- Albert Hochleitner
-
Albert Hochleitner (* 30. Januar 1893 in Blühnbach, Salzburg; † 8. Mai 1964 in Wien) war ein österreichischer Politiker.
Ausbildung und Beruf
In Rauris besuchte er die Volksschule und ging danach nach Salzburg in ein Gymnasium. Seine Matura machte er 1914. Von 1919 bis 1923 besuchte er die Hochschule für Bodenkultur in Wien. Albert Hochleitner wurde Kammeramtsdirektor der Kammer für Landwirtschaft und Ernährung Salzburg und war ab 1931 im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft tätig.
Politische Karriere
Albert Hochleitner gehörte nach dem Krieg der ÖVP an. Vom 12. Dezember 1945 bis zum 4. Dezember 1947 war Albert Hochleitner Landeshauptmann von Salzburg in der zweiten Republik. Er trat wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten bei einer Staatsbürgerschaftsverleihung zurück. Der Landtag leitete in der Folge eine Untersuchung ein, die ergebnislos blieb und Hochleitner später vollkommen rehabilitierte. Bis 17. November 1948 war er noch Mitglied des Bundesrates.
Weblinks
- Eintrag zu Albert Hochleitner auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
Monarchie: Joseph Freiherr von Weiß | Hugo Raimund Reichsgraf von Lamberg | Carl Graf Chorinsky | Albert Schumacher | Alois Winkler | Albert Schumacher | Alois Winkler
Erste Republik: Alois Winkler | Oskar Meyer | Franz Rehrl
Gauleiter: Anton Wintersteiger | Friedrich Rainer | Gustav Adolf Scheel
Zweite Republik: Adolf Schemel | Albert Hochleitner | Josef Rehrl | Josef Klaus | Hans Lechner | Wilfried Haslauer | Hans Katschthaler | Franz Schausberger | Gabriele Burgstaller
Wikimedia Foundation.