- Ford Center
-
Ford Center Standort Oklahoma City, Oklahoma, USA Baubeginn 1999 Eröffnung 8. Juni 2002 Besitzer Stadt Oklahoma City Betreiber SMG Baukosten 89 Millionen US-Dollar Architekt The Benham Companies Nutzer Oklahoma City Thunder (NBA, seit 2008)
New Orleans Hornets (NBA, 2005–2007)
Oklahoma City Blazers (CHL, seit 2002)
Oklahoma City Yard Dawgz (af2, seit 2004)Kapazität 19.599 (Basketball)
18.036 (Eishockey)
17.868 (Arena Football)
20.817 (Konzerte)Das Ford Center ist eine Multifunktionsveranstaltungshalle in Oklahoma City. Eröffnet wurde sie am 8. Juni 2002, 3 Jahre nach Baubeginn. Das Center ist nach der Oklahoma Ford Association and Dealerships benannt. Die Konstruktion kostete insgesamt 89 Millionen US$ und ist Eigentum der Stadt Oklahoma City.
Die Arena ist offiziell 54.400m² groß und hat 19.675 Sitze, verteilt auf 4 Ebenen mit 3.380 Clubsitzen, 7 Partysitzen und 49 Privatsitzen.
Die Halle wird von einigen Sportteams, wie den Oklahoma City Thunder, der (NBA), den Oklahoma City Blazers (CHL) und den Oklahoma City Yard Dawgz (af2) genutzt. Nach dem Hurrikan Katrina war die Halle zudem Ausweichspielstätte der New Orleans Hornets aus der NBA. Außerdem wird die Arena für Konzerte und ähnliche Veranstaltungen genutzt.
Galerie
Weblinks
NBA-StadienAir Canada Centre (Toronto) | American Airlines Arena (Miami) | American Airlines Center (Dallas) | Amway Arena (Orlando) | ARCO Arena (Sacramento) | AT&T Center (San Antonio) | Bradley Center (Milwaukee) | Conseco Fieldhouse (Indianapolis) | EnergySolutions Arena (Utah) | FedExForum (Memphis) | Ford Center (Oklahoma City) | Izod Center (New Jersey) | Madison Square Garden (New York) | New Orleans Arena (New Orleans) | Oracle Arena (Oakland) | Palace of Auburn Hills (Detroit) | Pepsi Center (Denver) | Philips Arena (Atlanta) | Quicken Loans Arena (Cleveland) | Rose Garden Arena (Portland) | Staples Center (Los Angeles) | Target Center (Minneapolis) | TD Banknorth Garden (Boston) | Time Warner Cable Arena (Charlotte) | Toyota Center (Houston) | United Center (Chicago) | US Airways Center (Phoenix) | Wachovia Center (Philadelphia) | Verizon Center (Washington)
35.463479-97.514955Koordinaten: 35° 27′ 49″ N, 97° 30′ 54″ W
Wikimedia Foundation.