- Frederike Frei
-
Frederike Frei (bürgerl. Christine Golling, * 24. Januar 1945 in Brandenburg/Havel) ist eine deutsche Schriftstellerin und veröffentlicht Lyrik, Prosa und Hörspiele.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Frederike Frei wuchs in Rotenburg an der Wümme, Bonn und Hamburg auf. Sie studierte Germanistik, Theologie und Theaterwissenschaften an der Universität Hamburg. Nach ihrer Schauspielausbildung war sie in Wilhelmshaven, Verden und Hamburg (an den Kammerspielen) als Schauspielerin tätig und wirkte mit in
- Filmen,
- Fernsehfilmen (u. a. 1976 im Fernsehkrimi „Bei Westwind hört man keinen Schuss“) von Hansjörg Martin (Regie: Sepp Strubel),
- Fernsehserien:
- "Jörn Drescher, 19 Jahre", D 1971 mit Volker Eckstein und Konrad Georg, Regie Udo Langhoff;
- "Das Fernsehgericht tagt" (Folge: Wie Kaufmann Lauterbach zum Trickdieb wurde);
- "Vorsicht Falle";
- "Onkel Bräsig";
- "Kleiner Mann im Ohr" (NDR 1976)
und Werbespots (deutsch, französisch, italienisch).
1976 Lyrik im BaUCHLADEN. Als „Bundesdichterin“ wanderte sie durch Deutschland. 1977 auf Einladung der Kulturbehörde Hamburg mit Lyrik im BaUCHLADEN Teilnahme am Festival "Literatrubel"; 1978 Teilnahme an den "Internationalen Literaturtagen" in Berlin. 1979 war sie die Organisatorin der Ersten Dichter-Demonstration in Hamburg.
1980 gründete sie mit diesen Dichtern zusammen den Literaturpost e.V. in Hamburg, später Literaturlabor e.V. Sie veranstaltet Lese-Tourneen und Performances, leitete Schreibseminare und nahm an Festivals teil. 1994 war sie Mitbegründerin des Hamburger ''Writers Room e.V.''
1997 veranstaltete sie in der Christianskirche in Hamburg-Ottensen das mehrtägige „Festival zum Tod“.
Frederike Frei ist verheiratet und lebt in Potsdam und im Wendland. Sie ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller (VS).
Werke
Buchveröffentlichungen
- losgelebt. Literarischer Verlag Braun, Köln 1977. ISBN 3-88097-072-6
- vom Lieben geschrieben. Lyrik und Prosa. Eichborn, Frankfurt am Main 1984. ISBN 3-8218-0309-6
- Ich Dich auch. Eichborn, Frankfurt am Main 1986. ISBN 3-8218-0313-4
- Unsterblich. Dölling und Galitz, Hamburg 1997. ISBN 3-930802-68-6
- Unsterblich on demand. Dölling und Galitz, Hamburg 2002. ISBN 3-935549-34-2
- Echt Himmel das Blau heute. Verlag Ralf Liebe, Weilerswist 2009. ISBN 978-3-941037-17-5
Hörspiele
- unsterblich. Deutschlandradio (2002)
- www.großebrunnenstraße.de. Saarländischer Rundfunk (2005)
Tonträger
- unsterblich. Audio-CD. Dölling und Galitz, Hamburg 2003. ISBN 3-935549-40-7
Auszeichnungen
- 1989 Hamburger Lyrikpreis (Förderpreis der Hamburger Kulturbehörde)
- 1990 Ringelnatz-Publikumspreis Cuxhaven
- 1993 Preisträgerin im Hans Henny Jahnn-Wettbewerb
- 1996 Preisstipendium des Landes Schleswig-Holstein im Kloster Cismar
- 1997 Lobende Anerkennung der Stiftung Buchkunst
- 1998 Art-Directors-Club-Preis
- 1999 Aufenthaltsstipendium im Künstlerdorf Schöppingen
- 2001 Aufenthaltsstipendium im Künstlerhof Schreyahn (Wendland)
Weblinks
Wikimedia Foundation.