- Französischer Fußballtrainer des Jahres
-
Der Französische Fußballtrainer des Jahres („Entraîneur français de l'année“) wird seit 1971 kalenderjährlich von der Fachzeitschrift France Football gekürt. Aimé Jacquet, Jean-Claude Suaudeau und Guy Roux haben diese Auszeichnung bisher jeweils dreimal und damit am häufigsten gewinnen können.
Wählbar sind heutzutage alle Trainer französischer Staatsbürgerschaft, einerlei, wo sie beschäftigt sind. Seit 2008 erfolgt die Wahl nicht mehr durch die Redakteure von France Football, sondern durch eine Jury, die sich aus allen ehemaligen, noch lebenden Preisträgern (siehe unten) sowie dem Chefredakteur der Zeitschrift zusammensetzt. Ebenfalls erstmals zu diesem Zeitpunkt erhielten die Juroren von der Redaktion eine 15 Namen umfassende Kandidatenliste, aus der sie ihre Wahl treffen mussten. Sie vergeben dabei jeweils fünf Punkte für ihren Favoriten, vier für den ihrer Meinung nach zweit-, drei für den dritt-, zwei für den viert- und einen für den fünftbesten Trainer.[1]
Die Wahl 2010
Didier Deschamps wurde von den 27 Abstimmenden zum zweiten Mal nach 2003 auf Rang 1 gewählt. Der Vorjahresgewinner Laurent Blanc erreichte in diesem Jahr nur den siebten Platz.
- 1. Didier Deschamps (Olympique Marseille, 102 Punkte) – auf 23 Stimmzetteln, darunter 17 erste, ein zweiter und 3 dritte Plätze
- 2. Jean Fernandez (AJ Auxerre, 78) – auf 21 Stimmzetteln, darunter 3 erste, 12 zweite und 4 dritte Plätze
- 3. René Girard (HSC Montpellier, 42) – auf 19 Stimmzetteln, darunter kein erster, 4 zweite und 2 dritte Plätze
- 4. Rudi Garcia (OSC Lille, 36) – auf 13 Stimmzetteln, darunter 2 erste, kein zweiter und 6 dritte Plätze
- 5. Alex Dupont (Stade Brest, 32) – auf 14 Stimmzetteln, darunter je ein erster und zweiter sowie 4 dritte Plätze
Auf den weiteren Rängen folgten Arsène Wenger (FC Arsenal), Laurent Blanc (Girondins Bordeaux/Männer-Nationalelf), Frédéric Antonetti (Stade Rennes), Claude Puel (Olympique Lyon, 15), Christian Gourcuff (FC Lorient) und Bruno Bini (Frauen-Nationalelf). Außer Deschamps, Fernandez, Garcia und Dupont wurden auch Wenger (zweimal), Puel und Gourcuff auf Platz 1 gesetzt.[2]
Bisherige französische Trainer des Jahres
- 2010: Didier Deschamps(a)
- 2009: Laurent Blanc(a)
- 2008: Arsène Wenger
- 2007: Pablo Correa
- 2006: Pablo Correa
- 2005: Claude Puel
- 2004: Paul Le Guen
- 2003: Didier Deschamps
- 2002: Jacques Santini
- 2001: Vahid Halilhodžić
- 2000: Alex Dupont
- 1999: Élie Baup
- 1998: Aimé Jacquet
- 1997: Jean Tigana(a)
- 1996: Guy Roux
- 1995: Francis Smerecki
- 1994: Jean-Claude Suaudeau
- 1993: Luis Fernández(a)(b)
- 1992: Jean-Claude Suaudeau
- 1991: Daniel Jeandupeux
- 1990: Henryk Kasperczak
- 1989: Gérard Gili
- 1988: Guy Roux
- 1987: Jean Fernandez
- 1986: Guy Roux
- 1985: Jean-Claude Suaudeau
- 1984: Aimé Jacquet
- 1983: Michel Le Milinaire
- 1982: Michel Hidalgo
- 1981: Aimé Jacquet
- 1980: René Hauss und Jean Vincent
- 1979: Michel Le Milinaire
- 1978: Gilbert Gress
- 1977: Pierre Cahuzac
- 1976: Robert Herbin(b)
- 1975: Georges Huart
- 1974: Pierre Cahuzac
- 1973: Robert Herbin
- 1972: Jean Snella
- 1971: Kader Firoud und Jean Prouff
- 1970: Albert Batteux und Mario Zatelli
(a) Dieser Trainer war während seiner aktiven Spielerkarriere auch zum französischen Fußballer des Jahres gewählt worden.(b) Dieser Trainer war während seiner aktiven Spielerkarriere auch zum saisonbesten französischen Fußballer gewählt worden.Anmerkungen
Kategorien:- Fußball in Frankreich
- Fußballtrainer
- Ehrung (Fußball)
- Liste (Fußballtrainer und -funktionäre)
- Liste (Sportliche Auszeichnung)
Wikimedia Foundation.