Ernst Rüdiger von Brüning

Ernst Rüdiger von Brüning

Ernst Rüdiger von Brüning (* 1875; † ?) war ein deutscher Regimentskommandeur.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ernst Rüdiger von Brüning (Schreibweise auch Ernst Rütger von Brüning) war der Sohn von Adolf von Brüning, einem Mitbegründer der Hoechster Farbwerke (ab 1925 in die I.G. Farben integriert), der 1883 in den erblichen Adelsstand erhoben wurde. Seine Mutter war Clara Spindler (1843–1909), die Tochter des Fabrikbesitzers Wilhelm Spindler (des bisherigen Chefs von Adolf von Brüning).

Ernst Rüdiger Brüning studierte zunächst Jura, als Referendar entschied er sich jedoch um und ging zum Militär. Er trat in das in Rathenow stationierte brandenburgische Husaren-Regiment Nr. 3 „von Zieten“ ein, dessen Offiziere allesamt dem Adelsstand angehörten. Als Oberleutnant war Brüning in den deutschen Gesandtschaften in Tokio und Washington tätig. Vom 16. November 1914 bis 11. Dezember 1914 war Rittmeister Ernst Rüdiger von Brüning Kommandeur des Husaren-Regiments.

1933 heiratete der die 29 Jahre jüngere Sekretärin Eleonore Holtz (1904-1968), Tochter von Richard und Hedwig (geb. Müller) Holtz. Aus der Ehe gehen zwei Kinder hervor.

Bauherr von Schloss Brüningslinden

Nach Plänen des Architekten Georg Siewert ließ Brüning sich von 1910 bis 1912 in Kladow das so genannte Schloss Brüningslinden errichten. Für den Innenausbau war Fritz Greppert verantwortlich.

Schloss Brüningslinden wurde 1935 vom Inhaber des Weinhandelshauses Gruban und Souchay erworben und als Hotel mit Ausflugsgastronomie betrieben. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde es von der US-Armee beschlagnahmt und zeitweise (belegt für 1947) als Sommerfrische für jüdische Kinder genutzt.[1] In den 1960er Jahren wurde das Außengelände an die Märchenwald GmbH verpachtet, die jedoch bald in finanzielle Schwierigkeiten geriet. Ende 1972 wurde das Haus mit Genehmigung des damaligen Berliner Bausenators wegen Baufälligkeit abgerissen. Das Grundstück wurde von der GAGFAH erworben, die ab 1977 darauf 39 Reihenhäuser errichtete. Der Löwenbrunnen des Schlosses steht heute im Rundhof des Rathauses von Berlin-Wilmersdorf, gespendet von der Berliner Bank.[2]

Nach Brünings Tod

Seiner Frau Eleonore, mit der er zwei Kinder hatte, hinterließ Ernst Rüdiger von Brüning große Schulden. Im Februar 1938 gebar sie, die schon früh in die NSDAP eingetreten war, ein uneheliches Kind im 1936 eingerichteten ersten NS-Lebensborn-Heim in Steinhöring (Oberbayern); das Mädchen wurde später von Eleonores zweiten Mann Oswald Pohl, den sie nach Brünings Tod (in für beide zweiter Ehe) am 12. Dezember 1942 geheiratet hatte, adoptiert.[3] Oswald Pohl war General der Waffen-SS, Verwaltungschef des SS-Hauptamtes im Rang eines SS-Obergruppenführers und zugleich Ministerialdirektor im Reichsministerium des Innern. Pohl war für die Verwaltung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zuständig und maßgeblich an der Durchführung des Holocausts beteiligt; 1947 wurde er als Kriegsverbrecher in den Nürnberger Prozessen zum Tode verurteilt, in Landsberg am Lech inhaftiert und 1951 hingerichtet.

