- Elise von Hohenhausen (1812-1899)
-
Elise Felicitas Freiin von Hohenhausen, verehelichte Rüdiger alias Arthur von Loy (* 7. März 1812 in Eschwege; † 31. Januar 1899 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonière in Münster und Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Elise Freiin von Hohenhausen wuchs als Tochter des preußischen Beamten Leopold Freiherr von Hohenhausen (1779–1848) und seiner Gattin, der Schriftstellerin und Salonière Elise von Hohenhausen (1789–1857), geb. von Ochs, in Berlin auf. Nach dem Umzug der Familie nach Minden, wo der Vater einen Posten in der preußischen Provinzialregierung versah, arbeitete sie bereits als junge Frau in der Redaktion des Mindener Sonntagsblattes mit, welches der Vater mitbegründet hatte. Neunzehnjährig mit dem preußischen Beamten Karl Ferdinand Rüdiger verheiratet, verbrachte sie die Jahre von 1831 bis 1845 in Münster, wo sie erstmals als Salonière hervortrat. Dem von ihr initiierten literarischen Zirkel gehörten etwa Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking an. Mit der Droste fortan eng befreundet, erlebte sie die Deutsche Revolution 1848/49 in Minden und nahm Anteil am politischen Lebenslauf ihres Gatten, der in die Preußische Nationalversammlung gewählt wurde und sich an der Gründung der Kreuzzeitung beteiligte. Gemeinsam mit ihrer nunmehr verwitweten Mutter besuchte sie während eines Parisaufenthaltes im Jahr 1852 Heinrich Heine.
Nach dem Tode ihrer Mutter (1857) und ihres Mannes (1862) nahm Elise wieder ihren Geburtsnamen an und zog aus Frankfurt (Oder), ihrem letzten dienstlichen Aufenthaltsort, nach Berlin, wo sie fortan bis zu ihrem Tode einen literarischen Salon führte. Daneben begann sie selber Bücher zu schreiben und erlangte seit 1870 einige Bekanntheit. Sie starb am Silvestertag 1899 siebenundachtzigjährig in Berlin.
Salon
Der Salon der Elise von Hohenhausen war vorwiegend literarisch orientiert. Bei seiner Gründung nahm er viele Habitués auf, die zuvor zum Kreis um Ada von Tresckow gehört hatten, welche damals gerade Berlin verlassen hatte. Seiner stilistischen Orientierung nach gehörte er eher in die Tradition biedermeierlicher Beschaulichkeit als in jene moderner Weltläufigkeit, wie sie zur gleichen Zeit in Berlin etwa die Salons von Marie von Schleinitz oder Marie von Radziwiłł verkörperten. Umso bemerkenswert ist, dass Elise diese Tradition bis an die Schwelle des 20. Jahrhunderts fortführte, als aus dem romantischen Berlin Friedrich Wilhelms IV. längst eine Weltstadt geworden war. Gleichwohl blieb sie, mit fünfzig Jahren verwitwet, bis zuletzt eine vielbeachtete gesellschaftliche Erscheinung und wurde ihre vielfältigen literarischen Erinnerungen wegen gerne aufgesucht. Zu ihrem Kreis gehörte der als Schriftsteller hervorgetretene Prinz Georg von Preußen (1826–1902).
Familie
Elise Freiin von Hohenhausen heiratete 1831 den königlich preußischen Oberregierungsrat Karl Ferdinand Rüdiger (1800–1862). Das Paar hatte keine Kinder. Elise nahm sich ihrer Nichte Helene von Düring-Oetken, welche nachmals ebenfalls unter dem Pseudonym "Arthur von Loy" schriftstellerisch tätig war, als Pflegetochter an.
Berühmte Habitués
- Julius Rodenberg
- Emily Ruete
- Levin Schücking
- Marie Seebach
- Henriette Solmar
- Emma Vely
- Richard Voß
- Ernst von Wildenbruch
- Heinrich Zeise
- Fedor von Zobeltitz
Werke
- Berühmte Liebespaare. Leipzig 1870–1884, 4 Folgen.
- Schöne Geister und schöne Seelen (berühmte Freundschaften, 1875)
- Der Roman des Lebens. Novellen, 2 Bde., 1876.
- Brevier der guten Gesellschaft. 1876
- Romantische Biographien aus der Geschichte. 1878.
- Aus Goethes Herzensleben. 1884.
Literatur
- Annelinde Esche: Elise Rüdiger, geb. von Hohenhausen. Ein Bild ihres Lebens und Schaffens. Köln–New York 1992 (zugl. Diss.: Universität Münster).
- Fritz Hackenberg: Elise von Hohenhausen. Eine westfälische Dichterin und Übersetzerin. Köln–New York 1992 (Reproduktion von 1913/15; zugl. Diss.: Universität Münster 1913)
- Petra Wilhelmy: Der Berliner Salon im 19. Jahrhundert. Walter de Gruyter, Berlin u.a. 1989, S. 274–81, 345–48, 531–533, 820–29.
Weblinks
- Literatur von und über Elise von Hohenhausen (1812–1899) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten NAME Hohenhausen, Elise von ALTERNATIVNAMEN Rüdiger, Elise KURZBESCHREIBUNG deutsche Salonière GEBURTSDATUM 7. März 1812 GEBURTSORT Eschwege STERBEDATUM 31. Januar 1899 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.