- Ergebnisse der Landtagswahlen in der Weimarer Republik
-
In den folgenden Listen werden alle Ergebnisse der Landtagswahlen in der Weimarer Republik zusammenhängend aufgelistet. Die Länder werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die Ergebnisse aller Parteien angegeben, die bei der jeweiligen Wahl mindestens 1,95 Prozent der gültigen Stimmen erreicht haben. In der jeweils zweiten Liste wird die Sitzverteilung dargestellt. Auch die Reichstagswahl vom 5. März 1933 ist für die Wahlergebnisse in den einzelnen Ländern mit Ausnahme Preußens von Bedeutung, da sie die Grundlage für die Sitzverhältnisse in den neuen Landtagen bietet. Um die Landesergebnisse der Reichstagswahl besser vergleichen zu können, werden ihre Ergebnisse in einer gesonderten Liste länderweise noch einmal ausgewiesen.
Parteien und Parteienbündnisse
- AHB: Anhaltischer Haus- und Grundbesitz
- ANM: Arbeitsgemeinschaft nationaler Mecklenburger: Wahlergebnis 1932 in Mecklenburg-Schwerin bei der DVP
- ASPD: Alte Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- AVRP: Aufwertungs- und Volksrechtspartei
- BAG: Bürgerliche Arbeitsgemeinschaft: Wahlergebnis 1923 in Mecklenburg-Strelitz bei der DDP
- BAGM: Bürgerliche Arbeitsgemeinschaft der Mitte: Wahlergebnis 1932 in Mecklenburg-Schwerin bei der DDP
- BBB: Bayerischer Bauernbund
- BBd: Bauernbund: Wahlergebnis 1927 in Braunschweig bei der DDP
- BBP: Badische Bauernpartei
- BdkL: Bund der kleinen Landwirte
- BEL: Bürgerliche Einheitsliste: Wahlergebnis 1919 in Sachsen-Coburg bei der DDP und 1930 in Braunschweig bei der DVP
- BL: Bürgerliche Liste ohne Parteibezeichnung
- BLV: Badisches Landvolk
- BMittP: Bayerische Mittelpartei: Wahlergebnisse 1919 und 1920 in Bayern bei der DNVP
- BNP: Braunschweigisch-Niedersächsische Partei (Welfen)
- BoRef: Bodenreformer
- BPL: Bürgerliche Parteiliste: Wahlergebnis 1921 in Lübeck bei der DDP
- BR: Bodenreform (Mieterschutz, Pachtschutz und Bodenreform)
- BRB: Badischer Rechtsblock: Wahlergebnis 1925 in Baden bei der DNVP
- BSVgg: Berufsständische Vereinigung
- BüB: Bürgerbund
- BüM: Bürgerliche Mitte: Wahlergebnis 1932 in Mecklenburg-Strelitz bei der DVP
- BüVV: Bürgerliche Vereinigung Vegesack: Wahlergebnis 1924 in Bremen bei der DVP
- BVP: Bayerische Volkspartei
- CNBL: Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei
- CoBV: Coburger Bauernverein: Wahlergebnisse 1919 in Sachsen-Coburg bei der DDP und 1920 in Bayern bei der DNVP
- CSVD: Christlich-Sozialer Volksdienst
- CVD: Christlicher Volksdienst
- DB: Dorfbund: Wahlergebnis 1920 in Bayern bei der DDP, Wahlergebnis 1924 II in Anhalt bei der DVP
- DBB: Deutscher Bauernbund: Wahlergebnis 1920 in Bayern bei der DDP
- DBl: Deutscher Block
- DDGH: Gewerbe- und Handelsverein: Wahlergebnisse 1920, 1921 und 1923 in Bremen bei der DVP
- DDP: Deutsche Demokratische Partei
- DDPWH: Deutsche Demokratische Partei Württemberg-Hohenzollern: Wahlergebnis 1933 in Württemberg bei der DDP
- DHP: Deutsch-Hannoversche Partei
- DMP: Deutsche Mittelstandspartei
- DNVP: Deutschnationale Volkspartei
- DStP: Deutsche Staatspartei: Wahlergebnisse 1931 bis 1933 bei der DDP
- DtVP: Deutsche Volkspartei (Gründungspartei der DDP): Wahlergebnis 1919 in Bayern bei der DDP
- DV/DN/CD: Deutsche Volkspartei/Deutschnationale/Christlich-Demokratische Volkspartei: Wahlergebnis 1919 in Bremen bei der DVP
- DVFB: Deutschvölischer Freiheitsblock: Wahlergebnisse 1925 in Oldenburg, 1927 und 1928 in Mecklenburg-Strelitz bei der NSDAP und 1929 in Mecklenburg-Schwerin bei der DNVP
- DVFP: Deutschvölkische Freiheitspartei: Wahlergebnisse 1923 in Bremen und in Mecklenburg-Strelitz bei der NSDAP
- DVP: Deutsche Volkspartei
- DVPP: Deutsche Volkspartei der Pfalz: Wahlergebnis 1920 in Bayern bei der DVP
- DZP: Deutsche Zentrumspartei (Zentrum)
- EL: Einheitsliste: Wahlergebnisse 1925 in Schaumburg-Lippe, 1927 in Bremen bei der DVP und 1927 in Thüringen bei der DNVP
- ENM: Einheitsliste nationaler Mecklenburger: Wahlergebnis 1929 in Mecklenburg-Schwerin bei der DNVP
- EVD: Evangelischer Volksdienst
- EVDB: Evangelischer Volksdienst Baden
- FVkB: Freie Vereinigung der kaufmännischen Büroangestellten
- GB: Gewerkschaftsbund
- GE: Grundeigentümer
- GfV: Gruppe für Volkswohlfahrt (Mieter, Pächter, Sparer, Hypothekengläubiger usw.)
- GT: Gewerbetreibende
- GuHV: Gewerbe- und Handelsverein Vegesack
- HAW: Hermann Abel - Wohnungssuchende
- HB: Hausbesitzer: Wahlergebnis 1922 in Waldeck bei der DNVP
- HBRL: Hessischer Bauernbund und Rheinhessische Landliste
- HGHS: Wirtschaftsvereinigung der Haus- und Grundbesitzer, Hypothekengläubiger und Sparer
- HLRL: Hessischer Landbund und Rheinhessische Landliste: Wahlergebnis 1927 in Hessen bei HBRL
- HLV: Hessisches Landvolk: Wahlergebnis 1932 in Hessen bei der DVP
- HuG: Hausbesitz und Gewerbe: Wahlergebnis 1924 II in Anhalt bei der DVP
- HuGB: Haus- und Grundbesitzer
- HuGt: Handwerker und Gewerbetreibende
- HVB: Hanseatischer Volksbund
- HVP: Hessische Volkspartei: Wahlergebnisse 1919 und 1921 in Hessen bei der DNVP
- HWBG: Hamburger Wirtschaftsbund und verwandte Gruppen
- KFSWR: Kampffront Schwarz-Weiß-Rot: Wahlergebnisse 1933 bei der DNVP
- KPD: Kommunistische Partei Deutschlands
- KPO: Kommunistische Partei-Opposition
- KVP: Konservative Volkspartei
- KVV: Katholische Volksvertretung: Wahlergebnis 1933 I in Lippe beim Zentrum
- LB: Landbund: Wahlergebnisse 1924 in Thüringen und 1925 in Schaumburg-Lippe bei der DVP sowie 1922 in Waldeck, 1927 in Thüringen, 1928 in Schaumburg-Lippe und 1933 bei der DNVP
- LBl: Landesblock: Wahlergebnisse 1925 und 1928 in Oldenburg bei der DVP
- LdK: Liste der Kommunisten: Wahlergebnis 1926 in Sachsen bei der KPD
- LHuG: Lübecker Haus- und Grundbesitzerverein
- LiWV: Lippischer Wählerverband
- LVP: Landvolkpartei: Wahlergebnis 1929 in Mecklenburg-Schwerin bei der DNVP
- LWV: Landeswahlverband: Wahlergebnisse 1918, 1920 und 1922 in Braunschweig und 1919 und 1924 in Bremen bei der DVP
- MBP: Mecklenburgische Bauernpartei: Wahlergebnis 1929 in Mecklenburg-Schwerin beim DB
- MitSP: Mittelstandspartei: Wahlergebnis 1920 in Mecklenburg-Schwerin beim DB
- MSBB: Mecklenburg-Strelitzscher Bauernbund
- MSPD: Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands: Wahlergebnis 1920 in Sachsen bei der SPD
- MSWN: Mieterschutz und Wohnungsneubau
- MvwG: Miteinander verbundene wirtschaftliche Gruppen
- NBl: Nationaler Block
- NEL: Nationale Einheitsliste: Wahlergebnis 1932 in Hessen bei der DVP
- NGBV: Neuer Grundbesitzerverein
- NLLP: Nationalliberale Landespartei: Wahlergebnis 1924 in Bayern bei der DVP
