- Eine verhängnisvolle Affäre
-
Filmdaten Deutscher Titel Eine verhängnisvolle Affäre Originaltitel Fatal Attraction Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1987 Länge 119 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Adrian Lyne Drehbuch James Dearden Produktion Stanley R. Jaffe,
Sherry LansingMusik Maurice Jarre Kamera Howard Atherton Schnitt Peter E. Berger,
Michael KahnBesetzung - Michael Douglas: Dan Gallagher
- Glenn Close: Alex Forrest
- Anne Archer: Beth Gallagher
- Ellen Hamilton Latzen: Ellen Gallagher
- Fred Gwynne: Arthur
- Lois Smith: Martha
Eine verhängnisvolle Affäre ist ein US-amerikanischer Filmthriller des Regisseurs Adrian Lyne aus dem Jahr 1987. In den Hauptrollen Michael Douglas und Glenn Close.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Zusammen mit Frau und Tochter lebt der New Yorker Anwalt Dan Gallagher ein glückliches Familienleben, bis er Alex Forrest kennenlernt und sich auf eine sexuelle Affäre mit ihr einlässt. Gallagher will über den Seitensprung hinaus keine dauerhafte Bindung eingehen, während sich die Perspektive für Forrest ganz anders darstellt. Selbst klare Worte Gallaghers können sie nicht davon abhalten, ihn immer obsessiver zu begehren und unter Druck zu setzen. Dazu gehören unter anderem ein Selbstmordversuch, die Behauptung, von Gallagher ein Kind zu erwarten, die Tötung des Kaninchens von Gallaghers Tochter und die Entführung dieser. Schließlich kommt es in der Gallagherschen Wohnung zum Showdown, an dessen Ende Forrest von Gallaghers Frau erschossen wird.
Kritik
Adrian Lynes Film war insbesondere in den USA ein Kassenerfolg. Sehr unterschiedlich ist er jedoch von der Filmkritik aufgenommen worden. Einerseits wurde Eine verhängnisvolle Affäre wegen der spannenden Erzählweise gelobt. Kritische Stimmen waren hingegen vor allem deshalb zu vernehmen, weil ein reaktionäres Familienbild propagiert worden sei, das emanzipatorische Bestrebungen von Frauen diffamiere. Weitgehend einig war sich die Filmkritik in einem Punkt: Der nicht enden wollende Showdown, der stellenweise an Die Teuflischen von Henri-Georges Clouzot (1954) erinnert, hätte auch kürzer ausfallen dürfen.
Trivia
Das ursprüngliche Ende war, dass Alex Selbstmord begeht und es so aussehen lässt, als habe Dan sie umgebracht. Testvorführungen ergaben jedoch, dass das Publikum mit diesem Ausgang nicht zufrieden war, so dass das letztlich bekannte Finale nachgedreht wurde. In der japanischen Kinoversion wurde das ursprüngliche Ende gezeigt.
In dem Film Schlaflos in Seattle mahnt der Vater seinen Sohn zur Vorsicht im Anbahnen von Blind Dates mit den Worten „Ich habe ‚Eine verhängnisvolle Affäre‘ gesehen. Der hat mir einen Riesenschrecken eingejagt. Der hat allen Männern in den USA einen Riesenschrecken eingejagt.“
Auszeichnungen
Eine verhängnisvolle Affäre war für zahlreiche Filmpreise nominiert, erhielt jedoch nur wenige.
- 1988 – Für den Oscar nominiert in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch nach einer Vorlage, Beste Hauptdarstellerin (Close), Beste Nebendarstellerin (Archer) und Bester Schnitt
- 1988 – Für den Golden Globe nominiert in den Kategorien Bester Film – Drama, Beste Regie, Beste Schauspielerin (Close) und Beste Nebendarstellerin (Archer)
- 1988 – Goldene Leinwand
- 1988 – Für den Saturn Award nominiert in der Kategorie Bestes Drehbuch
- 1989 – BAFTA Award in der Kategorie Bester Schnitt. Außerdem nominiert in den Kategorien Bester Hauptdarsteller (Douglas) und Beste Nebendarstellerin (Archer)
- 1989 – Für den Grammy nominiert in der Kategorie Beste instrumentale Filmmusik
- 1998 – American Film Institute: Liste der 100 besten amerikanischen Thriller aller Zeiten (Platz 28), Top 50 der Schurken (Platz 7 für Alex Forrest)
Weblinks
- Eine verhängnisvolle Affäre in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Eine verhängnisvolle Affäre bei Rotten Tomatoes (englisch)
Jeanies Clique | Flashdance | 9½ Wochen | Eine verhängnisvolle Affäre | Jacob’s Ladder – In der Gewalt des Jenseits | Ein unmoralisches Angebot | Lolita | Untreu
Wikimedia Foundation.