- Fraßdorf
-
Fraßdorf Stadt Südliches AnhaltKoordinaten: 51° 44′ N, 12° 7′ O51.72805555555612.11138888888981Koordinaten: 51° 43′ 41″ N, 12° 6′ 41″ O Höhe: 81 m ü. NN Fläche: 2,69 km² Einwohner: 246 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06386 Vorwahl: 034977 Fraßdorf ist ein Ortsteil der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Fraßdorf liegt zwischen Köthen (Anhalt) und Bitterfeld-Wolfen.
Geschichte
Der Ort wurde erstmals im Jahr 1266 als Wreciz urkundlich erwähnt. Ab 1644 war der Ort wüst und ist erst seit 1708 wieder bewohnt. 1913 wurde die Ortsfeuerwehr gegründet.
Bis zur Neubildung der Einheitsgemeinde Südliches Anhalt am 1. Januar 2010[1] war Fraßdorf eine selbständige Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt. Letzter Bürgermeister von Fraßdorf war Roberto Peine.
Bis zum 30. November 1994 hieß die Gemeinde offiziell Frassdorf.[2]
Verkehrsanbindung
Westlich von Fraßdorf verläuft die Bundesstraße 183, von Bitterfeld-Wolfen nach Köthen (Anhalt).
Einzelnachweise
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1994
Weblinks
Breesen | Cattau | Cosa | Diesdorf | Edderitz | Fernsdorf | Fraßdorf | Friedrichsdorf | Glauzig | Gnetsch | Görzig | Gröbzig | Großbadegast | Hinsdorf | Hohnsdorf | Kleinbadegast | Kleinweißandt | Körnitz | Lausigk | Lennewitz | Libehna | Locherau | Maasdorf | Meilendorf | Naundorf | Pfaffendorf | Pfriemsdorf | Piethen | Pösigk | Prosigk | Quellendorf | Radegast | Repau | Reupzig | Riesdorf | Rohndorf | Scheuder | Storkau | Trebbichau an der Fuhne | Wehlau | Weißandt-Gölzau | Wieskau | Zehbitz | Zehmigkau | Zehmitz | Ziebigk
Wikimedia Foundation.