FP5

FP5

Das Forschungsrahmenprogramm (FRP) ist ein Förderprogramm der Europäischen Kommission. Aktuell ist das 7. EU-Rahmenprogramm für Forschung, Technologische Entwicklung und Demonstration (FP7), welches offiziell am 1. Januar 2007 gestartet ist. Das 6. Rahmenprogramm (RP, engl. 6th Framework Programme, abgekürzt FP6) hatte eine Laufzeit vom 3. Juni 2002 bis 2006. Projekte aus FP6 werden teilweise noch mehrere Jahre laufen.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Die Europäische Union bündelt ihre Programme der Forschung, technologischen Entwicklung und Demonstration traditionell in zeitlich befristeten Forschungsrahmenprogrammen. Das Verfahren, nach dem die Mitgliedstaaten ein Forschungsrahmenprogramm beschließen, ist im Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft von Amsterdam geregelt (Art. 163). Eine besondere Grundlage besteht dabei allerdings für den Teil der Atomforschung. Diesem liegt der Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) zugrunde. Beide Programme werden von der Europäischen Kommission (KOM) vorgeschlagen und vom Europäischen Rat (Rat) und Parlament (EP) beschlossen.

Primäres Ziel des Forschungsrahmenprogramms ist, die wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen in der Gemeinschaft zu stärken und die Entwicklung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit zu fördern sowie alle Forschungsmaßnahmen zu unterstützen, die aufgrund anderer Politiken der Gemeinschaft für erforderlich gehalten werden. Es geht hier also primär um grenzüberschreitende Forschung und Entwicklung, die die Grundlage für eine innovative europäische Wirtschaft legt und gleichzeitig einen unmittelbaren Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger bringt.

Formal besteht ein Forschungsrahmenprogramm aus einer EU-Richtlinie, den darauf aufbauenden spezifischen Programmen und Beteiligungsrichtlinien sowie den präzisierenden Arbeitsprogrammen. Die spezifischen Programme und Beteiligungsrichtlinien bilden den Rahmen für ein Forschungsrahmenprogramm, die Arbeitsprogramme präzisieren die Aktivitäten zu jeder einzelnen Förderlinie.

Mittelausstattung bisheriger Forschungsrahmenprogramme

Seit dem ersten Forschungsrahmenprogramm (1984 - 1987) stieg die Mittelausstattung kontinuierlich an:

  • 1. Forschungsrahmenprogramm (1984 - 1987) 3,3 Mrd. Euro
  • 2. Forschungsrahmenprogramm (1987 - 1991) 4,4 Mrd. Euro
  • 3. Forschungsrahmenprogramm (1991 - 1994) 6,6 Mrd. Euro
  • 4. Forschungsrahmenprogramm (1994 - 1998) 13,1 Mrd. Euro
  • 5. Forschungsrahmenprogramm (1998 - 2002) 15,0 Mrd. Euro
  • 6. Forschungsrahmenprogramm (2002 - 2007) 17,5 Mrd. Euro
  • 7. Forschungsrahmenprogramm (2007 - 2013) 50,5 Mrd. Euro

6. Forschungsrahmenprogramm

Das 6. Forschungsrahmenprogramm hat ein Volumen von 17,5 Mrd EUR mit folgenden Schwerpunkten:

Strukturell und formal wartete das 6. Forschungsrahmenprogramm gegenüber seinen Vorgängerprogrammen mit einigen Änderungen auf. Im Kontext der beim 6. Forschungsrahmenprogramm im Vordergrund stehenden Idee der Schaffung eines Europäischen Forschungsraums wurden größere Projektverbände, die Networks of Excellende (NoE) und Integrated Projects (IP) eingeführt. Weiterhin wurde mehr Eigenverantwortung auf die aus mindestens drei Mitgliedstaaten zusammengesetzten Konsortien übertragen. Es wurden Finanzaudits zur laufenden Überwachung der Mittelverwendung eingeführt.

