Euphonium

Euphonium

Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt

Euphonium
englisch euphonium, italienisch eufonio
Euph SV.jpg
Vierventiliges kompensiertes Euphonium, top action-Bauweise, seitliches Quartventil
Klassifikation Aerophon
Blechblasinstrument
Tonumfang Tonumfang Euphonium.jpg
Verwandte Instrumente Flügelhorn, Tenorhorn, Baryton, Tuba
Musiker
Liste von Euphonisten und Tubisten

Das Euphonium (griechisch: wohlklingend) ist ein tiefes Blechblasinstrument, das aufgrund seiner konischen Mensur zur Familie der Bügelhörner gehört wie das Flügelhorn, das Tenorhorn, das Bariton und die Tuba.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Euphonium als Tenor- und Baritonstimme entwickelte sich aus der Ophikleide, welches wiederum aus dem Serpent hervorging.

Als etwa 1813 die Périnet-Ventile erfunden wurden, wurde neben der Trompete der Tenortrompetenbass erbaut, der sich zum Flügelhorn entwickelte. Zu diesem Instrument baute man eine weitere Form, das Tenorhorn.

1843 wurde das Euphonium erfunden, um einen tieferen und weicheren Klang zu erhalten. Es wurde allerdings damals noch mit dem italienischen corno basso chromatico bezeichnet. Als Erfinder gelten „Capellmeister Sommer“, der aus Weimar stammte, und Adolphe Sax. Das Euphonium erhielt eine weitere Mensur. Das Euphonium nennt man auch Infanteriecello, es ist das „Violoncello“ der Blasmusik.

Aufbau und Eigenschaften

Die Grundstimmung des Euphoniums ist in B; es klingt eine Oktave tiefer als eine Trompete und eine Oktave höher als eine Tuba in dieser Stimmung.

Das Euphonium wird besonders von Posaunisten oft mit einem Kesselmundstück gespielt, bedeutende Hersteller wie Besson legen jedoch ab Werk ein Trichtermundstück bei.

Während manche frühen Modelle wegen der unvermeidlichen Intonationsprobleme von Ventilkombinationen mit bis zu sechs Ventilen ausgestattet waren, haben heutige Euphonien stattdessen mitunter ein Kompensationssystem, in jedem Fall aber nur noch drei oder vier Ventile. Die ersten drei werden mit der rechten Hand und je nach Bauart des Instruments entweder von oben oder von vorn gegriffen (top action oder front action). Das vierte Ventil, so vorhanden, ist ein Quartventil. An einfachen Instrumenten befindet es sich neben den ersten drei Ventilen (in-line) und wird mit dem kleinen Finger der rechten Hand gegriffen.

Vierventiliges Euphonium ohne Kompensation, top action-Bauweise, in-line-Ventilkonfiguration

An aufwändigeren Instrumenten ist das vierte Ventil seitlich angebracht und wird mit der linken Hand gespielt. Die Bohrung in der Ventilmaschine beträgt heute bis zu 16,2 mm, im vierten Ventil bis zu 17,2 mm. Der Schalltrichter weist entweder nach oben oder ist schräg nach vorn abgewinkelt („Bellfront“ oder „Frontbell“) und hat einen Durchmesser von bis zu 310 mm.

Der Tonumfang entspricht in etwa dem der Posaune, wobei selbst weit mensurierte Euphonien in der Höhe oft etwas besser ansprechen. Nur kompensierte Euphonien mit Quartventil sind jedoch bereits ab der Pedallage aufwärts voll chromatisch spielbar. Auf nicht kompensierten Instrumenten dagegen intonieren die Töne ab dem großen As abwärts bis zum Kontra-H zunehmend schlechter. Der auf allen vier Ventilen gegriffene Ton liegt hier deutlich näher am C als am Kontra-H.

In der Klangfarbe unterscheiden sich Euphonium und Posaune erheblich: Infolge seiner konischen Mensur ähnelt der weichere Klang des Euphoniums stark dem des Waldhorns, während die Posaune aufgrund ihrer zylindrischen Mensur härter klingt und eher der Trompete ähnelt.

