- Elnhausen
-
Elnhausen Stadt MarburgKoordinaten: 50° 49′ N, 8° 41′ O50.818.6905555555556222Koordinaten: 50° 48′ 36″ N, 8° 41′ 26″ O Höhe: 222–275 m ü. NN Einwohner: 1.164 (31. März 2009) Eingemeindung: 1. Juli 1974 Postleitzahl: 35041 Vorwahl: 0 64 20 Luftaufnahme von Elnhausen
Elnhausen ist ein Stadtteil von Marburg an der Lahn in Hessen, Deutschland.
Elnhausen, in dem heutzutage rund 1.150 Einwohner leben, liegt etwa 3 km (Luftlinie) westlich der Kernstadt von Marburg.
Erstmals 1234 urkundlich erwähnt, ist das Dorf älter als 1000 Jahre und wurde damals wahrscheinlich „Ellenhusen“ genannt.[1] Der Ort ist geteilt in einen alten Dorfkern mit Schloss, Kirche, Bauernhöfen und mehrere Neubaugebiete aus dem 20. Jahrhundert. Es gibt eine Grundschule, einen Kindergarten, zahlreiche Vereine, eine Sporthalle.
Am 1. Juli 1974 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Elnhausen im Zuge der Gebietsreform in die Stadt Marburg eingegliedert.
Durch die Wälder in der Umgebung von Elnhausen, die überwiegend aus Buchen bestehen, führen zahlreiche Wanderwege.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Karl-Heinz Damm et al. (Hrsg.): 775 Jahre Elnhausen: 1235 - 2010. Ein Dorf wie eine Stadt. Marburg 2010, S. 4
Bauerbach | Bortshausen | Cappel | Cyriaxweimar | Dagobertshausen | Dilschhausen | Elnhausen | Ginseldorf | Gisselberg | Haddamshausen | Hermershausen | Marbach | Michelbach | Moischt | Ockershausen | Richtsberg | Ronhausen | Schröck | Wehrda | Wehrshausen
Wikimedia Foundation.