Fahrplanfeld 211

Fahrplanfeld 211
Chemin de fer Orbe-Chavornay
Triebwagen Be 2/2 zwischen Chavornay und Orbe
Triebwagen Be 2/2 zwischen Chavornay und Orbe
Strecke der Chemin de fer Orbe-Chavornay
Fahrplanfeld: 211
Streckenlänge: 3,90 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem: 750 V =
Maximale Neigung: 30 
Orbe–Chavornay
Legende
Strecke – geradeaus
SBB-Strecke von LausanneCossonay
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
SBB-Strecke nach Yverdon-les-Bains
Bahnhof, Station
0,0 Chavornay Keilbahnhof 448 m ü. M.
Bahnhof, Station
2,5 Les Granges (Orbe) 442 m ü. M.
Strecke – geradeaus
Remise
Haltepunkt, Haltestelle
3,5 St-Eloi 460 m ü. M.
3,9 Orbe 470 m ü. M.
Depot und Werkstätte

Die Chemin de fer Orbe-Chavornay (OC) (de.: Orbe-Chavornay-Bahn) ist eine Bahngesellschaft und war die erste elektrische Normalspurbahn der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Schon seit Mai 1856 fuhren die Züge der Compagnie de l'Ouest-Suisse durch die Orbe-Ebene und hielten in Chavornay. Der vier Kilometer abseits gelegene Bezirkshauptort Orbe aber hatte keinen Bahnanschluss. Als sich dort die Industrie mit Mühlen und einer Nestlé-Fabrik vergrösserte, musste ein geeigneter Anschluss an den Rest der Schweiz gefunden werden. So wurde am 17. April 1894 die normalspurige, vier Kilometer lange Überlandbahn Orbe-Chavornay eröffnet. Da das Trassee nur kurz vor dem Endbahnhof Orbe auf kurzer Distanz mit 30 Promille ansteigt, entschied man sich für die elektrische Traktion. Man wählte Gleichstrom mit 750 Volt. Die drei Triebwagen des Types CFe 2/2 bezogen ihren Strom zunächst mit Rollenstromabnehmern von der Oberleitung, und ihre zwei Motoren leisteten 70 PS (51,5 kW). Der Personenverkehr war bescheiden, aber der gewichtige Güterverkehr verlangte schnell noch stärkere Triebfahrzeuge. 1902 beschaffte man daher einen doppelt so starker Gütermotorwagen.

Heute wickelt die Chemin de fer Orbe-Chavornay den Personenverkehr mit einem modernen elektrischen Schienenbus, den Güterverkehr mit zwei elektrischen Güterlokomotiven und einer Diesellokomotive ab.

Am 1. Juni 2003 übernahm die Gesellschaft TRAVYS die Geschäftsleitung der Chemin de fer Orbe-Chavornay. Die Eisenbahngesellschaft verbleibt jedoch im Eigentum der Usines de l'Orbe (Orbe-Kraftwerke).

Rollmaterial

Personen und Gepäcktriebwagen
  • BDe 4/4 12 (1915), Abbruch 2002
  • BDe 4/4 13 (1920)
  • Be 2/2 14 (1990), neu Be 557 614, Schienenbus (Einzelanfertigung) von Stadler
  • BDe 4/4 15 (1960/2006), ex SZU BDe 576 513, ursprünglich UeB BDe 4/4 13
  • Fe 2/2 31 (1894), ex 1, Abbruch 1947
  • De 2/2 33 (1921), 1987 verkauft an Rive-Bleue Express (REB), ligne du Tonkin, 2005 Abbruch

Siehe auch Kapitel Historische Fahrzeuge

Steuerwagen
  • Bt 50 (1960/2006), ex SZU Bt 912, ursprünglich UeB Bt 17
Personenwagen
  • C2 22-23 (1895/1862), ex SBB A 251+253, ex Jura Simplon (JS) A 11+13, Abbruch 1958
  • Br4 26 (1955/1987/1994), ex B 26, ex SBB B 20-33 024, ex SBB 5937, 2007 verkauf an Verein RVT-Historique

Siehe auch Kapitel Historische Fahrzeuge

Rangierlokomotiven
  • Ee 2/2 1–2 (1970), neu Ee 297 601–297 602
  • Em 3/3 3 (1985), neu Em 837 603, Diesellokomotive Henschel DHG 700
Historische Fahrzeuge
  • CFe 2/2 11 (1895), ex 1, seit 1974 Ausgestellt im Verkehrshaus der Schweiz, ausgezeichneter Zustand, im Ursprungszustand
  • C2 12 (1894), ex C 21, 1980 verkauft an Rive-Bleue Express (REB), ligne du Tonkin 1)
  • De 2/2 32 (1902), ausgezeichneter Zustand, weitgehend im Ursprungszustand
  • C2 24 (Umbau 1918), ex Ce 2/2 1 (1894), 1980 verkauft an Rive-Bleue Express (REB), ligne du Tonkin 1)
  • C2 25 (1892/1950), ex SiTB C 22, 1986 verkauft an Rive-Bleue Express (REB), ligne du Tonkin 2)

1) Anlässlich der Liquidation des Rive-Bleue Express (REB), ligne du Tonkin, 2005 an Verein Historische Mittel-Thurgau-Bahn abgegeben.

2) Anlässlich der Liquidation des Rive-Bleue Express (REB), ligne du Tonkin, 2005 an die Zürcher Museums-Bahn (ZMB) abgegeben.

Dienstfahrzeuge
  • X2 41 (1902), Lore für Schneeräumung
  • X2 42 (1948), Lore für Unkrautvertilgung
  • X3 43 (1910/1970/1997), Begleitwagen zu Br 26, ex SBB-Manschaftswagen (Rottenküche) X 40 85 96 32 237-5, ex SBB 95564

Bilder

Besonderes

Die sich in der Westschweiz befindende Orbe-Chavornay-Bahn hat in vielen Merkmalen eine erstaunliche Übereinstimmung mit der sich in Süddeutschland befindenden Trossinger Eisenbahn.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahrplanfeld — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 740 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 750 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 880 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 881 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 900 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 905 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 910 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 915 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 920 — Dieser Artikel listet alle Fahrplanfelder im Eisenbahnteil des schweizerischen Kursbuches. Die letzte grössere Änderung der Fahrplanfeldnummern war 1982 mit Einführung des Taktfahrplans, als zugleich alle Linien eine dreistellige Nummer erhielten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”