- Rose Garden Arena
-
Rose Garden Arena Daten Ort Portland, Oregon, USA Koordinaten 45° 31′ 53,4″ N, 122° 40′ 0,3″ W45.531508-122.666762Koordinaten: 45° 31′ 53,4″ N, 122° 40′ 0,3″ W Eigentümer Vulcan Inc. / Paul Allen Betreiber Global Spectrum Baubeginn 1993 Eröffnung 12. Oktober 1995 Kosten 262 Millionen US-Dollar Architekt Ellerbe Becket Kapazität 20.630 (Basketball)
18.280 (Eishockey/Lacrosse)
15.000–20.500 (Konzerte)Verein(e) Portland Trail Blazers (NBA, seit 1995)
Portland Winterhawks (WHL, seit 1995)
Portland Forest Dragons (AFL, 1997–1999)
Portland Pythons (WISL, 1998–1999)
Portland Fire (WNBA, 2000–2002)
Portland LumberJax (NLL, seit 2006)Der Rose Garden, oftmals auch Rose Garden Arena, ist eine Multifunktionsarena in der US-amerikanischen Stadt Portland. Er dient hauptsächlich als Spielstätte der Portland Trail Blazers (NBA), der Portland Winterhawks (WHL) und der Portland LumberJax (NLL), es finden aber auch zahlreiche andere Veranstaltungen statt.
Die Arena wurde am 12. Oktober 1995 offiziell eröffnet und wurde Rose Garden genannt um sowohl Portlands Ruf als Stadt der Rosen widerzuspiegeln, als auch um Zusammenhang zu so wichtigen Arenen in der Geschichte des Basketball, wie dem Madison Square Garden oder dem Boston Garden, herzustellen. Zurzeit ist sie noch eine der wenigen Arenen in der NBA, welche die Namensrechte nicht verkauft hat, doch die Eigentümer sehen sich nach einem Sponsor um.
Insgesamt verfügt die Arena über 15.540 permanente Sitzplätze (inklusive Logen), welche je nach Konfiguration durch Hinzufügen von temporären Sitzen und durch Stehplätze auf maximal 20.630 Plätze erweitert werden kann. Des Weiteren verfügt der Rose Garden über eine hervorragende Akustik, welche ihn zu einem beliebten Ort für Konzerte und ähnliche Veranstaltungen macht.
Galerie
Weblinks
NBA-StadienAir Canada Centre (Toronto) | American Airlines Arena (Miami) | American Airlines Center (Dallas) | Amway Center (Orlando) | AT&T Center (San Antonio) | Bradley Center (Milwaukee) | Conseco Fieldhouse (Indianapolis) | EnergySolutions Arena (Utah) | FedExForum (Memphis) | Madison Square Garden (New York) | New Orleans Arena (New Orleans) | Chesapeake Energy Arena (Oklahoma City) | Oracle Arena (Oakland) | Palace of Auburn Hills (Detroit) | Pepsi Center (Denver) | Philips Arena (Atlanta) | Power Balance Pavillon (Sacramento) | Prudential Center (New Jersey) | Quicken Loans Arena (Cleveland) | Rose Garden Arena (Portland) | Staples Center (Los Angeles) | Target Center (Minneapolis) | TD Garden (Boston) | Time Warner Cable Arena (Charlotte) | Toyota Center (Houston) | United Center (Chicago) | US Airways Center (Phoenix) | Wells Fargo Center (Philadelphia) | Verizon Center (Washington)
Wikimedia Foundation.