- NLP: Nationalliberale Partei: Wahlergebnisse 1919 in Bayern bei der DNVP und 1924 in Bayern bei der DVP
- NSAP: Nationalsozialistische Arbeiterpartei: Wahlergebnis 1927 in Braunschweig bei der NSDAP
- NSB: Nationalsozialistischer Bund: Wahlergebnis 1924 in Hamburg bei der NSDAP
- NSDAP: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
- NSFB: Nationalsozialistische Freiheitsbewegung: Wahlergebnisse 1924 in Braunschweig, Bremen und Hessen bei der NSDAP und 1927 in Bremen bei der DVP
- NSFP: Nationalsozialistische Freiheitspartei: Wahlergebnis 1924 in Preußen bei der NSDAP
- NV: Nationale Vereinigung: Wahlergebnis 1932 in Oldenburg bei der DVP
- OL: Oldenburgisches Landvolk: Wahlergebnisse 1931 und 1932 in Oldenburg bei der CNBL
- PKVP: Preußische Konservative Volkspartei
- PVP: Preußische Volkspartei
- ReDI: Rein Demokratische Industrieangestellte
- RLB: Reichslandbund
- SAPD: Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands
- SHBLD: Schleswig-Holsteinische Bauern- und Landarbeiterdemokratie
- SLV: Sächsisches Landvolk
- SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Sth: Stahlhelm: Wahlergebnisse 1933 bei der DNVP
- ThLB: Thüringer Landbund
- ThOB: Thüringer Ordnungsbund: Wahlergebnis 1924 in Thüringen bei der DVP
- UCL: Unparteiisch-Christliche Liste
- USPD: Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- USPDl: Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands links: Wahlergebnis 1920 in Sachsen bei der USPD
- USPDr: Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands rechts: Wahlergebnis 1920 in Sachsen bei der USPD
- V: Völkische: Wahlergebnis 1922 in Braunschweig bei der DVP und 1924 in Lübeck bei der NSDAP
- VB: Völkischer Block: Wahlergebnis 1924 in Bayern bei der NSDAP
- VEBH: Vereinigte Erbpächter, Büdner und Häusler
- VHG: Verband für Handwerk und Gewerbe
- VHGV: Verband der Haus- und Grundbesitzervereine
- VKV: Volkskonservative Vereinigung: Wahlergebnis 1932 in Württemberg bei der DVP
- VLO: Vereinigung der Landwirte Oberschwabens
- VLP: Vereinigte Liberale Parteien: Wahlergebnis 1918 in Mecklenburg-Strelitz bei der DDP
- VNB: Landvolk und Mittelstandsliste
- VNR: Vereinigte Nationale Rechte: Wahlergebnis 1924 in Bayern bei der DNVP
- VNRV: Volksnationale Reichsvereinigung
- VRP: Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung/Volksrechtpartei
- VSB: Völkisch-sozialer Block: Wahlergebnis 1924 in Württemberg bei der NSDAP
- VSFB: Völkisch-sozialer Freiheitsblock: Wahlergebnisse 1924 I und II bei der NSDAP
- VSPD: Vereinigte Sozialdemokratische Partei Deutschlands: Wahlergebnis 1922 in Sachsen, 1923/24 in Oldenburg und 1924 in Bayern und in Württemberg bei der SPD
- VV: Vaterländische Verbände: Wahlergebnis 1924 in Thüringen bei der DVP
- VVBP: Vorschlagsliste der vereinigten bürgerlichen Parteien: Wahlergebnis 1919 in Mecklenburg-Strelitz bei der DDP
- VVL: Vereinigte Völkische Liste: Wahlergebnis 1924 in Thüringen bei der NSDAP
- VVRB: Vaterländisch-Völkischer Rechtsblock: Wahlergebnis 1924 in Württemberg bei der DNVP
- WB: Wirtschaftsbund
- WBB: Württembergischer Bauernbund
- WBP: Württembergische Bürgerpartei: Wahlergebnisse 1919, 1920 und 1928 bei der DNVP
- WBWB: Württembergischer Bauern- und Weingärtnerbund
- WEL: Wirtschaftliche Einheitsliste
- WiG: Wirtschaftsgemeinschaft
- WldVB: Waldecker Volksbund
- WLWV: Waldeckischer Landeswahlverband: Wahlergebnis 1919 in Waldeck bei der DNVP
- WP: 1920 bis 1925: Wirtschaftspartei des Deutschen Mittelstandes, ab 1926: Reichspartei des Deutschen Mittelstandes: Wahlergebnis 1924 II in Anhalt bei der DVP
- WSch: Wahlvorschlag Schott
- WSL: Wirtschaftsbund für Stadt und Land
- WV: Wirtschaftliche Verbände
- WVB: Wirtschaftsverbände: Wahlergebnis 1930 in Braunschweig bei der DVP
- WVBM: Wirtschaftliche Vereinigung des Badischen Mittelstandes: Wahlergebnis 1925 in Baden bei der WP
- WVg: Wirtschaftliche Vereinigung: Wahlergebnis 1921 in Baden bei der WP und 1927 in Bremen bei der DVP
- WVgg: Wirtschaftsvereinigung
- WVM: Wirtschaftsverband des Mittelstandes
- WWK: Württembergische Weingärtner und Kleinbauern
- WZP: Württembergische Zentrumspartei
- ZN: Zentrum in Niedersachsen
Abkürzung
- Wbt.: Wahlbeteiligung
Länderergebnisse im Einzelnen
- Hinweis
Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen bzw. Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.
Anhalt
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DDP1 DNVP2 DVP3 KPD RLB NSDAP4 AHB 15.12.19185 81,0 58,0 34,0 5,9 DNVP 6.6.19206 84,9 35,8 15,7 16,9 13,4 DNVP 22.6.19247 78,8 37,0 3,5 12,2 16,0 9,5 8,4 4,1 2,1 9.11.1924 86,1 40,9 7,3 DVP 38,8 5,8 DVP 4,1 DVP 20.5.19288 88,1 42,5 4,2 6,7 15,5 7,5 10,9 2,1 4,2 24.4.1932 89,9 34,3 1,5 5,9 3,7 9,3 40,9 2,9 5.3.1933 93,8 30,8 8,4 1,1 11,4 46,1 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DDP DNVP DVP USPD KPD RLB NSDAP AHB BR HuG WP 1918 36 22 12 2 DNVP 1920 36 13 6 6 5 6 DNVP 1924 I 36 13 1 4 6 4 3 2 1 1 1 1924 II 36 15 3 DVP 14 2 DVP 1 DVP 1 1928 36 15 2 2 6 3 4 1 2 1 1932 36 12 1 2 2 3 15 1 1933 30 9 3 4 14 - Fußnoten
1 DDP: 1918 bis 1928: DDP, 1932: DStP
2 DNVP: 1918 und 1920: DNVP und LB, 1924 I, 1928 und 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB und Sth)
3 DVP: 1920 und 1924 I: DVP, 1924 II: DVP, DNVP, RLB, AHB, HuG, DB, WP, 1928, 1932 und 1933: DVP
4 NSDAP: 1924 I und II: VSFB, 1928, 1932 und 1933: NSDAP
5 1918: zusätzlich: DMP: 2,0 %
6 1920: zusätzlich: USPD: 18,3 %
7 1924 I: zusätzlich: HuG: 3,4 %
8 1928: DDP: 4,24 %, AHB: 4,15 %; zusätzlich: WP: 3,4 %Baden
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. DZP SPD DDP1 DNVP2 DVP KPD WP3 NSDAP 5.1.1919 88,1 36,6 32,1 22,8 7,0 30.10.19214 69,1 37,9 22,7 8,5 8,5 6,0 3,9 1,3 25.10.1925 54,2 36,8 20,8 8,7 12,2 9,5 6,1 2,9 27.10.19295 61,4 36,7 20,1 6,7 3,7 8,0 5,9 3,8 7,0 5.3.1933 85,3 25,4 11,9 1,5 3,6 1,0 9,7 45,4 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt DZP SPD DDP DNVP BLV DVP KPD USPD WP NSDAP EVDB BBP 1919 107 39 36 25 7 1921 86 34 20 7 7 7 5 3 2 1 1925 72 28 16 6 8 7 4 3 1929 88 34 18 6 3 7 5 3 6 3 3 1933 63 17 8 2 6 30 - Fußnoten
1 DDP: 1919 bis 1929: DDP, 1933: DStP
2 DNVP: 1919 und 1921: DNVP, 1925: BRB, 1929: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
3 WP: 1921: WVg, 1925: WVBM, 1929: WP
4 1921: DDP: 8,46 %, DNVP: 8,45 %; zusätzlich: BLV: 8,3 %, USPD: 3,0 %
5 1929: WP: 3,82 %; zusätzlich: EVDB: 3,8 % (3,79 %), BBP: 3,0 %Bayern