Brünings-Au

Im Gutsanwesen der Familie von Brüning, der so genannten Brünings-Au (Schreibweise auch Brüningsau) bei Halfing (Kreis Rosenheim) in Bayern wurde auf Veranlassung Oswald Pohls 1942 ein Außenlager des KZ Dachau eingerichtet (Kommando Dachau 556); handwerklich erfahrene Häftlinge mussten bis 1945 mehrfach das Haus renovieren, in dem teilweise ein Kinderheim eingerichtet wurde. Die Familie wohnte selbst nach der Heirat nicht im Anwesen Brünings-Au, sondern in Norddeutschland. Erst kurz vor Kriegsende, im April 1945, kehrte die Familie auf der Flucht vor der Roten Armee nach Brünings-Au zurück und Oswald Pohl tauchte in der Nähe unter. Nach Kriegsende waren übergangsweise sudetendeutsche Flüchtlinge einquartiert, später wieder ein Kinderheim und von 1968 bis 1998 ein Mutter-Kind-Heim.[4] Heute wird das Anwesen Brünings-Au von einem Tierschutzverein an Feriengäste vermietet.[5]

Literatur

Einzelnachweise

  1. The Schloss Brüningslinden Summer Camp, Wiener Library.
  2. Venezianischer Löwenbrunnen im Rundhof des Rathauses Wilmersdorf, www.berlin.de
  3. Siehe hierzu: Dorothee Schmitz-Köster: Kind L 364. Eine Lebensborn-Familiengeschichte. Berlin: Rowohlt Berlin, 2007, ISBN 978-3-87134-564-7
  4. Siehe hierzu das von Dirk Riedel verfasste Kapitel „Halfing-Brüningsau“ in: Wolfgang Benz, Barbara Distel, Angelika Königseder: Der Ort des Terrors: Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, München: C.H.Beck, 2005, ISBN 9783406529627, S. 340/341.
  5. Werbeseite mit Bildern, PDF-Format

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brüning — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Brüning (1634 1702), Lübecker Ratsherr Adolf von Brüning (1837–1884), deutscher Industrieller, Chemiker und Politiker Barbara Brüning (* 1951), deutsche Politikerin Edmund Brüning (* 1865), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment von Zieten — Das Husaren Regiment „von Zieten“, genannt Zieten Husaren, war ein Husarenregiment der Preußischen Armee. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges war es der 6. Division in Brandenburg unterstellt. Es folgte der Tradition des altpreußischen Leibhusaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3 — Das Husaren Regiment „von Zieten“, genannt Zieten Husaren, war ein Husarenregiment der Preußischen Armee. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges war es der 6. Division in Brandenburg unterstellt. Es folgte der Tradition des altpreußischen Leibhusaren… …   Deutsch Wikipedia

  • Husaren-Regiment „von Zieten“ (Brandenburgisches) Nr. 3 — Zieten Husaren im Jahr 1775. Zeichnung von Richard Knötel. Das Husaren Regiment „von Zieten“, genannt Zieten Husaren, war ein Husarenregiment der Preußischen Armee. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges war es der 6. Division in Brandenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern Berlins — Diese Liste enthält in Berlin geborene Persönlichkeiten. Ob sie im Weiteren in Berlin gewirkt haben, ist ohne Belang. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Politiker 1.1 A–K …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/B — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Leipzig — Diese Übersicht enthält bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig geboren worden sind, unabhängig davon, ob sie dort ihren späteren Wirkungskreis hatten. Inhaltsverzeichnis 1 15. Jahrhundert 2 16. Jahrhundert 3 17. Jahrhundert 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bru–Brz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 11. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Abgeordnete des 11. Landtags Nordrhein Westfalen in der Legislaturperiode vom 31. Mai 1990 bis 31. Mai 1995. Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Ingeborg Friebe (SPD) Fraktionsvorsitzende: SPD: Friedhelm Farthmann CDU: Helmut… …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnete des 12. Landtags von Nordrhein-Westfalen — Abgeordnete des 12. Landtags Nordrhein Westfalen in der Legislaturperiode vom 1. Juni 1995 bis 1. Juni 2000. Parlaments und Fraktionsvorsitzende Landtagspräsident: Ulrich Schmidt (SPD) Fraktionsvorsitzende: SPD: Klaus Matthiesen, ab 3. November… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”