- Aidling
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Garmisch-Partenkirchen Verwaltungs-
gemeinschaft:Seehausen a.Staffelsee Höhe: 668 m ü. NN Fläche: 20,44 km² Einwohner: 1154 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km² Postleitzahl: 82418 Vorwahl: 08841 Kfz-Kennzeichen: GAP Gemeindeschlüssel: 09 1 80 128 Adresse der Gemeindeverwaltung: Am Graswegerer 1
82418 Seehausen a.StaffelseeWebpräsenz: Bürgermeister: Franz Höcker sen. (Wählergemeinschaft) Riegsee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Seehausen am Staffelsee.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Riegsee liegt in der Region Oberland am gleichnamigen Riegsee.
Es existieren folgende Gemeindeteile: Aidling, Riegsee, Hagen, Leibersberg, Lothdorf, Höhlmühle, Perlach, Guglhör
Geschichte
Der Ortsteil Aidling wurde erstmals bereits im Jahr 710 erwähnt und war bis 1716 Sitz einer Hofmark. Riegsee wurde im Jahr 1150 erstmals erwähnt und gehörte zum Rentamt München und zum Landgericht Weilheim des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstanden mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinden Riegsee und Aidling. 1972 wurden diese Gemeindegebiete dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen zugeschlagen (vorher Weilheim). 1978 wurde Aidling nach Riegsee eingemeindet.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 794, 1987 dann 1000 und im Jahr 2000 1147 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Franz Höcker sen. (Wählergemeinschaft).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 401 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 51 T€.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Von Silber und Blau wellenförmig geteilt; oben ein roter Hirschrumpf, unten schräg gekreuzt eine goldene Heugabel und ein goldener Abtstab.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 265. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 3 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 53 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1074 ha. Davon waren 13 ha Ackerfläche und 1059 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 gab es folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 25 Kindergartenplätze mit 25 Kindern
Weblinks
Gemeinden im Landkreis Garmisch-PartenkirchenBad Bayersoien | Bad Kohlgrub | Eschenlohe | Ettal | Farchant | Garmisch-Partenkirchen | Grainau | Großweil | Krün | Mittenwald | Murnau a.Staffelsee | Oberammergau | Oberau | Ohlstadt | Riegsee | Saulgrub | Schwaigen | Seehausen a.Staffelsee | Spatzenhausen | Uffing a.Staffelsee | Unterammergau | Wallgau
Wikimedia Foundation.