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. BVP SPD1 DDP2 BB DNVP3 USPD DVP4 NSDAP5 KPD 12.1.1919 86,3 35,0 33,0 14,0 9,1 5,8 2,5 6.6.19206 75,5 39,0 16,5 8,3 7,8 10,2 12,9 3,5 1,7 6.4.19247 71,8 32,8 17,2 3,2 7,1 9,4 1,2 17,1 8,3 20.5.19288 74,1 31,6 24,2 3,3 11,5 9,3 3,3 6,1 3,8 24.4.1932 79,0 32,6 15,4 6,5 3,3 1,7 32,5 6,6 5.3.1933 88,4 27,2 15,5 2,3 4,1 43,1 6,3 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt BVP SPD DDP BB DNVP USPD DVP KPD NSDAP DZP BGK 1919 180 66 61 25 16 9 3 1920 158 65 26 13 12 15 20 5 2 19249 129 46 23 3 10 11 1 9 23 2 1 1928 128 46 34 17 13 4 5 9 1932 128 45 20 9 3 8 43 1933 110 30 17 3 5 7 48 - Fußnoten
1 SPD: 1919 und 1920: SPD, 1924: VSPD, 1928, 1932 und 1933: SPD
2 DDP: 1919: DtVP, 1920: DB (DDP, DBB), 1924 und 1928: DDP
3 DNVP: 1919: NLP/BMittP, 1920: BMittP/DVP/CoBV, 1924: VNR, 1928 und 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
4 DVP:- 1920: DVPP,
- 1924: NLLP: 1,0 %, DVP-NLP: 0,2 %,
- 1928: DVP, 1932: DVP-WP
5 NSDAP: 1924: VB, 1928, 1932 und 1933: NSDAP
6 1920: Ergebnis der Wahlen am 6. Juni 1920 in allen Wahlkreisen außer Coburg und am 7. November 1920 nur in Coburg
7 1924: Ergebnis der Wahlen am 6. April 1924 in allen Wahlkreisen außer der Pfalz und am 4. Mai 1924 nur in der Pfalz
8 1928: DVP: 3,31 %, DDP: 3,28 %; zusätzlich: WP: 3,2 %Braunschweig
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DVP1 USPD DDP2 KPD DNVP3 NSDAP4 22.12.1918 70,4 27,7 26,2 24,3 21,8 DVP 16.5.19205 76,6 14,8 37,3 37,3 9,5 1,0 DVP 22.1.1922 86,4 19,8 38,0 27,6 10,7 4,0 DVP 7.12.19246 85,9 37,4 17,2 5,3 4,5 18,5 3,4 27.11.19277 83,1 46,2 14,3 4,6 4,7 9,4 3,7 14.9.1930 89,3 41,0 26,0 3,0 6,8 DVP 22,2 5.3.1933 92,0 30,5 1,4 8,8 7,6 49,0 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DVP USPD DDP KPD DNVP WEL NSDAP BNP WVM HuGB 1918 60 17 16 14 13 DVP 1920 60 9 23 23 5 DVP 1922 60 12 23 17 6 2 DVP 1924 48 19 9 2 2 10 4 1 1 1927 48 24 8 2 2 5 1 4 2 1930 40 17 11 1 2 DVP 9 1933 56 18 5 4 29 - Fußnoten
1 DVP: 1918, 1920 und 1922: LWV (DVP, DZP, DNVP, 1922 zusätzlich V), 1924 und 1927: DVP, 1930: BEL (DVP, Z, DNVP, WVB), 1933: DVP
2 DDP: 1818 bis 1924: DDP, 1927: DDP und BBd, 1930: DDP
3 DNVP: 1924 und 1927: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
4 NSDAP: 1924: NSFB, 1927: NSAP, 1930 und 1933: NSDAP
5 1920: DVP: 37,32 %, USPD: 37,31 %
6 1924: zusätzlich: WEL: 8,3 %, BNP: 3,2 %
7 1927: zusätzlich: WVM: 8,1 %, HuGB: 4,4 %Bremen
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DDP1 USPD DVP2 KPD DNVP3 WV NSDAP4 HB DZP 9.3.19195 78,2 32,7 19,9 19,3 12,9 7,7 DVP 1,7 6.6.19206 83,7 18,2 13,9 30,7 21,7 4,4 5,4 5,4 20.2.1921 83,4 22,2 16,7 19,6 25,2 6,2 5,3 4,9 18.11.1923 79,4 29,1 12,7 22,4 16,0 9,2 4,5 6,2 7.12.1924 80,1 36,2 11,8 20,2 8,8 9,0 4,1 6,9 2,0 13.11.1927 83,4 40,3 10,1 28,8 9,6 DVP DVP 7,7 2,0 30.11.1930 77,8 31,0 4,1 12,5 10,7 5,7 25,4 4,3 2,1 5.3.1933 89,2 30,3 1,0 5,4 13,2 14,5 32,7 2,3 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DDP U
SPDDVP KPD BS
VggDZP GuHV REDI FVkB DNVP WV NS
DAPHB Bo
RefWP KVP 1919 200 67 39 38 27 15 7 3 2 1 1 1920 120 22 17 37 27 5 6 6 1921 120 28 20 23 32 6 6 5 1923 120 36 15 29 18 10 5 7 1924 120 46 14 26 9 2 10 4 8 1 1927 120 50 12 36 10 2 DVP DVP 9 1 1930 120 40 5 15 12 2 6 32 5 2 1 1933 96 32 6 12 1 13 32 - Fußnoten
1 DDP: 1919 bis 1930: DDP, 1933: DStP
2 DVP:- 1919: LWV (DVP und DNVP in Bremen): 12,1 %, 25 Sitze, DV/DN/CD in Bremerhaven: 0,9 %, 2 Sitze,
- 1920: DVP in Bremen: 18,0 %, 21 Sitze, DVP/DNVP in Bremerhaven: 1,7 %, 2 Sitze, DVP/DNVP im Landgebiet: 1,3 %, 2 Sitze, DVP/DNVP/DDGH in Vegesack: 0,8 %, 2 Sitze,
- 1921: DVP in Bremen: 20,9 %, 25 Sitze, DVP/DNVP/Z in Bremerhaven: 2,2 %, 3 Sitze, DVP/DNVP im Landgebiet: 1,3 %, 2 Sitze, DDGH in Vegesack: 0,8 %, 2 Sitze,
- 1923: DVP in Bremen: 18,6 %, 22 Sitze, DVP/DNVP in Bremerhaven: 1,8 %, 3 Sitze, DVP/DNVP im Landgebiet: 1,2 %, 2 Sitze, DDGH in Vegesack: 0,7 %, 2 Sitze,
- 1924: DVP in Bremen: 15,7 %, 19 Sitze, DVP/DNVP in Bremerhaven: 2,8 %, 4 Sitze, LWV im Landgebiet: 1,0 %, 1 Sitz, BüVV in Vegesack: 0,6 %, 1 Sitz,
- 1927: EL (DVP, DNVP, NSFB, WVg), 1930 und 1933: DVP
3 DNVP: 1920 bis 1924 und 1930: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
4 NSDAP: 1923: DVFP, 1924: NSFB, 1930 und 1933: NSDAP
5 1919: zusätzlich: BSVgg: 3,9 %
6 1920: DNVP: 5,44 %, WV: 5,37 %Coburg
→ Thüringische Länder
Hamburg
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DDP1 DVP HWBG2 DNVP3 KPD NSDAP4 MitSP 16.3.19195 80,6 50,5 20,5 8,4 8,2 2,9 20.2.1921 70,9 40,6 14,1 13,9 5,7 11,3 11,0 26.10.1924 66,1 32,4 13,2 14,0 17,0 14,7 2,5 9.10.1927 75,1 38,1 10,1 11,2 15,2 17,0 1,5 4,0 19.2.1928 78,8 35,9 12,8 12,5 13,7 16,6 2,2 2,9 27.9.1931 83,8 27,8 8,7 4,8 5,6 21,9 26,2 24.4.1932 81,6 30,2 11,2 3,2 4,3 16,0 31,2 5.3.1933 88,4 26,9 3,5 2,4 8,0 17,6 38,8 - Sitzverteilung
Jahr Ges. SPD DDP DVP U
SPDH
WBGDN
VPGE DZP KPD NS
DAPMS
WNGT HAW Mit
SPVRP WP CS
VD1919 160 82 33 13 13 9 4 4 2 1921 160 67 23 23 2 5 18 3 2 17 1924 160 53 21 23 28 2 24 4 2 2 1 1927 160 63 16 18 25 2 27 2 6 1 1928 160 60 21 20 22 2 27 3 4 1 1931 160 46 14 7 9 2 35 43 2 2 1932 160 49 18 5 7 2 26 51 1 1 1933 128 35 4 3 10 2 22 51 1 - Fußnoten
1 DDP: 1919 bis 1928: DDP, 1931, 1932 und 1933: DStP
2 HWBG:- 1919: MvwG (HBWG und GE),
- 1921: HWBG: 3,5 %, GE 2,2 %
3 DNVP: 1919 bis 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
4 NSDAP: 1924: NSB, 1927 bis 1933: NSDAP
5 1919: zusätzlich: USPD: 8,1 %Hessen
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DDP1 DZP DVP2 DNVP3 LB4 KPD NSDAP5 26.1.1919 81,2 44,5 18,9 17,6 10,1 7,4 27.11.1921 67,0 32,6 7,3 17,4 14,6 5,3 15,1 3,9 7.12.1924 75,3 35,2 8,5 16,1 11,8 7,0 13,2 5,4 1,4 13.11.19276 54,7 32,6 7,8 17,7 10,7 5,0 12,7 8,6 15.11.19317 83,1 21,4 1,4 14,3 2,3 1,4 13,6 37,1 19.6.1932 78,4 23,1 DVP 14,5 3,4 1,5 11,0 44,0 5.3.1933 90,6 21,7 DVP 13,6 1,7 2,9 10,9 47,4 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DDP DZP DVP DNVP USPD LB KPD NSDAP VRP KPO HLV CSVD 1919 70 31 13 13 7 5 1 1921 70 24 5 13 10 3 2 11 2 1924 70 26 6 11 8 5 9 4 1 1927 70 24 5 13 7 3 9 6 3 1931 70 15 1 10 1 1 10 27 2 2 1 19328 70 17 DVP 10 2 1 7 32 1 1933 50 11 7 1 5 26 - Fußnoten
1 DDP: 1919 bis 1927: DDP, 1931: DStP
2 DVP: 1919 bis 1931: DVP, 1932: NEL (HLV, DVP, DStP, CSVD, WP, VRP), 1933: DVP
3 DNVP: 1919 und 1921: HVP, 1924 bis 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
4 LB: 1921 und 1924: HBRL, 1927: HLRL
5 NSDAP: 1924: NSFB, 1931, 1932 und 1933: NSDAP
6 1927: DNVP: 4,97 %; zusätzlich: VRP: 4,998 %
7 1931: DNVP: 1,383 %, DDP: 1,378 %; zusätzlich: KPO: 2,9 % (KPO: 1,9 %, 1 Sitz, SAPD: 1,0 %, 1 Sitz), HLV: 2,6 %, CSVD: 2,1 %
8 1932: KPO: 1 Sitz: SAPD-KPOLippe
