- Fachhochschule Worms
-
Fachhochschule Worms Gründung 1978 Ort Worms Bundesland Rheinland-Pfalz Staat Deutschland Präsident Jens Hermsdorf Studenten ca. 3.000 Website www.fh-worms.de Die Fachhochschule Worms (University of Applied Sciences) ist eine betriebswirtschaftlich-technische Fachhochschule im rheinland-pfälzischen Worms.
Rund 3000 Studentinnen und Studenten werden in zehn betriebswirtschaftlichen und vier technischen Studiengängen von 61 Professoren und etwa 100 Lehrbeauftragten betreut. Die Bewerberzahl übersteigt die Zahl der Studienplätze regelmäßig um das Fünf- bis Zehnfache.
Die Fachhochschule ist westlich des Stadtzentrums auf einem kleinen Campus gelegen. Im Rahmen eines Konversionsprojektes kürzlich hinzugestoßene Flächen und Garnisonsgebäude der amerikanischen Streitkräfte ermöglichen eine Vergrößerung des Campus.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erziehungswissenschaftliche Hochschule
- 1949: Gründung als „Pädagogische Akademie“
- 1960: Umbenennung in „Pädagogische Hochschule“
- 1969: Umbenennung in „Erziehungswissenschaftliche Hochschule“
- 1977: Konzentration der rheinland-pfälzischen Lehrerausbildung in Landau und Koblenz
Fachhochschule
- 1978: Umwandlung in die Abteilung Ludwigshafen/Worms der Fachhochschule Rheinland-Pfalz
- 1996: Eigenständigkeit der Fachhochschule Worms
Studentenzahl
- 1969: ca. 800
- 1982: ca. 1200
- 2006: ca. 2600
- 2010: ca. 2700
- 2011: ca. 3000
Studienangebot
Die Fachhochschule Worms bietet Studienangebote in drei Fachbereichen (Studiengänge siehe unten):
- Wirtschaftswissenschaften
- Touristik/Verkehrswesen
- Informatik
Studiengänge
Die Fachhochschule Worms bietet im Juni 2011 folgende Studiengänge an:[1]
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
- Internationale Betriebswirtschaft und Außenwirtschaft (B.A., M.A.)
- International Management (B.A., M.A.) und International Management im Praxisverbund (B.A., M.A.)
- Handelsmanagement (B.A., M.A.) und Handelsmanagement im Praxisverbund (B.A., M.A.)
- Steuerlehre und Steuerlehre im Praxisverbund (B.A.)
- Taxation und Taxation im Praxisverbund (M.A.)
Fachbereich Touristik/Verkehrswesen
- Tourism and Travel Management (B.A.)
- Aviation Management (B.A.)
- Aviation Management & Piloting (B.Sc.)
- International Tourism Management (M.A.)
- Business Travel Management (MBA)
Fachbereich Informatik
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc., M.Sc.)
- Informatik (B.Sc.)
- Kommunikationsinformatik (B.Sc.)
Internationalisierung des Studienangebots
Ein Schwerpunkt der Fachhochschule Worms ist die Internationalisierung des Studienangebots. Vier betriebswirtschaftliche Studiengänge integrieren Studienphasen an ausländischen Hochschulen:
- Internationale Betriebswirtschaft und Außenwirtschaft (IBA)
- Touristik/Verkehrswesen
- International Management
- Internationales Handelsmanagement
Es bestehen Kooperationsvereinbarungen mit etwa 100 Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen des tertiären Sektors in allen Ländern der Europäischen Gemeinschaft, in den USA, Mittel- und Südamerika, Osteuropa, Asien sowie Australien.
