- Ermschwerd
-
Ermschwerd Stadt WitzenhausenKoordinaten: 51° 22′ N, 9° 49′ O51.3666666666679.8166666666667140Koordinaten: 51° 22′ 0″ N, 9° 49′ 0″ O Höhe: 140 m ü. NN Einwohner: 1.090 Postleitzahl: 37217 Vorwahl: 05542 Ermschwerd ist ein Dorf des Werra-Meißner-Kreises in Hessen. Es gehört auf Verwaltungsebene zur Stadt Witzenhausen und hat 1090 Einwohner.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert auf das Jahr 833 unter dem Ortsnamen "Ermunteswert". Am Anfang gehörte Ermschwerd noch zu Thüringen, aber dies änderte sich im 11. Jahrhundert.
Geographische Lage
Ermschwerd liegt im Nordosten des Kaufunger Waldes, der vom Naturpark Meißner-Kaufunger Wald umgeben ist. Der Ort befindet sich an der Einmündung eines kleinen Baches (Hungershäuser Bach), der in die Werra fließt. Ermschwerd liegt etwa 27 km östlich von Kassel, 13 km ost-südöstlich von Hann. Münden (Niedersachsen), 22 km südlich von Göttingen (Niedersachsen), 26 km nordwestlich von Eschwege (Hessen) und 4 km nordwestlich von Witzenhausen (Hessen).
Nachbargemeinden
Ermschwerd grenzt im Norden an die Stadt Hann. Münden, an die Gemeinde Rosdorf und Friedland (niedersächsischer Landkreis Göttingen), im Osten an die Gemeinden Neu-Eichenberg (Werra-Meißner-Kreis), Bornhagen und Lindewerra (Landkreis Eichsfeld), im Süden an die Städte Bad Sooden-Allendorf und Großalmerode sowie das gemeindefreie Gebiet Kaufunger Wald (Werra-Meißner-Kreis) und im Westen grenzt Witzenhausen an die niedersächsischen Gemeinde Staufenberg (Landkreis Göttingen).
Schloss Ermschwerd
Im Jahre 1616 wurde in Ermschwerd ein Schloss erbaut. Eine Treppe aus Sandstein führt zu einem Renaissanceportal, auf dem die Wappen derer von Buttlar und Boyneburg zu sehen sind. Das Gebäude, an dessen Rückseite sich ein Treppenturm befindet, ist zeitweise vermietbar. Innerhalb der Räume befindet sich auch ein Kindergarten und ein großer Saal für Veranstaltungen[2].
Dorfteile
Ebenfalls zu Ermschwerd gehört das Dorf Stiedenrode, das 1 km nördlich liegt und auch Freudental, das 2 km östlich liegt, das aber von Ermschwerd durch die Werra getrennt ist. Da diese beiden Dörfer mit nur wenigen Einwohnern zu klein sind um als eigenes Dorf zu gelten, hat man sich entschlossen diese beiden Teile an Ermschwerd zu binden.
Weblinks
Quellen
Albshausen | Berlepsch-Ellerode-Hübenthal | Blickershausen | Dohrenbach | Ellingerode | Ermschwerd | Gertenbach | Hubenrode | Hundelshausen | Kleinalmerode | Neuseesen | Roßbach | Unterrieden | Wendershausen | Werleshausen | Ziegenhagen
Wikimedia Foundation.