- Görzig (Südliches Anhalt)
-
Görzig Stadt Südliches AnhaltKoordinaten: 51° 40′ N, 12° 0′ O51.6666666666671284Koordinaten: 51° 40′ 0″ N, 12° 0′ 0″ O Höhe: 84 m ü. NN Fläche: 11,82 km² Einwohner: 348 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Sep. 2010 Postleitzahl: 06369 Vorwahl: 034975 Lage von Görzig in Sachsen-AnhaltGörzig ist ein Ortsteil der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Görzig liegt zwischen Köthen (Anhalt) und Halle (Saale).
Geschichte
Der Ort wurde erstmals im Jahr 973 als Gorizka urkundlich erwähnt.
Die vormals selbständige Gemeinde Görzig mit dem Ortsteil Reinsdorf wurde am 1. September 2010 in die Stadt Südliches Anhalt eingegliedert.[1]
Gedenkstätten
Auf dem Friedhof befinden sich die Grabstätten von neun namentlich bekannten sowjetischen und von fünf unbekannten Kriegsgefangenen, die während des Zweiten Weltkrieges Opfer von Zwangsarbeit wurden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museum
Das Dorfmuseum hat eine Pionierausstattung aus DDR-Zeiten und zeigt Arbeitsgeräte der Bauern, altes Holzspielzeug, alte Zeitungen und alte Münzfunde.
Bauwerke
- Taubenhaus, das älteste dieser Art im Gebiet von Anhalt
Schulen
- Ehemalige Sekundarschule (seit 2004 Grundschule)
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Östlich von Görzig verläuft die Bundesstraße 183 von Bitterfeld-Wolfen nach Köthen (Anhalt). Görzig ist Haltepunkt an der Bahnstrecke Halle-Köthen.
Persönlichkeiten
- Diederich von dem Werder, deutscher Barockdichter, verstarb im Ortsteil Reinsdorf am 18. Dezember 1657 und wurde am 13. Mai 1658 in der dortigen Kirche beigesetzt.
Weblinks
Fußnoten
Breesen | Cattau | Cosa | Diesdorf | Edderitz | Fernsdorf | Fraßdorf | Friedrichsdorf | Glauzig | Gnetsch | Görzig | Gröbzig | Großbadegast | Hinsdorf | Hohnsdorf | Kleinbadegast | Kleinweißandt | Körnitz | Lausigk | Lennewitz | Libehna | Locherau | Maasdorf | Meilendorf | Naundorf | Pfaffendorf | Pfriemsdorf | Piethen | Pösigk | Prosigk | Quellendorf | Radegast | Repau | Reupzig | Riesdorf | Rohndorf | Scheuder | Storkau | Trebbichau an der Fuhne | Wehlau | Weißandt-Gölzau | Wieskau | Zehbitz | Zehmigkau | Zehmitz | Ziebigk
Wikimedia Foundation.