- Eidinghausen
-
Eidinghausen Stadt Bad OeynhausenKoordinaten: 52° 13′ N, 8° 48′ O52.2222222222228.798055555555561Koordinaten: 52° 13′ 20″ N, 8° 47′ 53″ O Höhe: 61 m ü. NN Fläche: 8,02 km² Einwohner: 7.915 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 1. Jan. 1973 Postleitzahl: 32549 Vorwahl: 05731 Lage von Eidinghausen in Bad Oeynhausen
Eidinghausen ist ein Stadtteil von Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.
Er liegt südlich des Wiehengebirges. Im Osten grenzt Eidinghausen an den Stadtteil Dehme, im Norden an die Stadtteile Dützen und Haddenhausen der Stadt Minden, im Westen an die Stadtteile Volmerdingsen und Werste sowie im Süden an das Bad Oeynhauser Stadtzentrum.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmalig wird Eidinghausen 1183 urkundlich erwähnt.
Anlässlich der kommunalen Neugliederung, die am 1. Januar 1973 in Kraft trat, wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Eidinghausen mit einer Gesamtfläche von rund 8,01 km² sowie 6.029 Einwohnern nach Bad Oeynhausen eingemeindet.[1] Vorher gehörte sie zum Amt Rehme mit dem Amtssitz Werste im Kreis Minden. Zurzeit (2006) hat Eidinghausen 7.915 Einwohner und ist damit der zweitgrößte Stadtteil.
Ortsteile
Wöhren und Hedingsen sind Ortsteile von Eidinghausen.
Sehenswürdigkeiten
Das Wasserschloss Ovelgönne wurde 922 erstmals urkundlich erwähnt, es ist damit einer der ältesten Adelssitze im Kreis Minden-Lübbecke. Ab der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das ursprüngliche Gut in eine barocke Anlage ausgebaut. Da das Schloss immer mehr verfiel, kaufte die Gemeinde Eidinghausen es 1940, um ein Dorfgemeinschaftshaus zu errichten. Nach dem Krieg diente das Haus u. a. als Altenheim. 1981 begann die Stadt Bad Oeynhausen, Schloss Ovelgönne als Bürgerzentrum umzubauen.
Die evangelische Kirche, die in der Zeit von 1892 bis 1896 erbaut wurde; insbesondere alte Epitaphien, Kronleuchter und Abendmahlgeräte sind sehenswert.
Öffentliche Einrichtungen
Die Klinik Bad Oexen ist mit 300 Betten eine Reha-Klinik insbesondere für Patienten mit bösartigen Geschwulsterkrankungen und malignen Systemerkrankungen.
Vereine
Der Vereinsring Eidinghausen koordiniert die Aktivitäten von 18 Vereinen.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ http://www.nw-news.de/nw/lokale_news/bad_oeynhausen/bad_oeynhausen/?sid=9e1ffc3002fc8e2baaba46de4b140844&cnt=2858783
Bad Oeynhausen (Stadtzentrum) | Dehme | Eidinghausen | Lohe | Rehme | Volmerdingsen | Werste | Wulferdingsen
Wikimedia Foundation.