- Albert Hetterle
-
Albert Hetterle (* 31. Oktober 1918 in Peterstal bei Odessa; † 17. Dezember 2006 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter.
Albert Hetterle studierte Pädagogik. 1936 wurde er als Schauspiel-Eleve Mitglied eines deutschsprachigen Wandertheater-Ensembles in der Region Odessa. Nach dem 2. Weltkrieg war er in Deutschland und spielte bis 1955 in Sondershausen, Altenburg, Greifswald, Erfurt und Halle. Seit 1955 spielte er, von Maxim Vallentin geholt, bis 1998 durchgehend am Maxim-Gorki-Theater in Berlin. Von 1968 bis 1994 war er dort auch Intendant und inszenierte seit 1971 zeitgenössische, vor allem sowjetische Stücke und klassische Werke. Er gastierte auch in Karl-Marx-Stadt und Dresden. Maßgeblich war seine 1988 als Intendant betriebene Durchsetzung der Aufführung des regimekritischen Stücks "Die Übergangsgesellschaft" von Volker Braun, welches den Untergang der DDR vorwegnahm.
Seit Ende der 1950er Jahre war Hetterle auch des Öfteren im Kino und DDR-Fernsehen zu sehen. 1962 erhielt er den Nationalpreis der DDR. Seit 1967 war er Mitglied der Berliner SED-Bezirksleitung. In diesem Jahr bekam er auch den Goethepreis der Stadt Berlin. 1993 war er Juror für den Alfred-Kerr-Darstellerpreis. Verheiratet war er mit der Schauspielerin Monika Hetterle. Ihre Söhne Marc Hetterle und Alexander Hetterle wurden ebenfalls Schauspieler.
Filmografie (Auswahl)
- 1956: Drei Mädchen im Endspiel
- 1956: Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte
- 1957: Spur in die Nacht
- 1959: Maibowle
- 1962: Das zweite Gleis
- 1963: Geheimarchiv an der Elbe
- 1965: Solange Leben in mir ist
- 1972: Trotz alledem!
- 1973ff.: Das unsichtbare Visier (Fernsehserie)
- 1979: Stine (TV)
- 1979: Einfach Blumen aufs Dach
- 1986: Der Hut des Brigadiers
Literatur
- Frank-Burkhard Habel & Volker Wachter: Das große Lexikon der DDR-Stars. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2002, ISBN 3-89602-391-8
Weblinks
- Literatur von und über Albert Hetterle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Albert Hetterle in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- „Berliner Intendant Albert Hetterle gestorben“, dpa / Die Welt, 18. Dezember 2006
- „Er war der Genosse Vater“, Der Tagesspiegel, 19. Dezember 2006
Kategorien:- Schauspieler
- Nationalpreisträger (DDR)
- Künstler (DDR)
- Träger des Goethepreises der Stadt Berlin
- Person (Berlin)
- Deutscher
- Geboren 1918
- Gestorben 2006
- Mann
Wikimedia Foundation.