- Egon Hartmann
-
Egon Hartmann (* 24. August 1919 in Reichenberg; † 6. Dezember 2009 in München) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.
Leben
Nach einem Studium an der Hochschule für Baukunst und Bildende Kunst in Weimar (unterbrochen vom Zweiten Weltkrieg) war Hartmann an zahlreichen städtebaulichen Wiederaufbaustudien und Generalbebauungsplanungen in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR beteiligt. 1951 gewann er den ersten Preis im Wettbewerb für die städtebauliche und architektonische Gestaltung der Ost-Berliner Stalinallee. Als Chefarchitekt und technischer Leiter des staatlichen Projektierungsbüros für Stadt-und Dorfplanung in Weimar verantwortete er die Erarbeitung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen für über 30 thüringische Städte und Stadtzentren. 1954 übersiedelte er in die Bundesrepublik, wo er zunächst im Hochbauamt Mainz angestellt war. Nach seiner Promotion an der Technischen Hochschule Darmstadt zog er 1959 nach München, wo er 1964 Baudirektor im städtischen Baureferat wurde. Ab 1963 leitete er dort die Konzeption der Satellitenstadt Neuperlach.
Literatur
- Düwel, Jörn: Egon Hartmann. In: Holger Barth, Thomas Topfstedt u.a.: Vom Baukünstler zum Komplexprojektanten. Architekten in der DDR. Erkner, 2000.
Weblinks
Kategorien:- Stadtplaner (Berlin)
- Architekt in der DDR
- Geboren 1919
- Gestorben 2009
- Mann
- Stadtplaner (München)
- Architekt (Berlin)
- Architekt (München)
Wikimedia Foundation.