- Europastraße 59
-
Europastraße 59 Karte Basisdaten Die Europastraße 59 (kurz: E 59) ist eine von Norden nach Süden verlaufende Europastraße. Sie führt von Jihlava in Tschechien über Wien, Graz und Maribor nach Zagreb.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung des Verlaufes
Tschechien
Die Strecke beginnt bei Jihlava an der Anschlussstelle mit der Autobahn D1 (E50/E65) und folgt dem Verlauf der Straße 38 über Moravské Budějovice und Znojmo bis zur Staatsgrenze mit Österreich bei Chvalovice. Der tschechische Abschnitt wird mit umfangreichen Maßnahmen zu einer Schnellstraße aufgewertet und steht damit in Konkurrenz zum Ausbau der R52 Brno-Staatsgrenze Österreich und dem dort geplanten Weiterbau zur A5.
Österreich
Im Anschluss führt die E59 von der Grenze bei Kleinhaugsdorf über die Weinviertler Straße B303 bis Hollabrunn und der Weinviertler Schnellstraße S3 bis Stockerau. Ab hier verläuft sie gemeinsam mit der E49 entlang der Donauufer Autobahn A22 bis zum Knoten Wien-Kaisermühlen. Es folgt die Strecke auf der Wiener Südosttangente A23 bis zum Übergang auf die Süd Autobahn A2 beim Knoten Wien-Inzersdorf. Dieser folgt die E59 bis zum Knoten Graz-West, wo sie auf die Pyhrn Autobahn A9 wechselt und gemeinsam mit der E57 bis zum Grenzübergang Spielfeld führt.
Slowenien
Auf slowenischer Seite folgt die Europastraße dem Verlauf der A1 bis zum Knoten Slivnica, südlich von Maribor, und dann der A4 bis Draženci. Ein Weiterbau der A4 bis zur kroatischen Grenze ist in Bau und soll 2013 eröffnet werden. Bis dahin führt die E59 über die Straße 9.
Kroatien
Die E59 führt hier über die Autobahn A2 bis zum Knoten Jankomir bei Zagreb, wo sie an der Kreuzung mit der A3 (E70) endet.
- Europastraßen des Hauptnetzes
E 01 | E 03 | E 04 | E 05 | E 06 | E 07 | E 08 | E 09 | E 10 | E 11 | E 12 | E 13 | E 14 | E 15 | E 16 | E 17 | E 18 | E 19 | E 20 | E 21 | E 22 | E 23 | E 24 | E 25 | E 26 | E 27 | E 28 | E 29 | E 30 | E 31 | E 32 | E 33 | E 34 | E 35 | E 36 | E 37 | E 38 | E 39 | E 40 | E 41 | E 42 | E 43 | E 44 | E 45 | E 46 | E 47 | E 48 | E 49 | E 50 | E 51 | E 52 | E 53 | E 54 | E 55 | E 56 | E 57 | E 58 | E 59 | E 60 | E 61 | E 62 | E 63 | E 64 | E 65 | E 66 | E 67 | E 68 | E 69 | E 70 | E 71 | E 72 | E 73 | E 74 | E 75 | E 76 | E 77 | E 78 | E 79 | E 80 | E 81 | E 82 | E 83 | E 84 | E 85 | E 86 | E 87 | E 88 | E 89 | E 90 | E 91 | E 92 | E 93 | E 94 | E 95 | E 96 | E 97 | E 98 | E 99
- Europastraßen östlich der E 99
E 101 | E 105 | E 115 | E 117 | E 119 | E 121 | E 123 | E 124 | E 125 | E 127 | E 001 | E 002 | E 003 | E 004 | E 005 | E 006 | E 007 | E 008 | E 009 | E 010 | E 011 | E 012 | E 013 | E 014 | E 015 | E 016 | E 017 | E 018 | E 019
- Europastraßen des Zwischennetzes
E 134 | E 136 | E 201 | E 231 | E 232 | E 233 | E 234 | E 251 | E 261 | E 262 | E 263 | E 271 | E 272 | E 311 | E 312 | E 313 | E 314 | E 331 | E 371 | E 372 | E 373 | E 381 | E 401 | E 402 | E 403 | E 411 | E 420 | E 421 | E 422 | E 429 | E 441 | E 442 | E 451 | E 461 | E 462 | E 471 | E 501 | E 502 | E 511 | E 512 | E 531 | E 532 | E 533 | E 551 | E 552 | E 571 | E 572 | E 573 | E 574 | E 575 | E 576 | E 577 | E 580 | E 583 | E 592 | E 601 | E 602 | E 603 | E 604 | E 606 | E 607 | E 611 | E 612 | E 641 | E 651 | E 652 | E 653 | E 661 | E 662 | E 671 | E 673 | E 691 | E 711 | E 712 | E 713 | E 714 | E 717 | E 751 | E 761 | E 762 | E 763 | E 771 | E 772 | E 773 | E 801 | E 802 | E 803 | E 804 | E 805 | E 806 | E 821 | E 841 | E 842 | E 843 | E 844 | E 846 | E 847 | E 848 | E 851 | E 852 | E 853 | E 871 | E 901 | E 902 | E 931 | E 932 | E 933 | E 951 | E 952 | E 961 | E 962
Wikimedia Foundation.