Albert Sing

Albert Sing



Albert Sing
Spielerinformationen
Voller Name Albert Sing
Geburtstag 7. April 1917
Geburtsort Eislingen/FilsDeutschland
Sterbedatum 31. August 2008
Sterbeort OriglioSchweiz
Position Mittelfeldspieler
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
bis 1935
19351948
19401941
19481949
1. FC Eislingen
Stuttgarter Kickers
VfR Mannheim (Gastspieler)
TSG Ulm 1846
Nationalmannschaft
19401942 Deutschland 9 (1)
Stationen als Trainer
1948
19491951
19511964
1962
19641966
19661967
19671968
19681970
19701971
19711974
1974
19741975
1976
19771978
1980
Normannia Gmünd
SpVgg Ceresio Schaffhausen
BSC Young Boys
Stuttgarter Kickers
Grasshopper-Club Zürich
VfB Stuttgart
TSV 1860 München
FC St. Gallen
FC Lugano
FC Luzern
FC Fribourg
VfB Stuttgart
FC Chiasso
FC Luzern
FC Zürich
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Albert Sing (* 7. April 1917 in Eislingen/Fils; † 31. August 2008 in Origlio) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Karriere als Spieler

Sing begann seine aktive Laufbahn beim 1. FC Eislingen. 1935 wechselte er zu den Stuttgarter Kickers, mit denen er 1936 sowie von 1939 bis 1942 die Meisterschaft der Gauliga Württemberg gewann und sich für die Endrunde zur deutschen Fußballmeisterschaft qualifizierte.

Zwischen 1940 und 1942 spielte er neun Mal für die Deutsche Fußballnationalmannschaft. Sein Länderspieldebüt gab er am 20. Oktober 1940 beim 7:3-Erfolg im Freundschaftsspiel gegen Bulgarien. Es folgten acht weitere Länderspiele im Jahr 1942. Sein einziges Länderspieltor erzielte er beim 5:3-Auswärtssieg über Ungarn am 3. Mai 1942. Es war zugleich das 500. Tor in der deutschen Länderspielgeschichte.

Karriere als Trainer

Seine Trainerkarriere begann Sing 1948 in Schwäbisch Gmünd. Danach wurde er Coach (zunächst Spielertrainer) in der Schweiz. Mit dem BSC Young Boys holte Sing von 1957 bis 1960 insgesamt vier Meisterschaften in Serie und zwei Pokalsiege. Dieser Erfolg gelang in der Schweiz keinem anderen Trainer. Unter Sing erreichte YB auch das Halbfinale im Europapokal der Landesmeister (heutige Champions League). Weitere Stationen von Sing waren Grasshoppers Zürich, FC St. Gallen, FC Lugano und der FC Luzern.

Unter Sepp Herberger war Sing Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. Er wählte das Mannschaftsquartier am Thunersee für die spätere Weltmeistermannschaft aus.

Später war er noch in der Fußball-Bundesliga Trainer des VfB Stuttgart und von 1860 München.

Nachdem Sing die Arbeit als Trainer wegen einer Kriegsverletzung aufgeben musste, kehrte er in die Schweiz zurück und war dort als Vereinsberater tätig. Ab 1970 bis zu seinem Tod lebte Albert Sing in Origlio in der Nähe von Lugano im Tessin.

Zitate

Als ihm der Rauswurf beim VfB Stuttgart drohte und ein Reporter besorgt nach seiner Zukunft fragte, antwortete er:Na geh i halt uff dFildre Krombiere gruble.“ (frei aus dem Schwäbischen übersetzt:Dann geh ich halt auf die Fildern, Kartoffel aus dem Boden buddeln.“)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sing — ist der Familienname folgender Personen: Albert Sing (1917–2008), deutscher Fußballspieler und trainer Johann Kaspar Sing (1651–1729), deutscher Maler Sing# ist eine Programmiersprache, siehe Sing Sharp Siehe auch: Singh …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Fish — en 1903. Albert Hamilton Fish (19 de mayo de 1870 16 de enero de 1936). Fue un asesino en serie y caníbal estadounidense. Es también conocido como el Hombre gris , El hombre lobo de Wysteria y posiblemente como El vampiro de Brooklyn . Él… …   Wikipedia Español

  • Sing-Akademie (Berlin) — Sing Akademie zu Berlin http://www.sing akademie.de Sitz: Berlin / Deutschland Gründung: 24 …   Deutsch Wikipedia

  • Sing-Akademie zu Berlin — Sitz: Berlin / Deutschland Gründung: 24. Mai 1791 Gattung: Gemischter Chor …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Gustav Lortzing — Albert Lortzing um 1830 Gustav Albert Lortzing (* 23. Oktober 1801 in Berlin; † 21. Januar 1851 ebenda) war ein deutscher Komponist, Librettist, Schauspieler, Sänger und Dirigent. Er gilt als Hauptrepräsenta …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Anastasia — (born Umberto Anastasio) (September 26, 1902 ndash; October 25, 1957), aka the Mad Hatter and Lord High Executioner, was a New York City Cosa Nostra boss remembered for his brutality and his role in running the contract killing gang known as… …   Wikipedia

  • Albert Cheng — Member of the Legialstive Council (Kowloon East) In office 30 September 2004 30 September 2008 Preceded by Szeto Wah Personal details Born 3 July 1946 ( …   Wikipedia

  • Albert Anastasia — dans les années 1940 Nom de naissance Umberto Anastasio Surnom …   Wikipédia en Français

  • Sing, Sing, Sing — (With a Swing) ist eine Komposition von Louis Prima aus dem Jahr 1936, die insbesondere in der Coverversion von Benny Goodman zum Jazzstandard wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte 2 Coverversionen 3 Statistik un …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Fish — 1903 Albert Fish (* 19. Mai 1870 in Washington D. C. als Hamilton Fish; † 16. Januar 1936 in Sing Sing, Ossining) war ein US amerikanischer Serienmörder. Er gilt als erster und zugleich als exzessivster polymorpher Perverser (eine Person, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/46999 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”