- Friedersdorf (Vierlinden)
-
Friedersdorf Gemeinde VierlindenKoordinaten: 52° 31′ N, 14° 24′ O52.5114.395277777778Koordinaten: 52° 30′ 36″ N, 14° 23′ 43″ O Fläche: 10,75 km² Einwohner: 327 (2008) Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 15306 Vorwahl: 03346 Lage von Friedersdorf in Brandenburg
Friedersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Vierlinden im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland. Der Ortsteil besteht heute aus den bewohnten Gemeindeteilen Friedersdorf und dem ehemaligen Vorwerk Ludwigslust.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Ort liegt an der Bundesstraße 167 südlich von Seelow.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus einem Testament im Jahr 1323. Das Dorf hieß damals fredrichstorp, was Dorf des Frederik bedeutet. Der Name wechselte mehrfach, so 1460 Frederichstorff und ab 1752 Fredersdorf oder Friedersdorf. Die Familie von Schapelow war ab 1441 Lehnsherr des Gutes. 1592 ging dieses aus Ermangelung eines Erben an Melchior Phuel zu Quilitz. Dieser verschuldete sich stark und musste 1652 von Generaloberst Joachim Ernst von Görzke (1611-1682) ein Darlehen aufnehmen, als dessen Pfand das Gut fungierte. Nachdem das Darlehen nicht getilgt wurde, blieb das Gut im Besitz der Familie von Görtzke. Durch Heirat ging die Ortschaft 1682 an Hans Georg von der Marwitz. Damit begann die Verbindung Friedersdorfs zu einer der ältesten Familien der Mark Brandenburg. Die Familie von der Marwitz blieb bis Ende des Zweiten Weltkrieges Besitzer des Gutes und wurde 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet.
1956 wurde das Schloss, das den Zweiten Weltkrieg fast unbeschädigt überstanden hatte, als „Hort der Reaktion“ gesprengt.[1] 1990 kehrte mit Hans-Georg von der Marwitz (*1961) ein Enkel des 1945 vertriebenen Besitzers zurück und begann auf zurückgekauften und gepachteten Flächen mit einem Landwirtschaftsbetrieb.
Die ehemalige Gemeinde schloss sich am 26. Oktober 2003 mit den bis dahin selbständigen Gemeinden Diedersdorf, Marxdorf und Worin zur Gemeinde Vierlinden zusammen.[2]
2006 fand zum vierten Mal der Dampfflugtag statt, zu welchem 12.000 Besucher kamen.[3]
Einwohnerentwicklung
Jahr 1875 1890 1910 1925 1933 1946 1993 2000 2006 Einwohnerzahl[4] 407 378 392 459 392 483 266 294 318 Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Vierlinden stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale des Ortes Friedersdorf. Dazu gehören:
- die Dorfkirche in Friedersdorf
- der zu einem Kunstspeicher[5] umgebaute Getreidespeicher
- das alte Inspektorenhaus des ehemalige Vorwerks Ludwigslust
Weblinks
Commons: Friedersdorf (Vierlinden) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Gemeinde Vierlinden - Friedersdorf
- Homepage vom Amt Seelow-Land - Friedersdorf
- Schloss Friedersdorf im 19. Jahrhundert (Sammlung Duncker)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.vondermarwitz.com/html/geschichte.html
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
- ↑ Märkische Oderzeitung: Begeisterung unter Volldampf vom 28. August 2006.
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis: Friedersdorf
- ↑ Märkische Oderzeitung: Frühlingserwachen im Kunstspeicher vom 14. März 2005.
Ortsteile der Gemeinde VierlindenAlt Rosenthal mit Vorwerk | Diedersdorf mit Waldsiedlung | Friedersdorf mit Ludwigslust | Görlsdorf mit Hufen | Marxdorf | Neuentempel mit Hedwigshof | Worin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Friedersdorf — ist der Name folgender Orte: in Deutschland Friedersdorf (Thüringen), Gemeinde Friedersdorf im Ilm Kreis in Thüringen Friedersdorf (Dresden), Ortsteil der Ortschaft Weixdorf der Stadt Dresden in Sachsen Friedersdorf (Frontenhausen), Ortsteil der… … Deutsch Wikipedia
Vierlinden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Vierlinden — In der Liste der Baudenkmäler in Vierlinden sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Vierlinden und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2006.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Vierlinden — In der Liste der Baudenkmale in Vierlinden sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Vierlinden und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Baudenkmale … Deutsch Wikipedia
Marxdorf (Vierlinden) — Marxdorf Gemeinde Vierlinden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Diedersdorf (Vierlinden) — Diedersdorf Gemeinde Vierlinden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Görlsdorf (Vierlinden) — Görlsdorf Gemeinde Vierlinden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Dorfkirche Friedersdorf — Die Dorfkirche von Friedersdorf (Landkreis Märkisch Oderland) ist eine barock überformte Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert. Nachdem sie im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war, ließ Joachim Ernst von Görzke die Kirche 1653 reparieren.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile in Brandenburg — Wappen des Bundesland Brandenburg Die Liste enthält alle Ortsteile in Brandenburg gemäß § 45 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg. In der Liste sind 1.763 Ortsteile aufgeführt. Die Daten basieren auf dem Online Portal des Landes Brandenburg… … Deutsch Wikipedia
Ludwigslust (Begriffsklärung) — Ludwigslust ist der Name folgender Orte in Deutschland: Ludwigslust, Stadt im Landkreis Ludwigslust Parchim in Mecklenburg Vorpommern Schloss Ludwigslust mit Parkanlage in der gleichnamigen Stadt in Mecklenburg Vorpommern Landkreis Ludwigslust,… … Deutsch Wikipedia