Hochschulleitung
- Präsident
- Jens Hermsdorf
- Vizepräsidentin
- Jutta Binder-Hobbach
- Kanzlerin
- Erika Rudel
Kuratorium
In das die Fachhochschule beratende Kuratorium wurden folgende Personen berufen:
- Katrin Anklam-Trapp, MdL SPD Monsheim
- Fabian Engelhorn (Stellvertretender Vorsitzender), Geschäftsführender Gesellschafter Engelhorn KGaA Mannheim
- Jens Guth, MdL SPD Worms
- Burkard Kemmann, Geschäftsführender Gesellschafter B+B Unternehmensberatung GmbH & Co. KG Bad Dürkheim
- Hans-Eberhard Koch, Geschäftsführer Witzenmann GmbH Remchingen/Singen
- Hans-Joachim Kosubek, Kreisvorsitzender CDU Worms
- Thomas Köhler (Vorsitzender), Isperto-Unternehmensberatung Limburgerhof
- Annegret Reinhardt-Lehmann, Leitung Marketing Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide Frankfurt am Main
- Bernd Ruhland, Software Entwicklungsleiter für die Firmengruppe MCS Vaihingen
- Patrick Sinewe, Steuerberater-Rechtsanwalt-Fachanwalt für Steuerrecht, Senior European Consultant Bird & Bird Worms
- Achim Schloemer, Geschäftsführer Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Koblenz
- Markus Tkotz, Geschäftsführer Zentrale Dienste Markant Handels Service GmbH Offenburg
- Andrea Wensch, Geschäftsführerin IHK Rheinhessen Worms
Hochschulrat
In den Hochschulrat wurden folgende Personen berufen:
- Stefan Feuerstein (1. Vorsitzender des Hochschulrats), Geschäftsführer der Markant AG (Pfäffikon, Schweiz); Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der FH Worms
- Murat Gemici, Fachbereich Informatik
- Thomas Köhler (stellvertretender Vorsitzender im Hochschulrat), iSperto-Unternehmensberatung und Vorsitzender des Kuratoriums der FH Worms)
- Michael Suden, Prokurist, Niederlassungsleiter, Fa. Fiege Worms
- Detlev Steinbinder (Stellvertretender Vorsitzender im Hochschulrat), Professur für Softwareentwicklung und Business-Engeneering, FB Informatik, Fachhochschule Worms
- Roland Conrady, Professur für ABWL und Spez. BWL der touristischen Leistungsträger, FB Touristik/Verkehrswesen, Fachhochschule Worms
- Achim Oßwald, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, Institut für Informationswissenschaft, Fachhochschule Köln
- Angela Petermöller, Rechenzentrum, Fachhochschule Worms
- Wolfgang Redel, Professur für Int. Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Produktion internationaler Unternehmungen, Rechnungswesen/Controlling, FB Wirtschaftswissenschaften, Fachhochschule Worms
- Gabi Weber, DGB Koblenz, Regionsvorsitzende
- Jens Hermsdorf, Präsident, Fachhochschule Worms (beratend)
Einzelnachweise
- ↑ fh-worms.de: Überblick Studiengänge. Abgerufen am 13. Juni 2011.
Weblinks
49.6333558.344325Koordinaten: 49° 38′ 0″ N, 8° 20′ 40″ OUniversitäten und gleichgestellte Hochschulen: Technische Universität Kaiserslautern | Universität Koblenz-Landau | Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer | Universität Trier | Theologische Fakultät Trier | Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar | WHU – Otto Beisheim School of Management
Fachhochschulen: Fachhochschule Bingen | Fachhochschule Kaiserslautern | Fachhochschule Koblenz | Fachhochschule Ludwigshafen | Fachhochschule Mainz | Katholische Fachhochschule Mainz | Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz | Fachhochschule Trier | Fachhochschule Worms | Fachhochschule der Deutschen Bundesbank | Fachhochschule für Finanzen
Kunst- und Musikhochschulen: Akademie für Bildende Künste Mainz | Hochschule für Musik Mainz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fachhochschule Koblenz — Gründung 1996 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule Mainz — Gründung 1971 Trägerschaft staatlich Ort Mainz Bundesland … Deutsch Wikipedia
Worms am Rhein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule Ludwigshafen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Ludwigshafen Gründung 1965 … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule Trier — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Trier Motto … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule Remagen — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Koblenz Gründung 1996 Trägerschaft staatlich … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Infrastruktur, Leitung, Leitungstitel, Studentenzahl, Mitarbeiterzahl, Professoren etc. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Worms — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule Rheinland-Pfalz — Logo der ehemaligen Fachhochschule Rheinland Pfalz Die Fachhochschule Rheinland Pfalz war eine Einrichtung des Landes Rheinland Pfalz, in der die verschiedenen Fachhochschul Standorte zu einer übergeordneten Fachhochschule zusammengefasst wurden … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule Kaiserslautern — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Kaiserslautern Gründung 1971 … Deutsch Wikipedia