- Ernst Weidenbusch
-
Ernst Weidenbusch (* 19. Juli 1963 in München) ist ein bayerischer Politiker (CSU).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1982 am Ernst-Mach-Gymnasium in Haar (bei München) arbeitete Ernst Weidenbusch in einer Werbeagentur und absolvierte anschließend ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie seine Referendarzeit. Seine Ausbildung schloss er 1993 mit dem 2. Staatsexamen ab. Danach ließ er sich zunächst in Unterhaching als Rechtsanwalt nieder, die Kanzlei hat heute ihren Sitz in München. Ernst Weidenbusch ist verheiratet. Er ist römisch-katholisch und lebt zusammen mit seiner Ehefrau Claudia in Salmdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Haar.
Partei
Ernst Weidenbusch trat 1979 in die Junge Union (JU) und 1979 auch in die CSU ein. Er war von 1989 bis 1993 JU-Kreisvorsitzender im Landkreis München. Er gehört seit 1985 dem Vorstand des CSU-Kreisverbandes München Land an und ist seit 2003 Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes München-Land. Von 2006 bis 2009 war Ernst Weidenbusch Mitglied der Grundsatzkommission der CSU; er ist verantwortlich für die Formulierungen zur Gleichrangigkeit unterschiedlicher Lebensentwürfe im Hinblick auf die Kindererziehung und die Formulierungen zur Beurteilung von Ehe und Familie und von anderen Formen partnerschaftlichen Zusammenlebens im aktuellen Grundsatzprogramm der CSU.
Abgeordneter
Er gehört seit 1990 dem Kreistag des Landkreises München an; von 1996 bis 2003 war er Vorsitzender der CSU-Fraktion im Kreistag München Land. Er ist Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse München Starnberg. Seit 2003 ist er Mitglied des Bayerischen Landtags. Dabei war er von 2003 bis 2008 Mitglied in den Ausschüssen für Verfassungs-, Rechts- und Parlamentsfragen sowie für Hochschule, Forschung und Kultur. Ernst Weidenbusch wurde 2008 erneut als direkt gewählter Abgeordneter des Stimmkreises München-Land-Nord in den Landtag gewählt. Er ist Vorsitzender der Kommission zur parlamentarischen Begleitung der Krisenbewältigung bei der BayernLB und Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums.
Weblinks
Wikimedia Foundation.