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DNVP1 DDP DVP2 GB KPD NSDAP DZP3 EVD 26.1.19194 88,0 50,1 22,3 19,8 23.1.19215 88,5 32,7 22,8 11,5 19,6 5,7 4,7 18.1.19256 94,5 34,3 25,4 8,1 15,7 5,2 4,2 DVP 6.1.19297 76,3 39,0 11,8 5,6 12,4 6,2 3,4 2,9 15.1.1933 85,1 30,1 6,1 4,4 11,2 39,5 2,6 4,6 5.3.1933 88,8 28,0 6,9 3,1 8,2 47,1 2,4 3,7 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DNVP1 DDP LiWV DVP2 GB KPD HGHS CNBL WP VRP NSDAP EVD 1919 21 11 5 4 1 1921 21 8 5 2 4 1 1 1925 21 8 6 1 3 1 1 1 1929 21 9 3 1 3 1 2 1 1 1933 I 21 7 1 1 2 9 1 1933 II 18 6 1 1 10 - Fußnoten
1 DNVP: 1919 bis 1933 I: DNVP, 1933 II: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
2 DVP: 1921: DVP, 1925: DVP und DZP, 1929, 1933 I und II: DVP
3 DZP: 1929: DZP, 1933 I: KVV, 1933 II: DZP
4 1919: zusätzlich: LiWV: 7,7 %
5 1921: zusätzlich: USPD: 3,1 %
6 1925: zusätzlich: HGHS: 6,3 %
7 1929: zusätzlich: CNBL: 7,9 %, WP: 6,9 %, VRP: 4,0 %Lübeck
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DDP1 DNVP2 KPD NSDAP3 HVB DVP 9.2.1919 81,2 52,5 36,3 11,2 13.11.19214 79,3 48,7 31,1 6,8 10.2.19245 87,3 34,4 8,9 12,1 7,4 14.11.1926 86,0 42,9 2,3 6,4 44,4 10.11.1929 85,0 42,4 3,3 8,6 8,1 35,5 13.11.19326 86,6 36,3 1,6 4,5 11,9 33,1 6,0 5.3.1933 92,0 38,3 1,0 6,9 8,2 42,8 2,5 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DDP DNVP NGBV KPD WiG GE NSDAP HVB VRP DZP LHuG DVP 19197 80 42 29 9 1921 80 39 29 6 6 1924 80 28 7 10 21 8 6 1926 80 35 2 5 36 1 1 1929 80 34 2 7 6 29 1 1 1932 80 29 1 4 9 27 1 4 5 1933 50 20 3 4 22 1 - Fußnoten
1 DDP: 1919: DDP, 1921: BPL, 1924, 1926 und 1929: DDP, 1932: DStP, 1933: DStP
2 DNVP: 1919 und 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
3 NSDAP: 1924: V, 1929, 1932 und 1933: NSDAP
4 1921: zusätzlich: NGBV: 8,0 %, BüB: 5,5 %
5 1924: zusätzlich: WiG: 26,5 %, GE: 10,7 %
6 1932: zusätzlich: LHuG: 4,9 %
7 1919: DNVP: 9 Sitze, davon 6 Sitze: DNVP, 3 Sitze: der DNVP nahestehende Bewohner des Landgebietes von LübeckMecklenburg-Schwerin
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DDP1 DNVP2 DB3 DVP4 KPD DVFB WP GfV NSDAP 26.1.1919 85,5 47,9 27,3 13,1 7,4 4,3 13.6.19205 83,7 39,9 6,9 22,1 7,6 15,4 13.3.19216 85,1 43,7 4,3 22,2 5,9 17,5 4,6 17.2.1924 81,6 22,8 3,6 28,9 7,3 13,6 19,3 6.6.1926 69,4 39,9 3,0 22,6 8,4 6,6 9,4 5,8 2,6 1,7 22.5.1927 76,1 40,7 2,9 22,0 7,9 5,1 5,7 10,7 3,2 1,8 23.6.1929 74,5 38,3 2,9 44,6 2,6 DNVP 5,2 DNVP DNVP 2,4 4,0 5.6.1932 80,3 30,0 2,2 9,1 2,1 7,4 DVP DDP 49,0 5.3.1933 88,5 24,5 16,8 1,1 7,3 48,5 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DDP DNVP DB DVP USPD KPD WIB DVFB WSL WP GfV NSDAP 1919 64 32 17 10 3 2 1920 64 26 4 14 5 10 5 1921 67 28 3 15 4 12 3 2 1924 64 15 2 19 5 9 13 1 1926 50 20 2 12 4 3 5 3 1 1927 52 21 2 11 4 3 3 6 2 1929 51 20 1 23 1 DNVP 3 DNVP DNVP 1 2 1932 59 18 1 5 1 4 DVP DDP 30 1933 48 12 8 4 24 - Fußnoten
1 DDP: 1919 bis 1929: DDP, 1932: BAGM (DStP, GfV)
2 DNVP: 1919 bis 1927: DNVP, 1929: ENM (DNVP, DVFB, DVP, WP, LVP), 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
3 DB:- 1919: DB: 5,1 %, 2 Sitze, MitSP: 2,3 %, 1 Sitz,
- 1920: DB und MitSP, 1921: DB, 1929: MBP
4 DVP: 1919 bis 1926: DVP, 1932: ANM (DVP, WP, CSVD), 1933: DVP
5 1920: zusätzlich: USPD: 7,7 %
6 1921: zusätzlich: WiB: 3,0 %Mecklenburg-Strelitz
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DDP1 HuGt DNVP2 KPD NSDAP3 DVP4 BdkL VHG VHGV 15.12.19185 75,6 50,2 39,9 4,8 30.3.1919 76,5 48,6 51,4 DDP 16.5.19206 85,9 42,9 11,7 14,7 8.7.1923 76,0 22,7 14,5 24,1 20,4 8,8 5,5 4,0 3.7.1927 69,0 33,5 6,7 22,8 9,1 5,0 4,4 3,9 10,1 3,4 29.1.19287 76,2 37,9 4,6 20,8 7,0 3,8 3,6 10,1 3,0 13.3.1932 86,4 26,9 DVP 31,0 9,1 23,9 5,1 DVP 2,7 5.3.1933 86,4 22,6 15,9 7,1 51,6 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DDP HuGt MS
BBWVg U
SPDDN
VPKPD NS
DAPDVP Bd
kLVHG V
HGVA
VRPVE
BH1918 42 21 18 2 1 1919 35 17 18 DDP 1920 36 16 4 5 10 1 1923 35 8 5 9 7 3 2 1 1927 35 12 2 10 3 1 1 1 4 1 1 1 1928 35 13 2 8 3 1 1 4 1 1932 35 10 DVP 11 3 9 1 DVP 1 1933 16 4 2 1 9 - Fußnoten
1 DDP: 1918: VLP, 1919: VVBP, 1920: DDP, 1923: BAG, 1927 und 1928: DDP
2 DNVP: 1923 bis 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
3 NSDAP: 1923: DVFP, 1927 und 1928: DVFB, 1932 und 1933: NSDAP
4 DVP: 1923, 1927 und 1928: DVP, 1932: BüM (DVP, DStP, VHG)
5 1918: zusätzlich: MSBB: 5,0 %
6 1920: zusätzlich: WVg: 24,4 %, USPD: 4,2 %, WSch: 2,1 %
7 1928: zusätzlich: AVRP: 3,7 %, VEBH: 2,8 %Oldenburg
- Besonderheiten
Zu den Wahlen 1919 und 1920 traten nicht Parteien an. Es mussten Wahlvorschläge eingereicht werden, die aber den jeweiligen Parteien zugeordnet werden konnten. Es waren dies:
- für die DDP: 1919 die Wahlvorschläge Tantzen-Heering, Steenbock und Dörr (letzterer als Vereinigte Bürgerliche), 1920 die Wahlvorschläge Tantzen und Steenbock
- für die DNVP: 1919 und 1920 die Wahlvorschläge Müller und Dohm
- für die DVP: 1919 die Wahlvorschläge Dannemann und Gentz, 1920 die Wahlvorschläge Dannemann und Weyand (letzterer als Wahlvorschlag von Bauernbund, DDP und DVP)
- für die DZP: 1919 und 1920 die Wahlvorschläge Driver (CVP) und Hartong (DZP)
- für die KPD: 1920 der Wahlvorschlag Mayer
- für die SPD: 1919 die Wahlvorschläge Meyer, Fick und Hug, 1920 die Wahlvorschläge Meyer, Ketelhohn und Zehetmair
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD1 DDP2 DZP DVP3 DNVP4 KPD NSDAP5 CNBL6 23.2.1919 66,6 33,4 31,1 22,0 11,4 2,1 6.6.19207 79,8 21,4 14,6 20,2 23,7 4,6 1,3 10.6.19238 69,5 23,8 18,3 20,4 20,7 6,3 6,5 24.5.1925 55,0 22,5 13,7 24,4 34,6 DVP 2,0 2,5 20.5.19289 70,1 28,9 10,7 17,1 17,7 DVP 3,7 7,5 6,2 17.5.1931 74,9 20,9 3,2 17,6 4,1 4,8 7,2 37,2 2,1 29.5.1932 75,6 18,8 2,3 15,5 5,8 5,7 48,4 2,2 5.3.193310 88,6 18,2 1,1 14,8 1,1 11,4 6,4 46,5 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DDP USPD DVP LB DNVP DZP KPD NSDAP CNBL WVg-
WPVNB 1919 48 16 15 11 5 1 1920 48 11 6 10 13 5 2 1 192311 48 12 9 10 12 3 2 192412 48 12 9 10 11 3 3 1925 40 9 5 10 15 DVP 1 1928 48 15 5 9 9 DVP 1 3 3 2 1 1931 48 11 1 9 2 2 3 19 1 1932 46 9 1 7 2 2 24 1 1933 36 7 5 4 2 18 - Fußnoten
1 SPD: 1919 und 1920: SPD, 1923: VSPD, 1925 bis 1933: SPD
2 DDP: 1919 bis 1928: DDP, 1931, 1932 und 1933: DStP
3 DVP: 1919 bis 1923/24: DVP, 1925 und 1928: LBl (DVP und DNVP), 1931 und 1933: DVP
4 DNVP: 1919 bis 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
5 NSDAP: 1925: DVFB, 1928 bis 1933: NSDAP
6 CNBL: 1928: CNBL, 1931: CNBL-OL, 1932: OL
7 1920: zusätzlich: USPD: 11,0 %, LB: 3,2 %
8 1923: einschließlich der Wahl im Landesteil Birkenfeld, die erst am 4. Mai 1924 stattfand
9 1928: zusätzlich: WVg-WP: 5,2 %, VNB: 2,1 %
10 1933: DVP: 1,13 %, DDP: 1,10 %
11 Sitzverteilung 1923: ohne die Wahl im Landesteil Birkenfeld, die erst 1924 stattfand, Sitzzahl für Birkenfeld wie bisher
12 Sitzverteilung 1924: einschließlich der Wahl im Landesteil BirkenfeldPreußen
