- Erzbistum Cebu
-
Erzbistum Cebu Basisdaten Staat Philippinen Diözesanbischof Jose Serofia Palma Weihbischof Emilio Layon Bataclan
Julito Buhisan CortesEmeritierter Diözesanbischof Ricardo Kardinal Vidal Emeritierter Weihbischof Antonio Racelis Rañola Fläche 5.088 km² Pfarreien 137 (2006) Einwohner 3.789.000 (2006) Katholiken 3.415.000 (2006) Anteil 90,1 % Diözesanpriester 292 (2006) Ordenspriester 446 (2006) Katholiken je Priester 4.627 Ordensbrüder 744 (2006) Ordensschwestern 1.020 (2006) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Filipino
EnglischSuffraganbistümer Dumaguete
Maasin
Tagbilaran
TalibonDas Erzbistum Cebu (lat.: Archidioecesis Nominis Iesu o Caebuanus) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche auf den Philippinen. Es wurde 1595 als Bistum Cebu aus dem Bistum Manila heraus errichtet und 1934 zum Erzbistum erhoben. Ihr Gebiet umfasst die Insel Cebu. Das Bistum gab am 17. September 1902 Teile seines Territoriums zur Gründung der Apostolischen Präfektur Marianen ab. Im Jahre 2004 gehörten ihr 3,27 Millionen Menschen an, das sind 89 Prozent der Bevölkerung Cebus.
Weblinks
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Caceres | Cagayan de Oro | Capiz | Cebu | Cotabato | Davao | Jaro | Lingayen-Dagupan | Lipa | Manila | Nueva Segovia | Ozamis | Palo | San Fernando | Tuguegarao | Zamboanga
Wikimedia Foundation.