7. Forschungsrahmenprogramm

Das FP7 hat ein im jährlichen Durchschnitt um 41% höheres Budget als FP6 (Preisniveau 2004), umfasst jedoch auch Themenbereiche, welche im abgelaufenen Programm noch nicht eingegliedert waren. Das vorläufige Gesamtbudget über die Laufzeit beträgt ca. 50,5 Mrd €. Die Laufzeit ist erstmalig nicht vier Jahre sondern sieben, gekoppelt an die finanzielle Vorausschau, also die Planung des gesamten EU-Haushalts. Das FP7 ist in vier Spezifische Programme unterteilt:

  • Das Spezifische Programm Zusammenarbeit (Cooperation) ist mit einer Gesamtsumme 32 413 Mio € ausgestattet und bildet damit das Kernstück von FP7. Unterstützt werden Forschungsprojekte, in denen Partner aus unterschiedlichen europäischen Ländern neues Wissen in vorgegebenen Themenbereichen schaffen. Im Vordergrund steht dabei die gesellschaftliche Verwertbarkeit der Resultate. Cooperation ist unterteilt in die thematischen Bereiche:
  • Das Spezifische Programm Ideen (Ideas) unterstützt mit insgesamt 7.460 Millionen Euro Einzelwissenschaftler, die Grundlagenforschung betreiben. Die Vergabe der Fördermittel wird durch den europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) organisiert und ausgestaltet.
  • Das Spezifische Programm Menschen (People) hat ein Volumen von insgesamt 4.728 Millionen Euro. Es konzentriert sich auf die Förderung der Mobilität von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern im Rahmen der Marie-Curie-Maßnahmen.
  • Das Spezifische Programm Forschungskapazitäten (Capacities) hat ein Gesamtbudget von etwa 4.200 Millionen Euro und unterstützt Vorhaben, die dem Ausbau des europäischen Forschungsraums dienen:
  • Forschungsinfrastruktur 1.800 Millionen Euro,
  • Forschung zum Vorteil kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) 1.300 Millionen Euro,
  • Wissensorientierte Regionen 126 Millionen Euro,
  • Forschungspotenzial 370 Millionen Euro,
  • Wissenschaft in der Gesellschaft 280 Millionen Euro,
  • Unterstützung der Kohärenten Entwicklung von Forschungspolitiken 70 Millionen Euro,
  • und Spezielle Aktivitäten Internationaler Zusammenarbeit 185 Millionen Euro.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fifth European Community Framework Programme — Fifth (EC) Framework Programme or FP5 covered the five years period (1998–2002) with a focus on such areas and objectives that combined social, economic, cultural, technological, and industrial aspects.The objective of the programme was to help… …   Wikipedia

  • Cathedral of Learning — Infobox nrhp | name =Cathedral of Learning nrhp type = imagesize = 350px caption =The Cathedral of Learning at the University of Pittsburgh location= Pittsburgh, Pennsylvania area = built =1926 architect= Charles Klauder architecture= Late Gothic …   Wikipedia

  • ADETTI — (Associação para o Desenvolvimento das Telecomunicações e Técnicas de Informática) is a non profit research institution in Portugal.It was created in 1989, aiming at the development of Information and Communication Technologies, contributing to… …   Wikipedia

  • Trees Hall — Infobox Swimming venue name=Trees Hall imagesize=250px caption=Entrance to Trees Hall, home of Trees Pool at the University of Pittsburgh fullname=Joseph C. Trees Hall nicknames=Trees Hall city=Pittsburgh, Pennsylvania, USA capacity= 3,000 built …   Wikipedia

  • Universität von Virginia — Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson …   Deutsch Wikipedia

  • Virginia Cavaliers — Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson …   Deutsch Wikipedia

  • EUROPEAN COMMUNITY, THE — The Beginning of the European Economic Community After World War II, Europe was suffering from the wide destruction caused by the war and the deep separation between two different camps: one which had struggled for freedom and the other which had …   Encyclopedia of Judaism

  • David Brandon — For the football player of the same name see David Brandon (American football). David A. Brandon Born May , 1952(1952 05 00) Dearborn, Michigan Residence Ann Arbor, Michigan Citizenship United States …   Wikipedia

  • Pranas Morkūnas — (October 9, 1900 December 28, 1941) Lithuanian translator and poet dadaist.Biography and literary worksMorkūnas was born in Riga, Latvia on 9 October 1900. In 1919 he was volunteer in Lithuanian army, later he participated in Lithuanian Riflemen… …   Wikipedia

  • William Cunningham (American football) — William R. Cunningham was an All American football center for the University of Michigan Wolverines. Cunningham was a 5 foot, 9 inch, 180 pound native of Grove City, Pennsylvania who played center for the University of Michigan Wolverines from… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”