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DZP DDP1 DNVP USPD DVP KPD NSDAP2 WP 26.1.1919 84,2 36,4 20,6 16,2 11,2 7,4 5,7 20.2.19213 77,2 25,9 17,9 6,1 17,7 6,4 14,0 7,4 7.12.1924 78,6 24,9 17,6 5,9 23,7 9,8 9,6 2,5 2,4 20.5.1928 76,2 29,0 14,5 4,4 17,4 8,5 11,9 1,8 4,5 24.4.1932 82,1 21,2 15,3 1,5 6,9 1,5 12,8 36,3 5.3.1933 88,7 16,6 14,1 8,8 1,0 13,2 43,2 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DZP DDP DN
VPU
SPDDVP DHP SH
BLDKPD WP PK
VPNS
DAPCN
BLZN VNB VRP CS
VD1919 402 145 89 65 48 24 23 7 1 19214 428 114 84 26 75 28 58 8 31 4 19225 421 108 79 26 76 27 59 8 32 4 1924 450 114 81 27 109 45 6 44 11 2 11 1928 450 137 68 21 82 40 4 56 21 6 8 3 2 2 1932 423 94 67 2 31 7 1 57 162 2 1933 476 80 68 3 43 3 2 63 211 3 - Fußnoten
1 DDP: 1919 bis 1928: DDP, 1932: DStP
2 NSDAP: 1924: NSFP, 1928, 1932 und 1933: NSDAP
3 1921: einschließlich der Wahl im Wahlkreis Oppeln, die erst am 19. November 1922 stattfand; zusätzlich: DHP: 2,4 %
4 Sitzverteilung 1921: ohne die Wahl im Wahlkreis Oppeln, die erst 1922 stattfand, Sitzzahl für Oppeln wie bisher
5 Sitzverteilung 1922: einschließlich der Wahl im Wahlkreis OppelnReuß, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie
→ Thüringische Länder
Sachsen
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD1 DDP2 USPD3 DNVP4 DVP KPD5 WP VRP SLV NSDAP 2.2.1919 74,4 41,6 22,9 16,3 14,3 3,9 14.11.1920 70,9 28,3 7,7 16,8 21,0 18,6 5,7 5.11.1922 82,4 41,8 8,4 19,0 18,7 10,5 31.10.19266 71,9 32,1 4,7 14,5 12,4 14,5 10,1 4,2 1,6 12.5.19297 77,6 34,2 4,3 8,1 13,4 12,8 11,3 2,6 5,2 5,0 22.6.19308 73,6 33,4 3,2 4,8 8,7 13,6 10,6 1,7 4,6 14,4 5.3.1933 91,6 26,3 1,2 6,5 1,8 16,5 45,0 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DDP USPD DNVP DVP KPD DZP WP VRP ASPD NSDAP SLV CSVD VNRV 1919 96 42 22 15 13 4 1920 96 27 8 16 20 18 6 1 1922 96 40 8 19 19 10 1926 96 31 5 14 12 14 10 4 4 2 1929 96 33 4 8 13 12 11 3 2 5 5 1930 96 32 3 5 8 13 10 2 14 5 2 2 1933 85 22 1 6 2 14 1 38 1 - Fußnoten
1 SPD: 1919: SPD, 1920: MSPD, 1922: VSPD, 1926 bis 1933: SPD
2 DDP: 1919 bis 1929: DDP, 1930 und 1933: DStP
3 USPD: 1919: USPD, 1920: USPDr: 13,9 %, 13 Sitze, USPDl: 2,9 %, 3 Sitze
4 DNVP: 1919 bis 1930: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
5 KPD: 1920 und 1922: KPD, 1926: LdK, 1929, 1930 und 1933: KPD
6 1926: KPD: 14,52 %, DNVP: 14,47 %; VRP: 4,18 %; zusätzlich: ASPD: 4,2 % (4,15 %)
7 1929: NSDAP: 4,96 %
8 1930: zusätzlich: CSVD: 2,2 %Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar-Eisenach
→ Thüringische Länder
Schaumburg-Lippe
- Besonderheiten
Zur Wahl 1919 traten nicht Parteien an. Es mussten Wahlvorschläge eingereicht werden, die aber in der Regel den jeweiligen Parteien zugeordnet werden konnten. Es waren dies:
- für die SPD der Wahlvorschlag I
- für die DDP der Wahlvorschlag II
- für die DNVP der Wahlvorschlag IV
- für die DVP der Wahlvorschlag VI
Die Wahlvorschläge III, V und VII konnten keiner Partei oder politischen Richtung zugeordnet werden.
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DDP1 DNVP2 DVP3 HB KPD NSDAP 16.2.19194 85,6 54,1 15,8 11,0 5,9 23.4.19225 82,4 43,9 4,9 10,2 14,6 7,3 3.5.19256 86,3 45,4 7,2 DVP 34,4 8,4 2,1 29.4.19287 78,1 49,2 7,9 16,6 8,6 7,2 3,7 3.5.1931 87,1 44,6 5,1 10,1 5,5 6,4 26,9 5.3.1933 91,1 39,1 1,1 7,8 1,6 5,7 43,4 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DDP DNVP Wv III DVP LB HB USPD NBl NSDAP KPD 1919 15 8 2 2 2 1 1922 15 7 1 2 2 1 1 1 1925 15 7 1 DVP 6 1 1928 15 8 1 3 1 1 1 1931 15 7 1 1 1 4 1 1933 12 5 1 6 - Fußnoten
1 DDP: 1919 bis 1928: DDP, 1931 und 1933: DStP
2 DNVP: 1919 und 1922: DNVP, 1928: DNVP und LB, 1931: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
3 DVP: 1919 und 1922: DVP, 1925: EL (DVP, DNVP, LB), 1928, 1931 und 1933: DVP
4 1919: zusätzlich: Wahlvorschlag III: 9,1 %, Wahlvorschlag VII: 3,6 %
5 1922: zusätzlich: LB: 7,9 %, USPD: 6,6 %
6 1925: zusätzlich: UCL: 2,5 %
7 1928: zusätzlich: NBl: 6,8 %Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen
→ Thüringische Länder
Thüringen
- Hinweis
Siehe die Anmerkungen zur Gründung des Landes Thüringen im folgenden Abschnitt Thüringische Länder.
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD USPD DDP1 DNVP2 DVP3 KPD NSDAP4 WP 19195 71,8 33,8 23,9 19,7 12,7 7,4 20.6.1920 (II)6 71,2 20,4 27,9 7,3 6,9 15,8 1,2 11.9.19217 72,5 22,8 16,4 5,6 7,5 16,2 10,9 10.4.1924 89,4 23,1 DVP DVP 48,0 18,4 9,3 30.1.19278 78,3 31,6 3,3 33,7 DNVP 14,1 3,5 9,4 8.12.19299 74,9 32,3 2,9 4,0 8,8 10,7 11,3 9,6 31.7.193210 84,3 24,3 1,9 3,2 1,8 16,1 42,5 1,1 5.3.1933 90,1 20,6 12,4 1,6 15,3 47,6 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD USPD DDP DNVP DVP BBd LB KPD NSDAP WP VRP CNBL ThLB 191911 42 15 10 9 6 2 1920 I12 39 13 10 8 6 2 1920 II 53 11 15 4 4 8 11 1921 54 13 9 3 4 9 10 6 1924 72 17 DVP DVP 35 13 7 1927 56 18 2 19 DNVP 8 2 6 1 1929 53 18 1 2 5 6 6 6 9 1932 61 15 1 2 1 10 26 6 1933 60 13 8 10 29 - Fußnoten
1 DDP: 1919: s. Thüringische Länder, 1920 bis 1929: DDP, 1932: DStP, DZP
2 DNVP: 1919: s. Thüringische Länder, 1919, 1920 und 1921: DNVP, 1927: EL (DNVP, DVP, DZP, LB), 1929 und 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
3 DVP: 1919, 1920 und 1921: DVP, 1924: ThOB (LB, DVP, DNVP, DDP, VV, DZP u.a.), 1929, 1932 und 1933: DVP
4 NSDAP: 1924: VVL, 1927 bis 1933: NSDAP
5 1919: Ergebnisse der Wahlen in den einzelnen thüringischen Ländern, die in der Zeit vom 26. Januar bis zum 16. März 1919 stattfanden (ohne Sachsen-Coburg)
6 1920 (II): zusätzlich: BBd: 20,8 %
7 1921: zusätzlich: LB: 18,9 %
8 1927: zusätzlich: VRP: 2,7 %
9 1929: zusätzlich: CNBL: 16,4 %
10 1932: zusätzlich: ThLB: 8,3 %
11 Sitzverteilung 1919: von den Landtagen und Landesversammlungen der Gemeinschaft der thüringischen Staaten in der Zeit vom 23. Mai bis zum 4. Juli 1919 gewählter Volksrat, der ab dem 16. Dezember 1919 tagte (einschließlich der Mitglieder aus Sachsen-Coburg)
12 Sitzverteilung 1920 I: Volksrat ab dem 1. Mai 1920 ohne die Mitglieder aus (Sachsen-)CoburgThüringische Länder
- Anmerkungen zu Sachsen-Coburg-Gotha
Coburg und Sachsen-Gotha hielten getrennt Wahlen zu ihren Landesversammlungen ab. Diese tagten ab dem 31. März 1919 etwa für einen halben Monat gemeinsam. Beide Gebiete trennten sich per Staatsvertrag mit Wirkung vom 12. April 1919. Sachsen-Gotha beteiligte sich an der Bildung des neuen Landes Thüringen. Die wahlberechtigte Bevölkerung von Coburg nahm am 30. November 1919 an einer Abstimmung über den Verbleib ihres Landes teil. Da die Bevölkerung den Anschluss Coburgs an Thüringen nicht wünschte, wurde das Gebiet mit Wirkung vom 1. Juli 1920 in den Freistaat Bayern eingegliedert.
