- Ernst von Seydewitz
-
Ernst August Kurt von Seydewitz (* 15. Januar 1852 in Lauterbach; † 22. Januar 1929 in Dresden) war sächsischer Finanzminister.
Er stammte aus dem meißnischen Uradelsgeschlecht von Seydewitz und war das fünfte Kind des Herren von Sohland Kurt von Seydewitz (1814–1863). Ernst von Seydewitz war zunächst als königlich-sächsischer Geheimer Finanzrat im Finanzministerium in Dresden tätig, bevor er zum Finanzminister ernannt wurde.
Literatur
- Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1902, S. 786.
Königreich Sachsen: Heinrich Anton von Zeschau | Robert Georgi | Karl Wolf von Ehrenstein | Johann Heinrich August Behr | Richard von Friesen | Léonçe von Könneritz | Hans von Thümmel | Werner von Watzdorf | Konrad Wilhelm von Rüger | Ernst von Seydewitz | Max Otto Schröder
Freistaat Sachsen: Friedrich Geyer | August Emil Nitzsche | Emil Nitzschke | Peter Reinhold | Max Heldt | Paul Böttcher | Max Heldt | Peter Reinhold | Julius Dehne | Hugo Weber | Hans R. Hedrich
Sachsen in der Zeit des Nationalsozialismus: Friedrich Johannes Kluge | Rudolf Kamps
Sachsen zwischen dem „Dritten Reich“ und der DDR: Gerhard Rohner | Carl Ulbricht | Wilhelm Adam
Freistaat Sachsen: Georg Milbradt | Thomas de Maizière | Horst Metz | Stanislaw Tillich | Georg Unland
Wikimedia Foundation.