- Fraktion der Schweizerischen Volkspartei der Bundesversammlung
-
Fraktion der Schweizerischen Volkspartei der Bundesversammlung Mitglieder: 66
(Stand: NR-Wahlen 2007)Wähleranteil: 29.5 %
(Stand: NR-Wahlen 2007)Nationalrat: 60 Sitze (30 %) Ständerat: 6 Sitze (13 %) Fraktionspräsident: Caspar Baader Gruppierungen: Schweizerische Volkspartei
Lega dei Ticinesi
Eidgenössisch-Demokratische UnionWebsite: Fraktion der Schweizerischen Volkspartei (V) Die Fraktion der Schweizerischen Volkspartei der Bundesversammlung (V) / Groupe de l'Union démocratique du centre l'Assemblée fédérale (V) / Gruppo dell'Unione democratica di Centro l'Assemblea federale (V) ist die bürgerlich-konservative Parlamentarierfraktion der Schweizerischen Bundesversammlung.
Fraktion
Die Fraktion der Schweizerischen Volkspartei vertritt 29.5 Prozent Wähleranteil (Wahlen 2007). Ihr gehören 60 Nationalräte (NR) und 6 Ständeräte (SR) an: 58 Nationalräte und 6 Ständeräte der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und je ein Nationalrat der Lega dei Ticinesi und der Eidgenössisch-Demokratischen Union (EDU).
Die gemeinsame Fraktion der SVP, Lega und EDU ist in ihren Entscheidungen unabhängig von anderen Parteiorganen, sie stützt sich jedoch auf die Ziele und Programme der drei Parteien. Die Nominierung der SVP-Kandidaten für die Bundesratswahlen gehört in die alleinige Zuständigkeit der SVP-Bundeshausfraktion.
Fraktionsleitung
- Präsidium
Fraktionspräsident ist Caspar Baader (BL/NR), die Vizepräsidenten sind Yvette Estermann (LU/NR), Jean-François Rime (FR/NR), Hansruedi Wandfluh (BE/NR) sowie Bruno Zuppiger (ZH/NR).
Weblinks
- Fraktion der Schweizerischen Volkspartei
- Alle Mitglieder der Fraktion der Schweizerischen Volkspartei:
Fraktionen in der gegenwärtigen schweizerischen BundesversammlungFraktion der Schweizerischen Volkspartei (V) | Fraktion CVP/EVP/glp (CEg) | Sozialdemokratische Fraktion (S) | FDP-Liberale Fraktion (RL) | Grüne Fraktion (G) | Fraktion der Bürgerlich-Demokratischen Partei (BD)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bürgerlich-Demokratische Fraktion der Bundesversammlung — Basisdaten Mitglieder: 6 (Stand: 2. März 2009) Wähleranteil: 0 % (Stand: NR Wahlen 2007) Nationalrat: 5 Sitze (2.5 %) … Deutsch Wikipedia
Freisinnig-Demokratische Fraktion der Bundesversammlung — Basisdaten Mitglieder: 47 (Stand: NR Wahlen 2007) Wähleranteil: 17.8 % (Stand: NR Wahlen 2007) Nationalrat: 35 Sitze (17.5 % von 200) … Deutsch Wikipedia
FDP-Liberale Fraktion der Bundesversammlung — Mitglieder: 47 (Stand: 16. September 2009) Wähleranteil: 17.8 % (Stand: NR Wahlen 2007 … Deutsch Wikipedia
Sozialdemokratische Fraktion der Bundesversammlung — Mitglieder: 49 (Stand: 8. Dezember 2010) Wähleranteil: 19.5 % (Stand: NR Wahlen … Deutsch Wikipedia
Grüne Fraktion der Bundesversammlung — Mitglieder: 24 (Stand: NR Wahlen 2007) Wähleranteil: 11,1 % (Stand: NR Wahlen 2007) … Deutsch Wikipedia
Fraktion CVP/EVP/glp der Bundesversammlung — Basisdaten Mitglieder: 52 (Stand: NR Wahlen 2007) Wähleranteil: 18.4 % (Stand: NR Wahlen 2007) Nationalrat: 36 Sitze (18 %) … Deutsch Wikipedia
Fraktion der Bürgerlich-Demokratischen Partei der Bundesversammlung — Mitglieder: 6 (2.43 %) (Stand: 2. März 2009) Wähleranteil: 0 % … Deutsch Wikipedia
Bundesversammlung (Schweiz), 48. Legislaturperiode — Die 48. Legislatursperiode [1] der Vereinigten Bundesversammlung begann am 3. Dezember 2007. Tagungsort von Nationalrat und Ständerat ist das Bundeshaus in Bern. Inhaltsverzeichnis 1 Sessionen 2 Zusammensetzung 3 … Deutsch Wikipedia
Bundesversammlung (Schweiz), 47. Legislaturperiode — Wintersession 2006, im Bundeshaus Die 47. Legislatursperiode[1] der Vereinigten Bundesversammlung dauerte vom 1. Dezember 2003 bis zum 2. Dezember 2007. Die beiden Parlamentskammern, der Nationalrat und Ständerat, tagten in 16 ordentlichen… … Deutsch Wikipedia
Bundesversammlung (Schweiz) — Bundeshaus (Parlamentsgebäude) und Bundesplatz in Bern Die Bundesversammlung (französisch Assemblée fédérale, italienisch Assemblea federale, rätoromanisch … Deutsch Wikipedia