Einsatz des Euphoniums und Klang

Das Euphonium wird in Blaskapellen als Soloinstrument eingesetzt, weil es einen weichen, aber auch spitzen, lauten Klang haben kann.

Im symphonischen Bereich wird das Euphonium – wenn überhaupt – solistisch eingesetzt, und zwar für bestimmte Partien in meist spätromantischen Werken, bei denen nicht völlig klar ist, ob der Komponist mit „Tuba“ eine Tenortuba, eine Wagnertuba, ein Saxhorn oder ein anderes, heute eventuell nicht mehr gebräuchliches Instrument im Sinn hatte und die oberhalb des „normalen“ Tonumfangs einer modernen F-Tuba notiert sind. Das Euphonium wird im sinfonischen Bereich auch anstatt des Tenorhorns verwendet.

Beispiele für Werke, in denen statt eines Tenorhorns ein Euphonium verwendet wird

In Deutschland, Österreich und Tschechien ist das Euphonium wenig verbreitet, da man hier traditionell die ovalen Hörner mit Drehventilen wie das Baritonhorn bevorzugt. Das Euphonium verbreitet sich aber auch zusehends in diesen Ländern, besonders im Bereich der sinfonischen Blasmusik.

Zur weiteren Literatur gehören Konzerte, die ursprünglich für Violoncello geschrieben wurden. Auch Ragtimes von unter anderem Scott Joplin werden gerne auf dem Euphonium gespielt. Das Euphonium spielt teilweise die Posaunenstimme einiger Musikstücke.

Solowerke für Euphonium/ Euphonien

  • Amilcare Ponchielli: Concerto per Flicornobasso (1872) (gilt als erstes bekannte Originalkomposition für Euphonium)
  • Alan Hovhaness: Concerto No. 3 („Diran, the Religious Singer“) (1948)
  • Warner Hutchison: Sonatina (1966)
  • George Dougthy: My Grandfather's Clock (Thema und Variationen für Euphonium und Brass-Band) (1966)
  • Donald White: Lyric Suite (1970)
  • Joseph Horovitz: Euphonium Concerto (1972)
  • Gordon Jacob: Fantasia (1973)
  • James Curnow: Symphonic Variations for Euphonium; Rhapsody for Euphonium
  • David Gaines: Concerto (1987)
  • Vladimir Cosma: Euphonium Concerto (2001)
  • Shigeru Kan-no: ”Etude” for Euphonium solo (2010)
  • John Boda: Sonatina for Baritone Horn and Tape
  • Edward Gregson: Symphonic Rhapsody for Euphonium and (Brass-)Band
  • Philip Sparke: Fantasy for Euphonium, Aubade, Pantomime,Party Piece, Two-part Invention (Euphonium Duet, Euphonism, Song for Ina, Euphonium Concerto No 1 für Brass-Band, Summer Isles from „Hymn of the Highlands“ (Euphonium Solo) für Brass-Band,
  • Franz Watz: Solistentraum (eher für Tenorhorn...)
  • Dominique Roggen: Konzert für Euphonium, Streicher und B.c. in B-Dur - Nr.7 aus „Concerti anachronistici“

Berühmte Euphonisten (Auszug)

