F.L. Bauer

F.L. Bauer
F.L. Bauer, 2004

Friedrich Ludwig Bauer (* 10. Juni 1924 in Regensburg) ist ein deutscher Pionier der Informatik; seine Tätigkeitsschwerpunkte waren die numerische Mathematik und lineare Algebra, Programmiersprachen, Softwaretechnik sowie die Geschichte der Kryptologie und der Informatik.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung und Lehrtätigkeit

Bauer legte sein Abitur an der Ludwigs-Oberrealschule München (heute: Erasmus-Grasser-Gymnasium) 1942 ab, diente von 1943 bis 1945 in der Wehrmacht und nahm 1946 sein Studium der Mathematik, Physik, Logik und Astronomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) auf, das er 1950 abschloss.

Er arbeitete ein halbes Jahr lang als Studienassessor an der Gisela-Oberrealschule München, danach als Assistent bei Fritz Bopp an der LMU. 1952 promovierte er dort zum Dr. rer. nat.. Nach zwei Jahren als Assistent bei Robert Sauer an der Universität München habilitierte er sich 1954.

1958 bis 1962 lehrte er als Professor für angewandte Mathematik an der Universität Mainz. 1963 folgte er einem Ruf als Mathematik-Professor an die Technische Universität München. Dort initiierte er 1967 den Studiengang Informatik mit.

Von 1984 bis 1995 war er Direktor der Ferienakademie der Universität Erlangen und der TU München. Von 1970 bis 1995 war er Direktor der International Summer School Marktoberdorf. Seit 1989 ist er emeritiert.

Person

Er ist mit Dr. Hildegard Bauer-Vogg verheiratet und Vater von drei Söhnen und zwei Töchtern.

Werk

Bauer forschte auf den Gebieten der Algebra, numerischen Analysis, Programmiersprachen und -methoden, Softwaretechnik und Mathematischer Logik. Weiterhin ist er der Autor eines der grundlegenden Werke zum Thema Kryptologie. Heute beschäftigt ihn im Wesentlichen noch die Geschichte der Informatik.

In der numerischen Mathematik entwickelte er unter anderem Iterationsverfahren für Eigenwertprobleme und die Faktorisierung von Polynomen.

In den Jahren 1951 bis 1975 hatte er einen Beratervertrag bei der Siemens AG, 1950–51 entwickelte er die 1956 fertiggestellte logische Maschine Stanislaus, 1953 reichte er ein Patent für fehlererkennende und -korrigierende Codes ein, sowie 1957 zusammen mit Klaus Samelson ein Patent auf das Prinzip des Stapelspeichers (Kellerprinzip), wofür ihm das IEEE 1988 den Computer Pioneer Award verlieh.

Seit 1956 beteiligte er sich an der internationalen Zusammenarbeit, die zur Schaffung der Programmiersprachen Algol 58 und Algol 60 führte.

Er engagierte sich für die Anerkennung der Informatik als vollwertiges akademisches Studienfach. 1967 gab es erstmals spezielle Vorlesungen in Informatik an der Technischen Universität München, wo 1972 der erste eigenständige Studiengang der Informatik in Deutschland entstand.

Bauer war maßgeblich an der Schaffung mehrerer Ausstellungen des Deutschen Museums beteiligt: für Informatik und Automatik (1988), für Mikroelektronik (1990) und des Mathematischen Kabinetts (1999).

Er ist auch für seine Forschungen zum Thema Kryptologie bekannt und hielt die erste Vorlesung zu diesem Thema an einem Lehrstuhl für Informatik, was ihm – wie er in einem seiner Bücher behauptet – einmal in einer Vorlesung Besuch aus Pullach einbrachte, womit er den Bundesnachrichtendienst meinte. Zur Kryptologie hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht.

Ehrungen

Ehrendoktorwürden

Bibliographie

  • Friedrich Ludwig Bauer: Andrei und das Untier. 6 Lektionen in Informatik. Bayerischer Schulbuch-Verlag, München 1972, ISBN 3-7627-3047-4.
  • Friedrich Ludwig Bauer, H. Woessner: Algorithmic Language and Program Development. Springer, Berlin u.a. 1982, ISBN 3-540-11148-4.
  • Friedrich Ludwig Bauer (Hrsg.): Logic, Algebra, and Computation. Springer, Berlin u.a. 1991, ISBN 3-540-54315-5.
  • Friedrich Ludwig Bauer, Gerhard Goos: Informatik 1. 4. Auflage. Springer, Berlin u.a. 1991, ISBN 3-540-52790-7.
  • Friedrich Ludwig Bauer, Gerhard Goos: Informatik 2. 4. Auflage. Springer, Berlin u.a. 1992, ISBN 3-540-55567-6.
  • Friedrich Ludwig Bauer: Kryptologie. Springer, Berlin u.a. 1994, ISBN 3-540-57771-8.
  • Friedrich Ludwig Bauer: Entzifferte Geheimnisse. Methoden und Maximen der Kryptologie. 3. Auflage. Springer, Berlin u.a. 2000, ISBN 3-540-67931-6.
  • Friedrich Ludwig Bauer: Decrypted Secrets. Methods and Maxims of Cryptology. 3. Auflage. Springer, Berlin u.a. 2002, ISBN 3-540-42674-4.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauer — is a German family name. It translates to peasant or farmer ( agricola in Latin).urnameNotable people of this name include: * André Bauer (1969), American politician * Bill Bauer, Canadian writer * Bobby Bauer, Canadian ice hockey player * Bruno… …   Wikipedia

  • Bauer Gruppe — BAUER AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005168108 Gründung 1790 …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer Verlagsgruppe — Bauer Media Group Unternehmensform Kommanditgesellschaft Gründung 1875 …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer Hockey — Bauer Performance Sports Ltd. Type Public (TSX: BAU) Industry Sporting goods Founded …   Wikipedia

  • Bauer Media Group — Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 1875 …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer — bezeichnet: einen Landwirt einen Angehörigen des Bauernstands, siehe Bauern Bauer (Schach), die niedrigste Spielfigur Bube (Spielkarte), bzw. die Spielkartenfigur Bauer, Seine Deftigkeit, eine Karnevals Figur aus dem Kölner Dreigestirn Bauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer sucht Frau — ist der Titel zweier Doku Soaps des deutschen Fernsehsenders RTL und des österreichischen Fernsehsenders ATV, in der Landwirte jeweils Lebensgefährten suchen. Es nehmen sowohl männliche als auch weibliche Landwirte bzw. potentielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer Radio — (formerly EMAP Radio) is a UK based division of Bauer Verlagsgruppe.The Bauer network is divisible into several main groups: The Big City Network, Magic Radio, Bauer Radio London, and Bauer Digital Radio. Scottish Radio Holdings (SRH) was a… …   Wikipedia

  • BAUER, YEHUDA — (1926– ), historian of the Holocaust. Bauer was born in Prague, Czechoslovakia (now Czech Republic). He immigrated with his family to Palestine on March 15, 1939; the day German troops marched into Prague and Germany took control of Bohemia and… …   Encyclopedia of Judaism

  • Bauer — Saltar a navegación, búsqueda Bauer es un apellido de origen alemán cuya traducción es campesino (o aquel que hace tareas rurales), puede hacer referencia a: Alix Bauer: Cantante mexicana. Bruno Bauer: Filósofo y teólogo alemán. Gustav Bauer:… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”