- Frank Saliger
-
Frank Saliger (* 1964) ist Rechtswissenschaftler und seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Bucerius Law School in Hamburg.
Er studierte Rechtswissenschaft in Frankfurt, legte 1991 das erste und 1994 das zweite juristische Staatsexamen ab.
1999 wurde Frank Saliger mit einer Arbeit über das Thema „Radbruchsche Formel und Rechtsstaat“ promoviert. Die Habilitation folgte 2003 mit einer Arbeit über „Parteiengesetz und Strafrecht“. Bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Universität Frankfurt am Main.
2003 und 2004 übernahm er Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Bielefeld und Saarbrücken. 2005 nahm er einen Ruf an die Bucerius Law School an. 2007 lehnte er einen Ruf der Leibniz Universität Hannover ab.
Frank Saliger forscht schwerpunktmäßig im Besonderen Teil des Strafrechts sowie in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht, Umweltstrafrecht, Medizinstrafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie.
Werke (Auswahl)
- Parteiengesetz und Strafrecht. Zur Strafbarkeit von Verstößen gegen das Parteiengesetz, insbesondere wegen Untreue gemäß § 266 StGB. Mohr Siebeck, Tübingen 2005, ISBN 3-16-148467-3 (zugl. Habilitationsschrift).
- Radbruchsche Formel und Rechtsstaat. Müller, Heidelberg 1995, ISBN 3-8114-6295-4 (zugl. Disseretation).
- Umweltstrafrecht. Heymanns, Köln 2009, ISBN 978-3-452-26697-2.
Weblinks
- Website von Frank Saliger mit Publikationsliste
- Literatur von und über Frank Saliger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Rechtswissenschaftler (21. Jahrhundert)
- Rechtsphilosoph
- Hochschullehrer (Bucerius Law School Hamburg)
- Deutscher
- Geboren 1964
- Mann
Wikimedia Foundation.