- Anmerkungen zu Reuß
Die Landtage der beiden Freistaaten Reuß ältere Linie (Greiz) und Reuß jüngere Linie (Gera) bildeten ab dem 19. Februar 1919 den gemeinsamen Landtag des neu gebildeten Volksstaates Reuß, der am 4. April 1919 aus den beiden Freistaaten gebildet wurde.
- Anmerkungen zu Thüringen
Die Länder Reuß, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen bildeten mit Wirkung vom 1. Mai 1920 das neue Land Thüringen. Bereits in der Zeit vom 23. Mai bis zum 4. Juli 1919 wurde von den Landtagen und Landesversammlungen der Gemeinschaft der thüringischen Staaten, an der auch Coburg beteiligt war, ein gemeinsamer Volksrat gewählt, der vom 16. Dezember 1919 bis zur ersten Landtagswahl am 20. Juni 1920 tätig war. Die drei Vertreter Coburgs gehörten diesem Volksrat ab dem 1. Mai 1920, dem Gründungstag Thüringens, nicht mehr an.
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Land Wahltag Wbt. SPD USPD1 DDP2 DNVP DVP3 BL BBd Coburg 9.2.1919 ? 58,6 41,4 DDP Reuß ältere Linie (Greiz) 2.2.1919 78,6 16,0 44,5 22,7 16,8 Reuß jüngere Linie (Gera) 2.2.1919 78,6 USPD 62,2 16,8 DVP 21,0 Reuß 19.2.1919 78,6 5,3 56,3 18,7 5,6 14,1 Sachsen-Altenburg 26.1.1919 79,4 58,5 24,6 16,8 Sachsen-Gotha 25.2.1919 74,0 9,1 50,9 21,0 DVP 15,0 3,9 Sachsen-Gotha und Coburg 31.3.1919 ? 23,5 36,1 27,0 10,6 2,8 Sachsen-Meiningen 9.3.1919 68,2 52,2 7,6 15,4 18,3 6,4 Sachsen-Weimar-Eisenach4 9.3.1919 66,6 40,4 10,2 21,6 19,5 5,4 Schwarzburg-Rudolstadt 16.3.1919 69,8 54,1 6,8 14,7 DVP 10,7 13,6 Schwarzburg-Sondershausen 26.1.1919 71,7 USPD 62,8 16,0 15,3 5,8 Thüringische Länder5 1919 71,8 33,8 23,9 19,7 12,7 7,4 1,2 - Sitzverteilung
Land Jahr Gesamt SPD USPD6 DDP2 DNVP DVP3 BL BBd Coburg 1919 (9.2.) 11 7 4 DDP Reuß ältere Linie (Greiz) 1919 (2.2.) 15 2 7 4 2 Reuß jüngere Linie (Gera) 1919 (2.2.) 21 USPD 13 3 DVP 5 Reuß 1919 (19.2.) 36 2 20 7 2 5 Sachsen-Altenburg 1919 40 24 10 6 Sachsen-Gotha 1919 (25.2.) 19 1 10 4 DVP 3 1 Sachsen-Gotha und Coburg 1919 (31.3.) 30 8 10 8 3 1 Sachsen-Meiningen 1919 24 13 2 3 5 1 Sachsen-Weimar-Eisenach 1919 42 16 5 10 10 1 Schwarzburg-Rudolstadt 1919 17 11 3 DVP 1 2 Schwarzburg-Sondershausen 1919 16 USPD 10 3 2 1 Thüringische Länder I7 1919 205 74 47 44 25 11 3 1 Thüringische Länder II8 1919 194 67 47 40 25 11 3 1 - Fußnoten
1 USPD: Reuß jüngere Linie: USPD: 11 Sitze, SPD: 2 Sitze, Schwarzburg-Sondershausen: USPD, SPD, alle anderen Länder: USPD
2 DDP: Coburg: BEL (DDP, CB, DNVP), alle anderen Länder: DDP
3 DVP: Reuß jüngere Linie, Sachsen-Gotha und Schwarzburg-Rudolstadt: DVP, DNVP, alle anderen Länder: DVP
4 Sachsen-Weimar-Eisenach: zusätzlich: DZP: 2,9 %
5 Thüringische Länder: ohne Coburg
6 USPD: Reuß jüngere Linie: USPD: 11 Sitze, SPD: 2 Sitze, Schwarzburg-Sondershausen: USPD, SPD, alle anderen Länder: USPD
7 Thüringische Länder I: mit Coburg
8 Thüringische Länder II: ohne CoburgWaldeck
- Hinweis
Der Freistaat Waldeck bestand aus den Landesteilen Waldeck und Pyrmont. Am 30. November 1921 wurde der Landesteil Pyrmont in die preußische Provinz Hannover eingegliedert und wurde dort Teil des Landkreises Hameln-Pyrmont. Am 1. Mai 1929 verlor auch der Landesteil Waldeck seine Selbstständigkeit. Er wurde als Landkreis Waldeck in die preußische Provinz Hessen-Nassau eingegliedert.
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD DNVP1 DDP DVP LB 9.3.19192 64,3 30,4 23,2 21,2 7,1 21.5.19223 55,9 20,9 50,1 12,9 DNVP 17.5.19254 45,0 18,6 16,1 6,7 9,6 33,5 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DNVP DDP WldVB DVP WVgg USPD LB HB 19195 21 7 6 4 3 1 19226 15 2 9 2 DNVP 1 1 19257 17 3 3 1 1 7 2 - Fußnoten
1 DNVP: 1919: DNVP, 1922: WLWV (DNVP, DVP, LB, HB), 1925: DNVP
2 1919: zusätzlich: WldVB: 13,6 %, DZP: 2,9 %
3 1922: zusätzlich: WVgg: 8,7 %, USPD: 7,3 %
4 1925: zusätzlich: HB: 12,1 %, WB: 3,4 %Württemberg
- Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Wahltag Wbt. SPD1 DDP2 DZP3 WBWB4 DNVP5 USPD DVP6 KPD NSDAP7 CSVD8 12.1.1919 90,9 34,4 25,0 20,8 8,9 7,4 3,1 6.6.1920 77,1 16,1 14,7 22,5 17,7 9,3 13,2 3,4 3,0 4.5.1924 78,4 16,0 10,6 20,9 20,2 10,4 4,6 11,7 4,0 20.5.19289 69,7 23,8 10,1 19,6 18,1 5,7 5,2 7,4 1,8 3,9 24.4.1932 70,4 16,6 4,8 20,5 10,7 4,3 1,6 9,4 26,4 4,2 5.3.1933 85,7 15,0 3,2 16,9 5,4 5,2 9,3 42,0 2,2 - Sitzverteilung
Jahr Gesamt SPD DDP DZP WBWB DNVP USPD DVP KPD NSDAP CSVD 1919 150 52 38 31 14 11 4 1920 101 17 15 23 18 10 14 4 1924 80 13 9 17 17 8 3 10 3 1928 80 22 8 17 16 4 4 6 3 1932 80 14 4 17 9 3 7 23 3 1933 60 9 1 10 3 3 6 26 2 - Fußnoten
1 SPD: 1919 und 1920: SPD, 1924: VSPD, 1928, 1932 und 1933: SPD
2 DDP: 1919 bis 1928: DDP, 1932, DStP, 1933: DDPWH
3 DZP: WZP
4 WBWB:- 1919: WBB: 5,8 %, 10 Sitze, WWK: 2,7 %, 4 Sitze, VLO: 0,4 %,
- 1920: WBB-WWK, 1924 bis 1933: WBWB
5 DNVP: 1919 und 1920: WBP, 1924: VVRB, 1928: DNVP (WBP), 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
6 DVP: 1920, 1924 und 1928: DVP, 1932: DVP-VKV
7 NSDAP: 1924: VSB, 1928, 1932 und 1933: NSDAP
8 CSVD: 1928: CVD, 1932 und 1933: CSVD
9 1928: zusätzlich: VRP: 3,3 %Reichstagswahl 1933
- Hinweis
Aufgrund der Ergebnisse der Reichstagswahl am 5. März 1933 wurde in allen Ländern mit Ausnahme Preußens, in dem am gleichen Tag eine Landtagswahl stattfand, die Zusammensetzung der Landtage geändert. Aus Vergleichsgründen werden hier alle Ergebnisse (ohne die Sitzverteilung) der Parteien, die mindestens 1,95 Prozent der gültigen Stimmen auf sich vereinigen konnten, aufgelistet.
