- Ein Trauzeuge zum Verlieben
-
Filmdaten Deutscher Titel Ein Trauzeuge zum Verlieben Originaltitel The Best Man Produktionsland USA, GB, Deutschland, Ungarn Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2005 Länge 96 Minuten Altersfreigabe FSK ohne Al. Stab Regie Stefan Schwartz Drehbuch Ed Roe,
Stefan SchwartzProduktion Neil Peplow Musik James Edward Barker,
Tim DespicKamera Haris Zambarloukos Schnitt Alan Strachan,
Jeremy StrachanBesetzung - Stuart Townsend: Olly Pickering
- Seth Green: Murray
- Amy Smart: Sarah Marie Barker
- Steve John Shepherd: James
- Kate Ashfield: Becka
- Simon Callow: Verleger
- Jodhi May: Tania
- Philip Jackson: Herr Barker
Ein Trauzeuge zum Verlieben (Originaltitel: The Best Man) ist eine US-amerikanisch-britisch-deutsch-ungarische Filmkomödie aus dem Jahr 2005. Regie führte Stefan Schwartz, der gemeinsam mit Ed Roe auch das Drehbuch schrieb.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der in London lebende Schriftsteller Olly Pickering befindet sich in einer Lebenskrise, seit er einen Vorschuss für einen Roman angenommen hat. Er kann nicht mehr schreiben, lebt mit seinem besten Freund aus Kindertagen, Murray, in SoHo und arbeitet in einem langweiligen Job im Verlagshaus. Sein Leben gerät aus den Fugen, als sein Kumpel James, den er noch aus Collegezeiten kennt, ihn zum Trauzeugen macht und er Sarah, die Braut, kennenlernt. Olly verliebt sich auf der Stelle in sie, möchte die Beziehung zwischen James und Sarah aber nicht zerstören. Seine Freunde, allen voran Murray, sehen das aber komplett anders. Durch Murrays Zutun verbringen Sarah und Olly mehr und mehr Zeit miteinander, und in James Umfeld kommt es zu sonderbaren Zwischenfällen. Am Hochzeitstag erkennt Olly, der bis dahin an das Gute in James glaubte, dass dieser Sarah betrügt und macht sich schnellstmöglich auf den Weg zur Kirche. Dort gesteht er Sarah seine Liebe und berichtet von James’ Affären. Die Hochzeit wird abgebrochen. Sechs Monate später sind Olly und Sarah ein Paar und feiern die Hochzeit ihrer beiden besten Freunde Murray und Becka.
Kritiken
Die Zeitschrift TV direkt 15/2008 lobte die „guten Darsteller“, die über die restlichen Aspekte „darüber wegtrösten“ würden.[1]
Die Zeitschrift Cinema schrieb, der Film sei eine „arg vorhersehbare Romanze, deren Charme und Komik vom Reißbrett stammt“ und die nach dem Motto „bis dass die Langeweile uns scheidet“ entwickelt würde. Er verliere „sich beim Versuch, es allen recht machen zu wollen, in Vorhersehbarkeit, Klischees und abgestandenen Witzen“. Dies sei „besonders bedauerlich“, da Stuart Townsend sich „wacker“ behaupte.[2]
Hintergründe
Der Film wurde in Budapest und in London gedreht.[3] Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 11 Millionen US-Dollar.[4] Die Weltpremiere fand am 10. November 2005 auf dem Monte Carlo Comedy Film Festival in Monaco statt. Am 19. Januar 2006 kam der Film in die deutschen Kinos.[5]
Weblinks
- Ein Trauzeuge zum Verlieben in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Ein Trauzeuge zum Verlieben bei Rotten Tomatoes (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ TV direkt 15/2008, Seite 124
- ↑ Cinema, abgerufen am 22. Juli 2008
- ↑ Filming locations for The Best Man, abgerufen am 22. Juli 2008
- ↑ Box office / business for The Best Man, abgerufen am 22. Juli 2008
- ↑ Release dates for The Best Man, abgerufen am 22. Juli 2008
Wikimedia Foundation.