- Fet
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 0227 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Akershus Koordinaten: 59° 53′ N, 11° 13′ O59.87972222222211.220555555556Koordinaten: 59° 53′ N, 11° 13′ O Fläche: 176 km² Einwohner: 10.403 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner je km² Sprachform: Bokmål Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Lisbet Lofthus Gabrielsen (Ap) (2004) Lage in der Provinz Akershus Fet ist eine Gemeinde in dem norwegischen Verwaltungsbezirk (Fylke) Akershus. Sie liegt in der historischen norwegischen Region Romerike, das administrative Zentrum der Gemeinde ist der Ort Fetsund. Seit 2005 ist Lisbet Lofthus Gabrielsen von der Arbeiderpartiet (Ap) Bürgermeisterin des Ortes.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Name
Der Name Fit wurde erstmals 1321 als ("a Fit") aufgezeichnet und ist in altnordischer Sprache der Begriff für eine "gute Weide".
Fet erhielt im Zuge der Gliederung Norwegens in Formannskapsdistrikte am 1. Januar 1838 den Status einer norwegischen Gemeinde. Am 1. Juli 1929 wurden Teile des Gemeindegebietes von Fet abgetrennt und zur neuen Gemeinde Rælingen zusammengefasst.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde stammt aus neuerer Zeit und wurde ihr offiziell am 19. Dezember 1986 verliehen. Es zeigt einen Floßhaken, wie er in der Gegend häufig zum Ziehen der in den umliegenden Wäldern geschlagenen und im Wasser treibenden Baumstämme beim Triften auf den Flüssen und Seen zu den Sägewerken verwendet wurde. Die Holzknechte benutzten lange Stangen mit Haken zur Arbeit mit den treibenden Holzstämmen. Die Farben des Wappens sind grün und silber, da der Ortsname ja von dem alten Wort für eine saftige Wiese (grün) an einem See (silber) abgeleitet ist [2]. Vergleichbare Wappen findet man auch in den Orten Åsnes, Jondal, Marker und Nordre Land.
Geographie
Fet liegt am östlichen Ufer des Sees Øyeren, auf dem Gemeindegebiet befindet sich auch die Mündung des Flusses Glomma in den See. Das dabei ausgebildete Flussdelta ist das größte Inlandsflußdelta in Europa und erstreckt sich über die kürzere Seebreite bis zum gegenüberliegenden Ufer. Die im Fluss getrifteten Baumstämme wurden kurz vor der Flussmündung in den See aus dem Fluss herausgeholt und von dieser Stelle per Bahn weiterbefördert, dieser Holztriftbetrieb wurde bis 1985 aufrechterhalten. Die dafür vorhandenen Gebäude wurden zum großen Teil erhalten und werden heute als Museum und Kulturzentrum genutzt.
Statistik
Nach den Angaben des norwegischen Zentralamtes für Statistik liegt Fet nach der Einwohnerzahl auf Rang 108, nach Größe des Gemeindegebietes auf Platz 347. Innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren (1997-2007) nahm die Bevölkerung um 10,5% zu [3]. Von der Gesamtfläche der Gemeinde von 176 km² sind 137 km² Landfläche, die Gemeinde hat also ungefähr 69 Einwohner/km².
Weblinks
- Webpräsenz der Gemeinde
- Øyeren Information Centre (INØ) (norwegisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
- ↑ Norske Kommunevåpen (1990): Nye kommunevåbener i Norden. Abgerufen am 13. Februar 2009.
- ↑ Offizielle statistische Daten zur Gemeinde von Statistisk sentralbyrå, der Norwegischen Zentralbehörde für Statistik, abgerufen 13. Februar 2009 (englisch)
Wikimedia Foundation.