- Großbadegast
-
Großbadegast Stadt Südliches AnhaltKoordinaten: 51° 44′ N, 12° 2′ O51.73138888888912.02694444444480Koordinaten: 51° 43′ 53″ N, 12° 1′ 37″ O Höhe: 80 m ü. NN Fläche: 11,19 km² Einwohner: 666 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 06369 Vorwahl: 03496 Großbadegast ist ein Ortsteil der Stadt Südliches Anhalt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Großbadegast grenzt nordwestlich an Köthen (Anhalt).
Geschichte
Badegast wurde erstmals im Jahr 1162 erwähnt. 1370 ist Badegast in Groß- und Kleinbadegast unterteilt worden, früher auch Groß- bzw. Klein-Badegast geschrieben. In Großbadegast gab es ein Rittergut, welches dem Herzog von Anhalt-Köthen gehörte. In Kleinbadegast befand sich ein dem Freiherrn von Salmuth gehörendes Rittergut nebst Schäferei.
Bis zur Neubildung der Einheitsgemeinde Südliches Anhalt am 1. Januar 2010[1] war Großbadegast eine selbständige Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt mit den zugehörigen Ortsteilen Kleinbadegast und Pfriemsdorf. Letzter Bürgermeister von Großbadegast war Sören Friedrich.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Kirche in Großbadegast mit einem Zweiflügelaltar aus dem 16. Jahrhundert sowie der Hochaltar von 1862
Friedhof
- Sammelgrab auf dem Alten Friedhof für vier 1944 umgekommene unbekannte sowjetische Kriegsgefangene, die während des Zweiten Weltkrieges Opfer von Zwangsarbeit wurden
Denkmal
- Gedenkstätte aus dem Jahre 1962 zur Erinnerung an den KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann, der 1944 im KZ Buchenwald ermordet wurde
Wirtschaft und Infrastruktur
Westlich von Großbadegast verläuft in unmittelbarer Nähe die Bundesstraße 183 von Bitterfeld-Wolfen nach Köthen (Anhalt).
Persönlichkeiten
- Franz Krüger (1797–1857), deutscher Maler und Grafiker
- Otto Theodor von Seydewitz (1818–1898), deutscher Politiker
Einzelnachweise
Weblinks
Breesen | Cattau | Cosa | Diesdorf | Edderitz | Fernsdorf | Fraßdorf | Friedrichsdorf | Glauzig | Gnetsch | Görzig | Gröbzig | Großbadegast | Hinsdorf | Hohnsdorf | Kleinbadegast | Kleinweißandt | Körnitz | Lausigk | Lennewitz | Libehna | Locherau | Maasdorf | Meilendorf | Naundorf | Pfaffendorf | Pfriemsdorf | Piethen | Pösigk | Prosigk | Quellendorf | Radegast | Repau | Reupzig | Riesdorf | Rohndorf | Scheuder | Storkau | Trebbichau an der Fuhne | Wehlau | Weißandt-Gölzau | Wieskau | Zehbitz | Zehmigkau | Zehmitz | Ziebigk
Wikimedia Foundation.