- Erzbistum Cagayan de Oro
-
Erzbistum Cagayan de Oro Basisdaten Staat Philippinen Diözesanbischof Antonio Ledesma SJ Emeritierter Diözesanbischof Jesus Tuquib Generalvikar Rey Manuel Monsanto
Eutiquiano Legitimas
Rodolfo RoaFläche 3.799 km² Pfarreien 56 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 1.424.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 1.181.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 82,9 % Diözesanpriester 103 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 36 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 8.496 Ordensbrüder 103 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 165 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Filipino
EnglischKathedrale St. Augustine Metropolitan Cathedral Suffraganbistümer Bistum Butuan
Bistum Malaybalay
Bistum Surigao
Bistum TandagDas Erzbistum Cagayan de Oro (lat.: Archidioecesis Cagayanus) ist eine auf den Philippinen gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Cagayan de Oro.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Cagayan de Oro wurde am 20. Januar 1933 durch Papst Pius XI. aus Gebietsabtretungen des Bistums Zamboanga errichtet. Es wurde dem Erzbistum Cebu als Suffraganbistum unterstellt. Am 3. Juni 1939 gab das Bistum Cagayan de Oro Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Surigao ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 27. Januar 1951 zur Gründung der Territorialprälatur Ozamis.
Am 29. Juni 1951 wurde das Bistum Cagayan de Oro zum Erzbistum erhoben.
Bischöfe
Bischöfe von Cagayan de Oro
- James Thomas Gibbons Hayes SJ, 1933–1951
Erzbischöfe von Cagayan de Oro
- James Thomas Gibbons Hayes SJ, 1951–1970
- Patrick Cronin SSCME, 1970–1988
- Jesus Tuquib, 1988–2006
- Antonio Ledesma SJ, seit 2006
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Erzbistum Cagayan de Oro auf catholic-hierarchy.org, gesehen am 6. Juni 2011 (englisch)
Caceres | Cagayan de Oro | Capiz | Cebu | Cotabato | Davao | Jaro | Lingayen-Dagupan | Lipa | Manila | Nueva Segovia | Ozamis | Palo | San Fernando | Tuguegarao | Zamboanga
Wikimedia Foundation.