- FIA-GT-Meisterschafts-Saison 2003
-
Die FIA-GT-Meisterschafts-Saison 2003 bestand aus 10 Rennen in 9 Ländern. Das Rennen in Spa-Francorchamps wurde als 24-Stunden-Rennen ausgetragen. Thomas Biagi und Matteo Bobbi gewannen die Meisterschaft der GT-Klasse, Stephane Ortelli und Marc Lieb die der N-GT-Klasse.
Inhaltsverzeichnis
Rennen
Datum Ort Sieger Fahrzeug 6. April Barcelona - Thomas Biagi/Matteo Bobbi
- Luca Cappellari/Fabrizio Gollin
- Lilian Bryner/Enzo Calderari/Stefano Livio
27. April Magny-Cours - Thomas Biagi/Matteo Bobbi
- Luca Cappellari/Fabrizio Gollin
- Jean-Denis Délétraz/Andrea Piccini
11. Mai Enna - Thomas Biagi/Matteo Bobbi
- Jamie Campbell-Walter/Nathan Kinch
- Lilian Bryner/Enzo Calderari/Stefano Livio
25. Mai Brünn - Thomas Biagi/Matteo Bobbi
- Jean-Denis Deletraz/Andrea Piccini
- Luca Cappellari/Fabrizio Gollin
29. Juni Donington - Thomas Biagi/Matteo Bobbi
- Lilian Bryner/Enzo Calderari/Stefano Livio
- Philippe Alliot/David Hallyday/Steve Zacchia
26. Juli Spa - Stephane Ortelli/Marc Lieb/Romain Dumas
- Lilian Bryner/Enzo Calderari/Luca Cappelari/Fabrizo Gollin
- Gabrio Rosa/Alex Caffi/Andrea Chiesa/Luca Drudi
7. September Anderstorp - Jamie Campbell-Walter/Nathan Kinch
- Franz Konrad/Walter Lechner jr./Toni Seiler
- Jean-Denis Deletraz/David Sterckx
21. September Oschersleben - Thomas Biagi/Matteo Bobbi
- Bobby Verdon-Roe/Marco Zadra
- Lilian Bryner/Enzo Calderari/Stefano Livio
5. Oktober Estoril - Fabio Babini/Philipp Peter
- Luca Cappellari/Fabrizio Gollin
- Thomas Biagi/Matteo Bobbi
20. Oktober Monza - Luca Cappellari/Fabrizio Gollin
- Lilian Bryner/Enzo Calderari/Stefano Livio
- Jamie Campbell-Walter/Nathan Kinch
Gesamtpunktestand
Fahrer und Teams
GT-Klasse
1. Thomas Biagi 69 Matteo Bobbi 69 2. Luca Capellari 61 Fabrizio Gollin 61 1. BMS Scuderia Italia 130 2. Lister Storm Racing 71 3. Care Racing 42 N-GT-Klasse
1. Stephane Ortelli 73 Marc Lieb 73 2. Fabrizio De Simone 65 1. Freisinger Motorsport 92 2. JMB Racing 71 3. Team Maranello Concessionaires 70 FIA-GT-Meisterschaft (Gruppe GT1 / Gruppe GT2) 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009
FIA GT1-Weltmeisterschaft (Gruppe GT1) 2010 | 2011
FIA-GT3-Europameisterschaft (Gruppe GT3) 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Blancpain Endurance Series (Gruppe GT3/ Gruppe GT4) 2011
GT4 Europacup (Gruppe GT4) 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
FIA GT Meisterschaft Saison 2003 — Die FIA GT Meisterschafts Saison 2003 bestand aus 10 Rennen in 9 Ländern. Das Rennen in Spa wurde als 24 Stunden Rennen ausgetragen. Thomas Biagi und Matteo Bobbi gewannen die Meisterschaft der GT Klasse, Stephane Ortelli und Marc Lieb die der N… … Deutsch Wikipedia
FIA-GT-Meisterschafts-Saison 1997 — Die FIA GT Meisterschafts Saison 1997 umfasste insgesamt elf Rennen in acht verschiedenen Ländern. Inhaltsverzeichnis 1 Rennkalender 1.1 Hockenheim 1.2 British Empire Trophy Silverstone 1.3 … Deutsch Wikipedia
FIA-GT-Meisterschafts-Saison 2006 — Die FIA GT Meisterschafts Saison 2006 umfasste insgesamt zehn Rennen in acht verschiedenen Ländern. Das Rennen in Spa Francorchamps wurde als 24 Stunden Rennen ausgetragen. Michael Bartels und Andrea Bertolini gewannen die Meisterschaft der GT1… … Deutsch Wikipedia
FIA-GT-Meisterschafts-Saison 2009 — Die FIA GT Meisterschafts Saison 2009 umfasste insgesamt acht Rennen in sieben verschiedenen Ländern. Das Rennen in Spa Francorchamps wurde als 24 Stunden Rennen ausgetragen. Das Stadtrennen in Bukarest wurde während der Saison gestrichen und… … Deutsch Wikipedia
FIA-GT-Meisterschafts-Saison 1999 — Die FIA GT Meisterschafts Saison 1999 umfasst insgesamt acht Rennen in sechs verschiedenen Ländern. Vor der Saison wurde die GT1 Klasse abgeschafft, die alte GT2 Klasse steig zur GT Klasse auf. Eine neue kleinere Klasse gab es 1999 nicht. Rennen… … Deutsch Wikipedia
FIA-GT-Meisterschafts-Saison 2005 — Die FIA GT Meisterschafts Saison 2005 umfasste insgesamt elf Rennen in zehn verschiedenen Ländern. Das Rennen in Spa Francorchamps wurde als 24 Stunden Rennen ausgetragen. Gabriele Gardel gewann die Meisterschaft der GT1 Klasse, Marc Lieb und… … Deutsch Wikipedia
FIA-GT-Meisterschafts-Saison 1998 — Die FIA GT Meisterschafts Saison 1998 umfasst insgesamt zehn Rennen in sieben verschiedenen Ländern. Inhaltsverzeichnis 1 Rennen 2 Gesamtpunktestand 2.1 Fahrer und Teams GT1 2.2 Fahrer und Teams … Deutsch Wikipedia
FIA-GT-Meisterschafts-Saison 2000 — Die FIA GT Meisterschafts Saison 2000 bestand aus 10 Rennen in verschiedenen 10 Ländern. Julian Bailey und Jamie Campbell Walter gewannen die Meisterschaft in der GT Klasse, Patrice Goueslard und Christophe Bouchut die der N GT Klasse.… … Deutsch Wikipedia
FIA-GT-Meisterschafts-Saison 2001 — Die FIA GT Meisterschafts Saison 2001 bestand aus 11 Rennen in 10 Ländern. Das Rennen in Spa Francorchamps wurde als 24 Stunden Rennen ausgetragen. Christophe Bouchut und Jean Philippe Belloc gewannen die Meisterschaft in der GT Klasse, David… … Deutsch Wikipedia
FIA-GT-Meisterschafts-Saison 2002 — Die FIA GT Meisterschafts Saison 2002 bestand aus 10 Rennen in 9 Ländern. Das Rennen in Spa Francorchamps wurde als 24 Stunden Rennen ausgetragen. Christophe Bouchut gewann die Meisterschaft in der GT Klasse, Stephane Ortelli die in der N GT… … Deutsch Wikipedia