- Foresight Linux
-
Foresight Linux ist eine Linux-Distribution, die auf rPath Linux basiert. Das Ziel von Foresight Linux ist es, die jeweils aktuelle GNOME-Version zu präsentieren.
Inhaltsverzeichnis
Konzept
Der Name der Distribution kommt daher, dass Foresight (engl., zu deutsch „Blick in die Zukunft“ oder „Voraussicht“) zeigen will, welche Technologien, die sich im Moment noch in Entwicklung befinden, zukünftig auch in anderen Distributionen zu finden sein werden. Dazu werden die jeweils neusten Versionen von Software-Paketen verwendet, oftmals Beta- oder sogar Alpha-Versionen.[2] Dies hat zur Folge, dass man zwar die neustmöglichste Software besitzt, die Stabilität des Systems jedoch darunter leidet.
Beispielsweise gehören relativ junge Programme wie die Desktopsuche Beagle, Compiz, die Zeroconf-Implementierung Avahi oder HAL/D-Bus schon seit längerem zum Standardumfang der Distribution, oftmals vor anderen Distributionen. Ansonsten orientiert sich der Funktionsumfang am Bedarf normaler Anwender; auf den zwei CDs (oder der DVD) befinden sich beispielsweise OpenOffice.org (als einziges grafisches Programm, welches nicht auf GTK+ basiert) und diverse Codecs für Multimedia-Formate, nicht aber Programmiertools. Aufgrund des Ziels von Foresight Linux, die jeweils aktuelle GNOME-Version zu präsentieren, ist auch kein Mozilla Firefox vorinstalliert, sondern der GNOME eigene Webbrowser Epiphany.
Foresight Linux benutzt die von rPath Linux entwickelte Conary-Paketverwaltungs-Software. Das Spezielle an Conary ist, dass es bei einem Update eines Paketes nur die geänderten Daten der neuen Paket-Version herunterlädt und nicht das gesamte Paket. Dieses Verhalten verringert einerseits die Bandbreite und andererseits die benötigte Update-Zeit. Zudem können auf einfache Weise Updates rückgängig gemacht werden.[3]
Foresight Linux ist aus der Distribution rPath Linux (damals noch Specifix Linux), von der auch Conary stammt, entstanden. Die Anfänge der Distribution sind kaum dokumentiert, DistroWatch hat als älteste Meldung eine Version 0.6 vom März 2005.[4]
Versionen
Foresight verwendet das Rolling-Release-Prinzip. Die recht häufig (oft im Abstand von nur wenigen Wochen) freigegebenen Releases sind jeweils der aktuelle Bestand der Paketarchive, sogenannte Schnappschüsse. Foresight Linux ist zurzeit in den Versionen GNOME, GNOME Lite und Xfce erhältlich.
GNOME
Die GNOME-Version ist die älteste existierende Foresight-Linux-Version und ist entweder als zwei Installations-CDs oder einer DVD für die 32-Bit-x86- und 64-Bit-AMD64-Architektur erhältlich. Die momentan aktuelle stabile Version 2.0.x beinhaltet GNOME 2.22 als Standard-Desktopumgebung.
GNOME Lite
GNOME Lite ist die jüngste Foresight-Version; sie ist zusammen mit Foresight GNOME 2.0.4 herausgegeben worden.[5] GNOME Lite ist – wie der Name schon andeutet – eine abgespeckte GNOME-Version, die auf eine einzige CD passt. Deswegen unterstützt sie standardmäßig nur die englische Sprache und enthält außerdem kein OpenOffice.org.[6] Die Unterstützung anderer Sprachen und auch OpenOffice.org kann jedoch nachträglich installiert werden, so wie man auch nachträglich ein Upgrade auf die komplette GNOME-Version durchführen kann. Foresight Linux GNOME Lite ist nur für die 32-Bit-x86-Architektur erhältlich.
