- Niklaus Rudolf von Wattenwyl
-
Niclaus Rudolf von Wattenwyl (* 3. Januar 1760; † 10. August 1832) war ein Schweizer General und der letzte Schultheiss der Restaurationszeit in der Stadt Bern.
1798 leistete er den Franzosen bei Neuenegg erfolgreich Widerstand, konnte aber den Untergang des alten Bern nicht verhindern. In der Mediationszeit war er 1804 und 1810 Landammann der Schweiz sowie 1805 und 1813 General der eidgenössischen Tagsatzung. Als nominell letzter Schultheiss von Bern (der letzte regierende Schultheiss war Emanuel Friedrich von Fischer gewesen) unterzeichnete er am 20. Oktober 1831 die Abschiedsproklamation der abtretenden aristokratischen Regierung.
Literatur
- Emil Blösch: Wattenwyl, Nikolaus Rudolf von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 41, Duncker & Humblot, Leipzig 1896, S. 250–254.
Ulrich von Sax (Pavierzug, 1511) | Johann Ludwig von Erlach (1633/1636) | Sebastian Peregrin Zwyer (1653/1656) | Wilhelm Bernhard von Muralt (1792) | Karl Ludwig von Erlach (1798) | Augustin Keller (Helvetik) | Johann Weber (Helvetik) | Joseph Leonz Andermatt (Helvetik) | Pierre von der Weid (Helvetik) | Niklaus Rudolf von Wattenwyl (1805/1809/1813) | Niklaus Franz von Bachmann (1815) | Charles-Jules Guiguer de Prangins (1830/1838) | Peter Ludwig von Donatz (1845) | Guillaume-Henri Dufour (1847/1849/1856/1859) | Johann Ulrich von Salis-Soglio (Sonderbund 1847) | Hans Herzog (Dt.-Frz. Krieg, 1870–1871) | Ulrich Wille (Erster Weltkrieg, 1914–1918) | Henri Guisan (Zweiter Weltkrieg, 1939–1945)
Wikimedia Foundation.