Franz Xaver Hackher zu Hart

Franz Xaver Hackher zu Hart
Denkmal für Major Hackher am Grazer Schlossberg von Otto Jarl 1909

Franz Xaver Ritter und Edler Hackher zu Hart, ab 1812 Freiherr Hackher zu Hart (* 13. November 1764 in Wien; † 2. September 1837 ebenda) war k.k. Genie-Oberst und Verteidiger des Grazer Schloßbergs während der französischen Belagerung 1809. Am Grazer Schloßberg erinnert noch heute der Hackher-Löwe an seine tapfere Verteidigung gegen die Truppen von Napoléon Bonaparte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach Absolvierung seiner Ausbildung an der Genie-Akademie von 1785 bis 1787 wurde er als Unterleutnant ausgemustert und nahm am Türkenkrieg (1787-1792) teil. Nach dessen Ende wurde er zum Oberleutnant, 1796 zum Kapitän im Ingenieurkorps befördert. Auch bei der Belagerung von Mantua zeichnete er sich aus, wurde 1801 Hauptmann und 1808 Major.

Seine kluge wie tapfere Verteidigung des Grazer Schlossberges im Mai und Juni 1809 gegen die napoleonischen Truppen brachte ihm das Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresia-Ordens und bleibenden Ruhm in Graz. Zitat: „Die Franzosen hatten die nur spärlich bemannte und schlecht bewaffnete Festung aus drei, später zwei Stellungen in der Grabenvorstadt und in Geidorf beschossen und in insgesamt sieben Infanterieangriffen ihre Eroberung versucht. Hackher wurde in der Folge in 1812 in den Freiherrenstand erhoben[1] und 1813 zum Oberstleutnant befördert. Napoleon hingegen war über die heldenhafte Abwehr derart erzürnt, dass im Frieden von Schönbrunn 1809 (14. Oktober) auch die Schleifung der Festung auf dem Schlossberg festgesetzt wurde; nur Uhrturm und die Liesl (der Glockenturm) konnten von den Grazer Bürgern unter großen finanziellen Opfern gerettet werden.“[2]

Auch bei den folgenden Einsätzen in den Jahren 1813 und 1814 in der Nordarmee des schwedischen Kronprinzen Karl XIV. Johann erwarb er sich durch seine außerordentlichen Leistungen hohe Reputation und wurde mit dem schwedischen Schwertorden ausgezeichnet.

Später wurde Hackher Direktor des mährischen Fortifikationsdistrikts. Im Jahr 1820 wurde er zum Oberst befördert und Anfang 1826 trat er in den Ruhestand. Zuletzt lebte er in Brunn.[3]

Wieder errichtetes Denkmal für Major Hackher von Wilhelm Gösser 1966
Weiße Übermalung nach einem Vandalenakt 2009

Ehrungen

Im Jahr 1909 wurde ihm auf dem Schlossberg ein Denkmal errichtet. Der vom schwedischstämmigen Otto Jarl (1856-1915) geschaffene „Hackherlöwe“ wurde allerdings als „Adolf-Hitler-Metallspende“ der Stadt Graz im Jahr 1941 entfernt und 1943 eingeschmolzen. Erst 1966 konnte eine frei empfundene Nachschöpfung von Wilhelm Gösser wieder am ursprünglichen Standplatz enthüllt werden.

Nach ihm ist auch die Hackher-Kaserne in Gratkorn benannt, die in Blickrichtung des Löwen liegt.

Im Jahr 2011 wurde nach ihm ein österreichischer Offiziersjahrgang der Theresianische Militärakademie, in Anerkennung seiner Führungsqualitäten, benannt. Das Jahrgangsabzeichen der Offiziere trägt die, aus dem Familienwappen entnommene, Hacke und wird am unteren Ende vom Leitspruch der österreichen Offiziere "Treu bis in den Tod." abgeschlossen.

Einzelnachweise

  1. Österreichischer Freiherrnstand am 9. April 1812 in Wien für Franz Xaver Ritter und Edler von Hackher zu Hart, K.K. Major im Ingenieurkorps, als Ritter des Militär-Maria-Theresien-Ordens. - Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IV, Seite 366, Band 67 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1978.
  2. Walter Brunner: Geschichte der Stadt Graz
  3. Neues Jahrbuch 1913, Seite 51, Hg.: Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Major Hackher — Denkmal für Major Hackher am Grazer Schlossberg von Otto Jarl 1909 Franz Xaver Ritter und Edler Hackher zu Hart, ab 1812 Freiherr Hackher zu Hart (* 13. November 1764 in Wien; † 2. September 1837 ebenda) war k.u.k. Genie Oberst …   Deutsch Wikipedia

  • Altstadt von Graz — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Steiermark …   Deutsch Wikipedia

  • Grazer Altstadt — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Steiermark …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Haa–Had — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kasernen des österreichischen Bundesheeres — Verlassene Kaserne in Wien, 14. Bezirk aus der Zeit der Monarchie ehemaliges Zeiss Werk Wien Das österreichische Bundesheer verfügt über folgende Kasernen: (Die Jahreszahlen in Klammer geben das Jahr der jeweils geplanten Schließung der Kasernen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1837 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | ► ◄◄ | ◄ | 1833 | 1834 | 1835 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Militär-Maria-Theresia-Orden — Maria Theresia Orden Brustste …   Deutsch Wikipedia

  • Frieden von Schönbrunn — Der Friede von Schönbrunn war ein Friedensschluss zwischen Napoléon I. und Franz I. von Österreich am 14. Oktober 1809 auf Schloss Schönbrunn. Das Kaisertum Österreich hatte den am 9. April 1809 begonnenen Fünften Koalitionskrieg gegen Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Schönbrunner Friede — Der Friede von Schönbrunn war ein Friedensschluss zwischen Napoléon I. und Franz I. von Österreich am 14. Oktober 1809 auf Schloss Schönbrunn. Das Kaisertum Österreich hatte den am 9. April 1809 begonnenen Fünften Koalitionskrieg gegen Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • 1764 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | ► ◄◄ | ◄ | 1760 | 1761 | 1762 | 17 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”