- Francis Banecki
-
Francis Banecki Spielerinformationen Geburtstag 17. Juli 1985 Geburtsort Berlin, Deutschland Größe 192 cm Position Defensiv-Allrounder Vereine in der Jugend
bis 2003
2003–2004
2004
2004SC Tegel Berlin
Reinickendorfer Füchse
Hertha BSC
Tennis Borussia Berlin
Manchester City
Werder BremenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2006
2004–2006
2006–2007
2007–2008
2008–2009
2009
2010
2010–2011
seit 2011Werder Bremen
Werder Bremen II
Eintracht Braunschweig
Werder Bremen II
Hertha BSC II
BSV Kickers Emden
FC Oberneuland
SV Meppen
BSV Schwarz-Weiß Rehden2 (0)
52 (4)
9 (0)
0 (0)
8 (0)
13 (2)
6 (1)
34 (15)
9 (7)Nationalmannschaft2 Deutschland U-19
Deutschland U-202 (0)
6 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. November 2011
2 Stand: 91. November 2011Francis Banecki (* 17. Juli 1985 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler.
Karriere
In seiner Jugend spielte Francis Banecki bei den Reinickendorfer Füchsen, Hertha BSC und Tennis Borussia Berlin.
Er wechselte in der Saison 2003/2004 in die Jugendmannschaft von Werder Bremen. Ein Jahr später stieg er in die Amateurmannschaft der Bremer auf. Bei den Profis debütierte am 20. Oktober 2004 im Champions-League-Vorrundenspiel gegen den RSC Anderlecht.
Aufgrund vieler guter Leistungen erhielt Banecki ein Jahr später einen festen Profivertrag im Team von Thomas Schaaf. Außerdem nahm er an der U-20-Weltmeisterschaft 2005 in den Niederlanden für die Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer) teil.
Nach der Saison 2005/2006 wurde sein Vertrag bis 2008 verlängert und er wurde für die Saison 2006/07 an den Zweitligisten Eintracht Braunschweig ausgeliehen. Trotz der sportlich schwierigen Situation des Vereins konnte er dort lediglich neun Spiele bestreiten. Eine Knieverletzung setzte ihn die gesamte Rückrunde außer Gefecht. Nach seiner Rückkehr aus Braunschweig gehörte Banecki bei Werder dem Kader der zweiten Mannschaft an. Die Folgen seiner Knieverletzung sorgten aber dafür, dass er in der Spielzeit 2007/08 zu keinem Pflichtspieleinsatz mehr kam.
Zur Saison 2008/09 unterschrieb Francis Banecki einen Vertrag bei der 2. Mannschaft von Hertha BSC. Dort kam er anfangs auch als Stammspieler zum Einsatz, seine Knieverletzung war jedoch noch nicht hundertprozentig überwunden, sodass er in der Rückrunde nicht mehr zum Einsatz kam. Nach der Saison wurde im Kader von Hertha II ein Umbruch vollzogen und viele Spieler abgegeben, unter ihnen auch Francis Banecki. Nichtsdestoweniger konnte er aber nun seine Knieverletzung endgültig ausheilen lassen.
Zu Beginn der Saison 2009/10 spielte Francis Banecki beim Oberligisten BSV Kickers Emden. Der Verein spielte in der Vorsaison noch in der 3. Liga, stieg aber wegen Lizenzproblemen ab. Bei seinem Debüt am ersten Spieltag für die Emder erzielte Banecki beide Tore beim 2:1 Sieg gegen den SV Meppen. In der Winterpause wechselte Banecki, der in Emden seinen Rhythmus wiedergefunden hatte, zum Regionalligisten FC Oberneuland, wo er einen Vertrag bis zum Ende der Rückrunde unterschrieb. In seinem ersten Spiel für die Oberneuländer gelang ihm erneut ein sofortiger Torerfolg.
Zur Saison 2010/11 sollte Francis Banecki zum Oberligisten VfB Oldenburg wechseln, jedoch wurde der Vertrag dort bereits Anfang Juli 2010 aufgelöst. Stattdessen wechselte Banecki schließlich zum Oberligisten SV Meppen. Bei den Meppenern spielte er zumeist auf der gewohnten Innenverteidigerposition, wurde jedoch auch häufiger im Sturm aufgestellt. Aufgrund dieses Positionswechsels gelangen ihm in der ersten Saison beim SV Meppen gleich 15 Saisontore. Er war damit der erfolgreichste Torschütze des SVM und feierte mit dem Team durch Platz 1 in der Niedersachsenliga den Aufstieg in die Regionalliga Nord. Mit dem Verein konnte er sich jedoch nicht auf eine Vertragsverlängerung verständigen. Banecki gewechselte daraufhin zum BSV Schwarz-Weiß Rehden um dort parallel eine Berufsausbildung starten zu können.
Privat
Francis Banecki wurde als Sohn eines polnischen Vaters und einer kamerunischen Mutter in Berlin geboren. Seine beiden Schwestern, die Zwillinge Sylvie und Nicole, spielen beide in der Frauenfußballbundesliga für den FC Bayern München. Nicole wurde im Jahr 2008 erstmals in die Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen berufen.
Weblinks
- Francis Banecki in der Datenbank von fussballdaten.de
- Francis Banecki in der Datenbank von Weltfussball.de
Wikimedia Foundation.