- Tabelle
Land Wbt NSDAP SPD KPD DZP1 DNVP2 DVP CSVD3 DDP4 Anhalt 93,8 46,1 30,8 11,4 1,3 8,4 1,1 Baden 85,3 45,4 11,9 9,7 25,4 3,6 1,0 1,3 1,5 Bayern5 88,4 43,1 15,5 6,3 27,2 4,1 Braunschweig 92,0 49,0 30,5 8,8 1,7 7,6 1,4 Bremen 89,2 32,7 30,3 13,2 2,3 14,5 5,4 1,0 Hamburg 88,4 38,8 26,9 17,6 1,9 8,0 2,4 3,5 Hessen 90,6 47,4 21,7 10,9 13,6 2,9 1,7 1,0 Lippe 88,8 47,1 28,0 8,2 2,4 6,9 3,1 3,7 Lübeck 92,0 42,8 38,3 8,2 1,1 5,6 2,5 1,0 Mecklenburg-Schwerin 88,5 48,5 24,5 7,3 16,8 1,1 Mecklenburg-Strelitz 87,0 51,6 22,6 7,1 15,9 Oldenburg5 88,6 46,5 18,2 6,4 14,8 11,4 1,1 1,1 Preußen 88,7 43,7 17,0 13,2 14,2 9,1 1,0 Sachsen6 91,6 45,0 26,3 16,5 1,2 6,5 1,8 1,5 1,2 Schaumburg-Lippe 91,1 43,4 39,1 5,7 7,8 1,6 1,1 Thüringen 90,1 47,6 20,6 15,3 1,2 12,4 1,6 Württemberg8 85,7 42,0 15,0 9,3 16,9 5,2 2,2 3,2 Gesamtergebnis9 88,7 43,9 18,3 12,3 11,2 8,0 1,1 1,0 - Fußnoten
1 DZP: Bayern: BVP, Württemberg: WHZ, andere Länder: DZP
2 DNVP: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
3 CSVD: Baden, Lippe: EVD
4 DDP: Württemberg: DDPWH, andere Länder: DStP
5 Bayern: zusätzlich: BBB: 2,3%
6 Oldenburg: DVP: 1,13%, DDP: 1,10%
7 Sachsen: DZP: 1,23%, DDP: 1,22%
8 Württemberg: zusätzlich: WBWB: 5,4%
9 Gesamtergebnis: DZP: 14,0%, davon DZP: 11,2%, BVP: 2,7%Zusammengefasste Sitzverteilung aller Landtage
- Hinweis
Die Tabelle gibt die Sitzverteilung bei allen Landtagswahlen zu dem jeweiligen Stichtag, bei dem es sich um den 1. Januar eines jeden Jahres handelt, wieder. Es werden nur die Parteien aufgeführt, die mindestens 1,95 Prozent aller Landtagssitze erhalten haben.
- Tabelle
Jahr SPD DDP DZP DNVP USPD DVP BVP KPD NSDAP HVB WP 1920 39,3 21,4 10,5 7,6 6,8 5,7 3,7 1921 32,9 15,6 10,7 9,7 10,9 9,3 3,9 19221 28,7 10,9 10,0 11,7 9,1 13,2 3,9 5,0 1923 29,1 10,9 9,8 12,0 7,9 13,4 4,0 5,4 1924 29,3 10,8 9,8 12,8 6,1 13,3 4,0 6,7 19252 28,7 7,9 9,8 15,6 13,0 2,8 9,8 4,7 1926 28,7 7,5 9,5 15,3 13,8 2,9 9,8 4,9 1927 29,1 7,1 9,7 14,6 13,5 2,9 9,5 4,1 2,3 1,7 19283 30,8 6,5 9,9 14,7 11,5 2,9 9,4 3,2 2,3 2,3 1929 33,7 6,2 8,8 12,8 10,3 2,9 9,7 2,0 2,3 3,0 1930 33,8 6,0 9,2 11,5 10,4 2,9 9,7 3,1 1,8 2,8 19314 32,8 5,4 9,2 11,4 9,0 2,9 9,9 6,2 1,8 2,9 1932 31,1 4,5 9,1 10,4 7,3 2,9 10,9 11,8 1,8 2,8 1933 26,3 3,0 9,0 5,7 4,4 2,9 10,9 32,5 1,0 19335 22,1 7,9 8,8 1,1 2,2 11,9 44,3 - Fußnoten
1 1922: DZP: 10,02%, KPD: 5,01%
2 1925: Mehrheit der Mandate der KPD gegenüber der DZP
3 1928: gleiche Anzahl der Mandate bei dem HVB und der WP
4 1931: gleiche Anzahl der Mandate ber der BVP und der WP
5 1933: Zusammensetzung der Landtage aufgrund der Ergebnisse der Reichstagswahl am 5. März 1933 in allen Ländern außer Preußen und der Landtagswahl in Preußen, die am gleichen Tag stattfand. Am 1. Januar 1934 existierten die Landtage nicht mehr.Erfolgreichste Parteien
- Hinweis
Die Partei, die relativ die meisten Stimmen bei der jeweiligen Wahl erhalten hat, wird aufgeführt. Das Jahr 1930 wird nicht aufgelistet, weil in diesem Jahr keine Veränderung stattfand.
- Tabelle
Jahr Anzahl SPD BVP DDP DZP DVP USPD DNVP LB HVB NSDAP 1919 18 15 1 1 1 1920 18 11 1 2 2 2 1921 18 12 1 2 3 1922 18 11 1 2 3 1 1923 18 12 1 2 1 2 1924 18 11 1 2 1 3 1925 18 10 1 2 2 2 1 1926 18 10 1 2 2 1 1 1 1927 18 11 1 2 1 1 1 1 1928 18 13 1 1 1 1 1 1929 17 14 1 1 1 1931 17 12 1 1 1 2 1932 17 6 1 1 1 8 1933 17 17 Parteien, die in mindestens drei Landesparlamenten vertreten waren
- Hinweise
Der Stichtag ist jeweils der 1. Januar eines jeden Jahres. Parteien, die im jeweiligen Jahr in allen Ländern vertreten sind, werden farblich gekennzeichnet.
Die Änderungen bei der Anzahl der Länder sind auf die folgenden Ereignisse zurückzuführen:
- 4. April 1919: Zusammenschluss der beiden Länder Reuß ä. L. und Reuß j. L. zum Volksstaat Reuß;
Verringerung der Gesamtzahl der Länder von 24 auf 23 - 12. April 1919: Teilung des Landes Sachsen-Coburg-Gotha und Bildung der Länder Coburg und Sachsen-Gotha;
Erhöhung der Gesamtzahl der Länder von 23 auf 24 - 1. Mai 1920: Bildung des Landes Thüringen aus den bisherigen Ländern Reuß, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen;
Verringerung der Gesamtzahl der Länder von 24 auf 19 - 1. Juli 1920: Eingliederung des Landes Sachsen-Coburg in den Freistaat Bayern;
Verringerung der Gesamtzahl der Länder von 19 auf 18 - In den Ländern Thüringens wurde in der Zeit vom 23. Mai bis zum 4. Juli 1919 von den Landtagen und Landesversammlungen der Gemeinschaft der thüringischen Staaten gewählt. Er tagte vom 16. Dezember 1919 bis zum 11. Juni 1920. Die Vertreter Coburgs gehörten dem Volksrat nur bis zum 30. April 1920, dem Tag vor der Bildung des Landes Thüringen, an. Ihre Mandate entfielen danach. In der folgenden Liste werden die Parteien mit Volksrat-Mandaten im Jahr 1920 berücksichtigt. Die Parteien in den Parlamenten der thüringischen Länder bleiben unberücksichtigt. Als Anzahl der Länder wird im Jahr 1920 die Zahl 18 angegeben.
- 30. November 1921: Eingliederung des Landesteils Pyrmont des Freistaats Waldeck in die preußische Provinz Hannover
- 1. Mai 1929: Auflösung des Freistaats Waldeck und Eingliederung des verbliebenen Landesteils in die preußische Provinz Hessen-Nassau;
Verringerung der Gesamtzahl der Länder von 18 auf 17
- Tabelle
Jahr Anzahl SPD DDP DNVP USPD DVP DZP KPD LB NSDAP WP VRP CNBL CSVD 1920 18 18 18 15 11 9 7 1 1921 18 18 18 16 13 13 6 3 1 1922 18 18 18 15 13 15 6 11 3 2 1923 18 18 18 15 14 14 6 11 4 2 1924 18 18 18 16 11 15 6 13 3 2 2 1925 18 18 17 15 3 16 8 16 1 12 2 1926 18 18 17 13 17 8 15 2 13 2 1927 18 18 17 13 17 9 15 2 13 4 2 1928 18 18 18 13 16 9 15 2 11 5 5 1929 18 18 17 15 16 8 16 3 10 7 5 2 1 1930 17 17 16 14 15 8 16 2 12 7 3 4 2 1931 17 17 16 14 15 8 16 2 13 8 3 4 3 1932 17 17 16 15 15 8 17 1 15 7 1 4 5 1933 17 17 14 16 14 8 17 2 16 4 1 2 5 19331 17 17 4 17 5 7 16 17 4 - Fußnote
1 1933: Zusammensetzung der Landtage aufgrund der Ergebnisse der Reichstagswahl am 5. März 1933 in allen Ländern außer Preußen und der Landtagswahl in Preußen, die am gleichen Tag stattgefunden hat. Am 1. Januar 1934 existierten die Landtage nicht mehr.
