Ernst Friedberger

Ernst Friedberger
Ernst Friedberger

Ernst Friedberger (* 17. Mai 1875 in Gießen; † 25. Januar 1932 in Berlin) war ein deutscher Immunologe und Hygieniker jüdischer Abstammung. Er war von 1915 bis 1926 Professor für Hygiene sowie Institutsdirektor an der Universität Greifswald und anschließend bis zu seinem Tod Direktor des Preußischen Forschungsinstituts für Hygiene und Immunitätslehre in Berlin-Dahlem.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ernst Friedberger wurde 1875 in Gießen geboren und studierte Medizin an den Universitäten Gießen, München, Heidelberg, Würzburg sowie Berlin. Er promovierte 1899 in Gießen mit einer Arbeit „über den Säuregrad und Pepsingehalt des Harns bei Erkrankungen des Magens“ und war anschließend zunächst als Assistent am Preußischen Institut für Infektionskrankheiten in Berlin tätig. Im Jahr 1901 wechselte er auf eine Assistentenstelle an der Universität Königsberg, wo er nach seiner Habilitation im Jahr 1903 als Dozent für Hygiene tätig war. Ab 1908 war er Titularprofessor, im gleichen Jahr wurde er Leiter der Abteilung für experimentelle Therapie am Institut für Pharmakologie der Berliner Universität.

Ende 1914 erfolgte die Berufung an die Universität Greifswald, an der er zum Beginn des Jahres 1915 den Lehrstuhl für Hygiene übernahm und Direktor des Hygieneinstituts wurde. Zu seinen Schülern in Greifswald zählte unter anderem Paul Konitzer, der 1920 bei Friedberger promovierte und nach dem Ende des Zweiter Weltkrieges Präsident der Deutschen Zentralverwaltung für das Gesundheitswesen in der Sowjetischen Besatzungszone wurde. 1926 ging er zurück nach Berlin, wo er bis zu seinem Tod als Direktor des Preußischen Forschungsinstituts für Hygiene und Immunitätslehre in Dahlem wirkte. Er starb 1932 in Berlin an einer Nierenerkrankung, die wahrscheinlich auf eine kriegsbedingte Fleckfieberinfektion zurückzuführen war.

Wissenschaftliches Wirken

Schwerpunkt der Forschung von Ernst Friedberger waren zum Beginn seiner Tätigkeit die Grundlagen der Anaphylaxie. Im späteren Verlauf seiner Karriere beschäftigte er sich mit verschiedenen Aspekten der Immunabwehr von bakteriellen Krankheitserregern, mit epidemiologischen Studien sowie insbesondere mit der Hygiene der Kleidung, der Wohnung und der Nahrung von Menschen.

Werke (Auswahl)

  • Über Kriegsseuchen einst und jetzt, ihre Bekämpfung und Verhütung. Siegismund, Berlin 1917
  • Zur Entwicklung der Hygiene im Weltkrieg. Fischer, Jena 1919
  • Lehrbuch der Mikrobiologie. Zwei Bände. Fischer, Jena 1919 (als Mitherausgeber)
  • Untersuchungen über Wohnungsverhältnisse, insbes. über Kleinwohnungen und deren Mieter in Greifswald. Fischer, Jena 1923
  • Diphtherieepidemien der letzten Jahre, das Heilserum und die Schutzimpfung. Urban & Schwarzenberg, Berlin und Wien 1931

Literatur

  • Friedberger, Ernst. In: Salomon Wininger: Grosse jüdische National-Biographie, mit mehr als 8000 Lebensbeschreibungen namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder. Band 2. Druck Orient, Czernowitz 1936, S. 326
  • Nachruf in: Klinische Wochenschrift. 11. Jahrgang. Nummer 6 vom 6. Februar 1932, S. 264

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Friedberger — (May 17, 1875 January 25, 1932) was a German immunologist and hygienist who was a native of Giessen.In 1899 he received his medical doctorate at the University of Giessen, and in 1901 became an assistant at the University of Konigsberg, where in… …   Wikipedia

  • Friedberger — ( de. from the peace mountain ) may refer to: * Friedberger Ach, a small river in Bavaria, Germany * Eleanor Friedberger, part of the indie rock duo The Fiery Furnaces with her brother Matthew Friedberger * Matthew Friedberger, part of the indie… …   Wikipedia

  • Friedberger — ist der Familienname folgender Personen: Eberhard Friedberger (Geburtsjahr unbekannt; verstorben 1458), Baumeister, Steinmetz und Ingenieur in Frankfurt am Main Ernst Friedberger (1875–1932), deutscher Immunologe und Hygieniker Diese Seite ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedberger Anlage — Ein grünes Band zwischen Opernplatz und Pfingstweidstraße am Zoo Die Frankfurter Wallanlagen bilden eine ringförmige Grünanlage um die Innenstadt von Frankfurt am Main. Sie entstanden Anfang des 19. Jahrhunderts auf dem Gelände der 1804 bis 1812… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fri — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Gießen — Wappen der Stadt Gießen Diese Liste enthält in Gießen geborene Persönlichkeiten, sowie Persönlichkeiten, die in Gießen ihren Wirkungskreis hatten sowie solche, die an der Universität Gießen gelehrt oder studiert haben. Alle Abschnitte sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Ficker — Philipp Martin Ficker (* 17. November 1868 in Sohland an der Spree; † 22. November 1950 in São Paulo) war ein deutscher Hygieniker und Bakteriologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Konitzer — Paul Ignatz Konitzer (* 1. Februar 1894 in Preußisch Friedland; † 22. April 1947 in Dresden) war ein deutscher Hygieniker, Sozialmediziner und Gesundheitspolitiker. Von August 1945 bis Anfang 1947 fungierte er in der Sowjetischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßenbahn Frankfurt am Main —   Straßenbahn Frankfurt a.M …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbahnzentralwerkstatt — Aktuelles Liniennetz (Stand 2009) der Straßenbahn im Stadtraum (ohne Linie 20, mit U5) Fahrgastzahlen Die Straßenbahn Frankfurt am Main besteht seit 1872 und ist Teil des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”