Vereinigte Staaten

  • Roger Behrend[1], Solist der U.S. Navy Band[2] und Professor für Euphonium an der George Mason University[3]
  • Dr. Brian Bowman, Solist der U.S. Navy Band (1971–1975) and U.S. Air Force Band (1976–1991); inzwischen Professor für Euphonium at the University von North Texas, Co-Autor der "Arban's Method for Trombone and Euphonium"
  • Adam Frey, Americas Euphoniumsolist, Plattenaufnahmen und Professor für Euphonium an der Georgia State University, Gründer der "International Euphonium Institute" (IEI), über 70 Arrangements und Auftragsarbeiten für Euphonium. Co-Autor des "Euphonium Source Book"
  • James E. Jackson III, Solist der U.S. Coast Guard Band und Gründer der Euphoniumklasse der Hartt School of Music und Professor der University of Connecticut. Gewinner des International T.U.B.A. conference Tuba-Euphonium Quartet Wettbewerb (1995) und Gewinner des "Leonard Falcone International Solo Euphonium Competition" (1994).
  • Demondrae Thurman, Gründer des Tubaquaretts: Sotto Voce Tuba Quartet, Gewinner beider internationalen Tubaqartett Wettbewerbe 1998. Mittlerweile Lehrer der University of Alabama
  • Aaron VanderWeele Euphoniumpieler des Jahres 2007 (der 3. amerikanische Spieler, der diese Auszeichnung bekam). 1.Euphonist und Solist derSalvation Army's New York Staff Band seit 1993.
  • Arthur W. Lehman, 1917-2009, Euphoniumsolist, bekannt als: "Art", Recording Artist, United States Marine Band, noted euphonium author.
  • Harold Brasch, 1916-1984, Solist der United States Navy Band (1936-1956); bekannt als: "Mr. Euphonium". Lehrer von "Art" Lehman und vielen anderen.
  • David Werden, Solist der U.S. Coast Guard Band, Gründer der Euphoniumklasse in der University of Connecticut, inzwischen Lehrer der University of Minnesota, Erster Amerikaner der die Auszeichnung ""Euphoniumspieler des Jahres" bekam.

Großbritannien

Japan

Australien

Neuseeland

Kanada

Schweiz

Weblinks

 Commons: Euphonium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Euphonium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Siehe auch

Fußnoten

  1. http://www.navyband.navy.mil/MUCMRBehrend.shtml
  2. http://www.navyband.navy.mil/
  3. http://www.gmu.edu/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Euphonium — 4 pistons Euphonium 4 pistons compensés …   Wikipédia en Français

  • Euphonium — Eu*pho ni*um, n. [NL. See {Euphony}.] (Mus.) A bass instrument of the saxhorn family. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Euphonĭum — (Euphonion, griech.), 1) ein von Chladni 1790 konstruiertes Instrument, aus abgestimmten Glasröhren bestehend, die mit benetztem Finger gestrichen wurden. Die Glasröhren machten Longitudinalschwingungen, erzeugten aber Transversalschwingungen in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • euphonium — ► NOUN ▪ a brass musical instrument resembling a small tuba. ORIGIN from Greek euph nos having a pleasing sound …   English terms dictionary

  • euphonium — [yo͞o fō′nē əm] n. [< Gr euphōnos, musical (see EUPHONY) + (HARMON)IUM] a valved brass instrument like the baritone but more mellow in tone, due to a larger bore …   English World dictionary

  • Euphonium — Infobox Instrument color1=#FFD700 color2=#FFEC8B name=Euphonium classification= *Wind *Brass *Aerophone range= related= *Alto horn (tenor horn) *Baritone horn *Trombone *TubaThe euphonium is a conical bore, baritone voiced brass instrument. It… …   Wikipedia

  • euphonium — UK [juːˈfəʊnɪəm] / US [juˈfoʊnɪəm] noun [countable] Word forms euphonium : singular euphonium plural euphoniums a large musical instrument consisting of a curved metal tube that is wide at one end. You play it by blowing into it as you press its… …   English dictionary

  • euphonium — /yooh foh nee euhm/, n. a brass musical instrument similar to the baritone tuba but somewhat smaller, with a wider bore and mellower tone, and often having a second bell. [1860 65; EUPH(ONY) + (HARM)ONIUM] * * * or tenor tuba Large valved brass… …   Universalium

  • Euphonium — eufonio ит. [эуфо/нио] euphonium лат. [эуфо/ниум], фр. [эфонио/н], англ. [юфэ/ниум] Euphonium нем. [ойфо/ниум] эуфониум, медн. дух. инструм. (баритон) …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • euphonium — eufonio ит. [эуфо/нио] euphonium лат. [эуфо/ниум], фр. [эфонио/н], англ. [юфэ/ниум] Euphonium нем. [ойфо/ниум] эуфониум, медн. дух. инструм. (баритон) …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”