Xfce
Am 22. April 2008 erschien eine erste Alpha-Version der Xfce-Version. Sie enthält im Gegensatz zu den anderen beiden Versionen Xfce als Standard-Desktopumgebung.[7][8] Foresight Linux Xfce ist sowohl für die 32-Bit-x86- als auch für die 64-Bit-AMD64-Architektur als Installations-DVD erhältlich. Die endgültige Version soll Xfce 4.6 enthalten.[9]
Mobile Edition
Mit der Mobile Edition 1.0 erschien im September 2008 eine speziell für Netbooks entwickelte Version des Linux Betriebssystems, die einen angepassten Gnome-Desktop verwendet. Der Gnome-Desktop wurde für kleine Bildschirme optimiert und bietet über Tabs Zugriff auf unterschiedliche Anwendungen. Die Mobile Edition 1.0 wurde unter anderem auf dem Asus Eee PC und dem Classmate PC von Intel getestet.[10][11]
Kid’s Edition
Seit dem 18. September 2008 gibt es zusätzlich eine Foresight-Version, die sich speziell an Kinder richtet und zahlreiche Lern- und Unterhaltungssoftware enthält.[12]
Geplante Versionen
Derzeit ist eine Versionen mit KDE in Planung. Bisher wurde jedoch noch keine Version offiziell veröffentlicht, obwohl mit der Version 2.0 ein erstes Release vorgesehen war;[13] es wurde lediglich in zwei Newsletter auf eine Alpha-Version hingewiesen, die zu Testzwecken heruntergeladen werden konnte.[14][15]
Verbreitung
Foresight Linux ist das Standard-Betriebssystem auf dem Billig-PC KPC des PC-Herstellers Shuttle.
Auszeichnung
Foresight Linux erhielt von Ars Technica den 2008 Ovatio Awards und wurde – zusammen mit openSUSE – zur Distro of the Year (deutsch: Distribution des Jahres) ausgezeichnet.[16]
Weblinks
Tests:
- Ausführlicher Test der Zeitschrift LinuxUser über Foresight Linux 1.4
- Weiterer ausführlicher Bericht über Foresight Linux 2.0.4 (auf Englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Fehlender Parameter „titel“ (Hilfe) 23. März 2011, abgerufen am 24. Oktober 2011.
- ↑ Foresight Linux 1.4 freigegeben. Pro-Linux, 20. September 2007, abgerufen am 6. August 2008.
- ↑ Conary. rPath, Inc., abgerufen am 6. August 2008 (englisch).
- ↑ Ladislav Bodnar: Letzte Nachrichten und Updates – Foresight. In: DistroWatch. Abgerufen am 6. August 2008 (englisch).
- ↑ Paul Cutler: [Foresight-distro] Announcement: Foresight 2.0.4 released and introducing the Foresight GNOME Lite Edition. 32. Juli 2008, abgerufen am 7. August 2008 (englisch).
- ↑ Download Foresight GNOME Lite Edition. Foresight Linux Project, abgerufen am 7. August 2008 (englisch).
- ↑ Download Foresight Xfce Edition. Foresight Linux Project, abgerufen am 7. August 2008 (englisch).
- ↑ Foresight Linux 2.0 XFCE Edition Alpha 1 Release Notes. Foresight Linux Project, abgerufen am 7. August 2008 (englisch).
- ↑ Mark Trompell: [Foresight-devel] [Xfce Edition] Plans. 6. Juni 2008, abgerufen am 10. August 2008 (englisch).
- ↑ Foresight Mobile Edition 1.0 Release Notes. Foresight Linux Project, 14. September 2008, abgerufen am 19. September 2008 (englisch).
- ↑ Julius Stiebert: Foresight Linux für Netbooks. 15. September 2008, abgerufen am 15. September 2008.
- ↑ Foresight Kid's Edition 1.0 Release Notes. Foresight Linux Project, 18. September 2008, abgerufen am 19. September 2008 (englisch).
- ↑ Paul Cutler: Foresight Linux Newsletter Volume 1, Issue 4 (June 2007). Foresight Linux Project, 1. Juli 2008, abgerufen am 7. August 2008 (englisch, siehe Abschnitt Foresight Linux 2 Development): „In addition to GNOME, there are plans in the works for KDE, Openbox and XFCE versions of Foresight Linux as well.“
- ↑ Paul Cutler: Foresight Linux Newsletter Volume I, Issue 8 (November 2007). Foresight Linux Project, 3. Dezember 2008, abgerufen am 7. August 2008 (englisch, siehe Abschnitt KDE and XFCE Editions).
- ↑ Paul Cutler: Foresight Newsletter Volume I, Issue 10 (February 2008). Foresight Linux Project, 2. März 2008, abgerufen am 7. August 2008 (englisch, siehe Abschnitt KDE and XFCE Editions).
- ↑ Ars Staff: The 2008 Ovatio Awards. In: Ars Technica. CondéNet Inc., 3. Dezember 2008, abgerufen am 23. Dezember 2008 (englisch).
Kategorien:- Freies Betriebssystem
- Linux-Distribution
Wikimedia Foundation.