- Edward mit den Scherenhänden
-
Filmdaten Deutscher Titel Edward mit den Scherenhänden Originaltitel Edward Scissorhands Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1990 Länge 101 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Tim Burton Drehbuch Caroline Thompson
Tim BurtonProduktion Tim Burton,
Denise Di NoviMusik Danny Elfman Kamera Stefan Czapsky Schnitt Richard Halsey Besetzung - Johnny Depp: Edward
- Winona Ryder: Kim Bogg
- Dianne Wiest: Peg Bogg
- Vincent Price: Der Erfinder
- Anthony Michael Hall: Jim
- Alan Arkin: Bill Bogg
- Robert Oliveri: Kevin Bogg
- Dick Anthony Williams: Officer Allen
- Conchata Ferrell: Helen
- Kathy Baker: Joyce
- Caroline Aaron: Marge
- Steven Brill: Dishwasher Man
- Nick Carter: Junge aus Nachbarschaft
Edward mit den Scherenhänden ist eine US-amerikanische Fantasy-Tragikomödie aus dem Jahr 1990 mit Johnny Depp und Winona Ryder in den Hauptrollen.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Eine alte Dame erzählt ihrer Enkelin eine Geschichte.
Edward, ein künstlich erschaffener Mensch, ist noch nicht ganz vollendet, als sein Erfinder stirbt. Statt Händen hat Edward Apparaturen aus mehreren Scheren. Er lebt alleine im Schloss seines Erfinders, bis eines Tages die Avon-Beraterin Peg das Schloss betritt. Peg hat Mitleid mit Edward und nimmt ihn mit zu sich nach Hause.
Dort verliebt sich Edward in Pegs Tochter Kim. Ihr ist Edward zunächst suspekt, doch beginnt bald auch sie ihn zu mögen. Ihre Freunde sind davon gar nicht begeistert. Edward ist bei den Nachbarn zunächst sehr beliebt. Er gestaltet erst Büsche, dann frisiert er auch Hunde- und schließlich Frauenhaare.
Als Freunde von Kim Edwards Fähigkeiten ausnutzen, um einen Einbruch zu begehen und der naive Edward dafür verhaftet wird, schlägt die Stimmung um und er sieht sich den Anfeindungen der Nachbarn ausgesetzt. Als er versuchte Pegs Sohn vor einem zu schnell fahrenden Auto zu retten und ihn angeblich verletzt, flüchtet er aus der Stadt in sein Schloss, verfolgt von Kim, ihrem Ex-Freund Jim, der Polizei und den aufgebrachten Nachbarn. Ein Polizist schießt vor dem Schloss in die Luft um es so aussehen zu lassen, dass Edward tot sei. Diese glauben es jedoch nicht und wollen zum Schloss gehen. Als Kim dort ankommt, freut sie sich, Edward unverletzt zu sehen. Kurz darauf erscheint der eifersüchtige Jim, der Edward zu töten versucht. Es kommt zu einem Kampf zwischen Edward und Jim. Edward durchbohrt Jim mit seinen Scheren. Jim wird getötet und fällt aus dem Fenster. Kim ist aufgelöst und weiß nicht, was sie tun soll. Sie küsst und umarmt Edward und gesteht ihm ihre Liebe. Sie nimmt eine andere Scherenhand aus den alten Regalen, verlässt das Schloss und erzählt den herbeistürmenden Nachbarn, dass Edward und Jim tot seien. Da sie Edward schützte und ihm so in Erinnerung bleiben möchte, wie sie war, sehen sich Edward und Kim nie wieder.
Am Ende gibt die alte Dame ihrer Enkelin zu verstehen, dass sie selbst, Kim, dies in ihrer Jugend erlebt hat.
Auszeichnungen
Academy Awards 1991
- Nominiert in der Kategorie Bestes Make-Up für Ve Neill, Stan Winston
Golden Globes 1991
- Nominiert in der Kategorie Bester Hauptdarsteller für Johnny Depp
Hugo Awards 1991
- Einen Hugo gab es in der Kategorie Beste dramatische Darstellung
Saturn Award 1992
- Saturn Award in der Kategorie Bester Fantasy Film
- Nominiert in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin für Winona Ryder
- Nominiert in der Kategorie Bestes Kostüm für Colleen Atwood
- Nominiert in der Kategorie Beste Musik für Danny Elfman
- Nominiert in der Kategorie Bester Nebendarsteller für Alan Arkin
- Nominiert in der Kategorie Beste Nebendarstellerin für Dianne Wiest
BAFTA Award 1992
- BAFTA Award in der Kategorie Bestes Bühnenbild für Bo Welch
- Nominiert in der Kategorie Bestes Kostüm für Colleen Atwood
- Nominiert in der Kategorie Bestes Maskenbild für Ve Neill
- Nominiert in der Kategorie Beste Visuelle Effekte für Stan Winston
Grammy Awards 1992
- Nominiert in der Kategorie Beste Filmmusik für Danny Elfman
Sant Jordi Awards 1992
- Sant Jordi in der Kategorie Beste ausländische Hauptdarstellerin für Winona Ryder
- Sant Jordi in der Kategorie Bester ausländischer Film für Tim Burton
Kritiken
- Rowohlt-Filmlexikon: „Moderne Vision der alten Geschichte vom Ungeheuer und der Schönen, gespickt mit Zitaten aus der Filmgeschichte, voller hübscher inszenatorischer Einfälle und gut gespielt.“
Auch viele weitere Kritiker halten diesen Film für einen der besten von Tim Burton.
Sonstiges
- Johnny Depp spielte danach in weiteren Tim-Burton-Filmen wie Ed Wood, Sleepy Hollow, Charlie und die Schokoladenfabrik, Sweeney Todd sowie Alice im Wunderland und lieh außerdem der Hauptfigur in Corpse Bride seine Stimme.
- Winona Ryder spielte davor schon in dem Tim-Burton-Film Beetlejuice mit.
- Auch Tom Cruise und Robert Downey Jr. hatten sich um die Rolle des Edward beworben.
- Die Rolle in diesem Film war für Vincent Price seine vorletzte überhaupt.
- In einem ersten Entwurf sollte der Film ursprünglich ein Musical werden.
- Johnny Depp musste für seine Rolle (Edward) 25 Pfund an Gewicht verlieren.
- Zu diesem Film entstand 1991 eine Porno-Parodie mit dem Titel Edward Penishands (Edward mit den Pimmelhänden).[1]
Weblinks
- Edward mit den Scherenhänden in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Besprechung der Filmmusik
- Vergleich der Schnittfassungen BBFC PG - Originalversion von Edward mit den Scherenhänden bei Schnittberichte.com
Einzelnachweise
- ↑ Informationen zur Parodie Edward Penishands unter imdb.com (englisch), abgerufen am 30. Juli 2008.
Vincent (1982) | Frankenweenie (1984) | Pee-Wee’s irre Abenteuer (1985) | Beetlejuice (1988) | Batman (1989) | Edward mit den Scherenhänden (1990) | Batmans Rückkehr (1992) | Ed Wood (1994) | Mars Attacks! (1996) | Sleepy Hollow (1999) | Planet der Affen (2001) | Big Fish (2003) | Charlie und die Schokoladenfabrik (2005) | Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche (2005) | Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street (2007) | Alice im Wunderland (2010)
Wikimedia Foundation.