Die besten Wahlergebnisse der wichtigsten Parteien
SPD
Platz % Jahr Partei Land 1 58,6 1919 SPD Coburg 2 58,5 1919 SPD Sachsen-Altenburg 3 58,0 1918 SPD Anhalt 4 54,1 1919 SPD Schaumburg-Lippe 54,1 1919 SPD Schwarzburg-Rudolstadt 6 52,5 1919 SPD Lübeck 7 52,2 1919 SPD Sachsen-Meiningen 8 50,5 1919 SPD Hamburg 9 50,2 1918 SPD Mecklenburg-Strelitz 10 50,1 1919 SPD Lippe 11 49,2 1928 SPD Schaumburg-Lippe 12 48,7 1921 SPD Lübeck 13 48,6 1919 SPD Mecklenburg-Strelitz 14 47,9 1919 SPD Mecklenburg-Schwerin 15 46,2 1927 SPD Braunschweig NSDAP
Platz % Jahr Partei Land 1 51,6 1933 NSDAP Mecklenburg-Strelitz 2 49,0 1932 NSDAP Mecklenburg-Schwerin 49,0 1933 NSDAP Braunschweig 4 48,5 1933 NSDAP Mecklenburg-Schwerin 5 48,4 1932 NSDAP Oldenburg 6 47,6 1933 NSDAP Thüringen 7 47,4 1933 NSDAP Hessen 8 47,1 1933 II NSDAP Lippe 9 46,5 1933 NSDAP Oldenburg 10 46,1 1933 NSDAP Anhalt 11 45,4 1933 NSDAP Baden 12 45,0 1933 NSDAP Sachsen 13 44,0 1932 NSDAP Hessen 14 43,4 1933 NSDAP Schaumburg-Lippe 15 43,2 1933 NSDAP Preußen DDP
Platz % Jahr Partei Land 1 51,4 1919 VVBP Mecklenburg-Strelitz 2 41,4 1919 BEL Coburg 3 39,9 1918 VLP Mecklenburg-Strelitz 4 36,3 1919 DDP Lübeck 5 34,0 1918 DDP Anhalt 6 31,1 1919 DDP Oldenburg 31,1 1921 BPL Lübeck 8 27,3 1919 DDP Mecklenburg-Schwerin 9 25,0 1919 DDP Württemberg 10 24,6 1919 DDP Sachsen-Altenburg 11 22,9 1919 DDP Sachsen 12 22,8 1919 DDP Baden 13 22,7 1919 DDP Reuß ä. L. 14 21,8 1918 DDP Braunschweig 15 21,6 1919 DDP Sachsen-Weimar-Eisenach DNVP
Platz % Jahr Partei Land 1 50,1 1922 WLWV Waldeck 2 44,6 1929 ENM Mecklenburg-Schwerin 3 33,7 1927 EL Thüringen 4 31,0 1932 DNVP Mecklenburg-Strelitz 5 28,9 1924 DNVP Mecklenburg-Schwerin 6 25,4 1925 DNVP Lippe 7 24,1 1923 DNVP Mecklenburg-Strelitz 8 23,7 1924 DNVP Preußen 9 23,2 1919 DNVP Waldeck 10 22,8 1921 DNVP Lippe 22,8 1927 DNVP Mecklenburg-Strelitz 12 22,6 1926 DNVP Mecklenburg-Schwerin 13 22,3 1919 DNVP Lippe 14 22,2 1921 DNVP Mecklenburg-Schwerin 15 22,1 1920 DNVP Mecklenburg-Schwerin DVP
Platz % Jahr Partei Land 1 38,8 1924 II VG Anhalt 2 38,0 1922 LWV Braunschweig 3 37,3 1920 LWV Braunschweig 4 34,6 1925 LBl Oldenburg 5 34,4 1925 EL Schaumburg-Lippe 6 28,8 1927 EL Bremen 7 26,2 1918 LWV Braunschweig 8 26,0 1930 BEL Braunschweig 9 25,2 1921 DVP Bremen 10 22,4 1923 DVP Bremen 11 21,7 1920 DVP Bremen 12 21,0 1919 DVP Reuß j. L. 13 20,7 1923 DVP Oldenburg 14 20,2 1924 DVP Bremen 15 19,6 1921 DVP Lippe DZP
Platz % Jahr Partei Land 1 37,9 1921 DZP Baden 2 36,8 1925 DZP Baden 3 36,7 1929 DZP Baden 4 36,6 1919 DZP Baden 5 25,4 1933 DZP Baden 6 24,4 1925 DZP Oldenburg 7 22,5 1920 WZP Württemberg 8 22,0 1919 DZP Oldenburg 9 20,9 1924 WZP Württemberg 10 20,8 1919 WZP Württemberg 11 20,6 1919 DZP Preußen 12 20,5 1932 WZP Württemberg 13 20,4 1923 DZP Oldenburg 14 20,2 1920 DZP Oldenburg 15 19,6 1928 WZP Württemberg KPD
Platz % Jahr Partei Land 1 21,9 1931 KPD Hamburg 2 20,4 1923 KPD Mecklenburg-Strelitz 3 18,4 1924 KPD Thüringen 4 17,6 1933 KPD Hamburg 5 17,0 1927 KPD Hamburg 6 16,6 1928 KPD Hamburg 7 16,5 1933 KPD Sachsen 8 16,1 1932 KPD Thüringen 9 16,0 1923 KPD Bremen 16,0 1932 KPD Hamburg Die besten Wahlergebnisse der übrigen Parteien
Platz % Jahr Partei Land 1 62,8 1919 USPD Schwarzburg-Sondershausen 2 62,2 1919 USPD Reuß j. L. 3 50,9 1919 USPD Sachsen-Gotha 4 44,5 1919 USPD Reuß ä. L. 5 44,4 1926 HVB Lübeck 6 39,4 1920 BVP Bayern 7 37,3 1920 USPD Braunschweig 8 35,5 1929 HVB Lübeck 9 35,0 1919 BVP Bayern 10 32,8 1924 BVP Bayern 11 32,6 1932 BVP Bayern 12 31,6 1928 BVP Bayern 13 30,7 1920 USPD Bremen 14 27,9 1920 USPD Thüringen 15 27,6 1922 USPD Braunschweig Das beste Ergebnis einer weiteren der übrigen Parteien erzielte 1924 der WBWB in Württemberg mit 20,2 %.
Zusammengefasste Sitzverteilung aller überregionalen Parlamente
- Hinweis
Die Tabelle gibt die Sitzverteilung bei allen überregionalen Wahlen (Reichstagswahlen und Landtagswahlen) zu dem jeweiligen Stichtag, bei dem es sich um den 1. Januar eines jeden Jahres handelt, wieder. Es werden nur die Parteien aufgeführt, die mindestens 1,95 Prozent aller Sitze erhalten haben.
- Tabelle
Jahr SPD DDP DZP DNVP USPD DVP BVP KPD NSDAP WP 1920 39,3 20,7 12,6 8,1 6,5 5,4 3,0 1921 31,0 14,3 11,5 10,7 12,3 10,2 4,0 19221 27,4 10,4 11,0 12,5 11,0 13,4 4,0 4,1 1923 27,7 10,4 10,7 12,5 10,2 13,6 4,0 4,4 1924 27,8 10,3 10,7 13,2 8,8 13,5 4,0 5,4 1925 28,2 7,6 10,8 17,2 12,4 3,1 9,7 4,3 1,1 1926 28,2 7,3 10,6 17,0 13,0 3,1 9,7 4,4 1,2 1927 28,5 7,0 10,7 16,5 12,7 3,1 9,4 3,8 1,9 19282 29,8 6,5 10,9 16,6 11,2 3,1 9,3 3,1 2,3 19293 33,2 5,9 9,7 13,5 10,0 3,0 10,0 2,2 3,4 19304 33,2 5,7 10,0 12,5 10,1 3,0 10,0 3,0 3,3 19315 30,7 4,9 10,0 10,4 8,0 3,0 10,8 9,5 3,2 1932 29,4 4,2 9,8 9,7 6,8 3,0 11,5 13,6 3,1 1933 24,8 2,2 9,9 6,7 3,7 3,0 12,6 32,8 19336 21,0 9,0 8,6 2,4 12,1 44,3 - Fußnoten
1 1922: gleiche Anzahl der Mandate bei dem Zentrum und der USPD
2 1928: Mehrheit der Mandate der BVP gegenüber der NSDAP
3 1929: DVP: 10,02%, KPD: 10,02%
4 1930: DZP: 10,000%, KPD: 10,000%; gleiche Anzahl der Mandate bei der BVP und der NSDAP
5 1931: DZP: 9,96%
6 1933: Zusammensetzung der Landtage aufgrund der Ergebnisse der Reichstagswahl am 5. März 1933 in allen Ländern außer Preußen und der Landtagswahl in Preußen, die am gleichen Tag stattgefunden hat. Am 1. Januar 1934 existierten die Landtage nicht mehr, und der Reichstag war gleichgeschaltet.Siehe auch
- Ergebnisse der Reichstagswahlen 1919-33
- Ergebnisse der Provinziallandtagswahlen in Preußen
- Ergebnisse der Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland
Quellen
Kategorien:- Landtagswahl in Deutschland
- Landtagswahl in der Weimarer Republik
- Politik (Weimarer Republik)
- Liste (Politik (Deutschland))
Wikimedia Foundation.