- Vierlinden
-
Wappen Deutschlandkarte 52.51514.31416666666746Koordinaten: 52° 31′ N, 14° 19′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Märkisch-Oderland Amt: Seelow-Land Höhe: 46 m ü. NN Fläche: 69,45 km² Einwohner: 1.518 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 22 Einwohner je km² Postleitzahl: 15306 Vorwahl: 03346 Kfz-Kennzeichen: MOL Gemeindeschlüssel: 12 0 64 482 Gemeindegliederung: 7 Ortsteile Adresse der Amtsverwaltung: Feldstraße 3
15306 SeelowBürgermeister: Dirk Ilgenstein (Bündnis 90/Die Grünen) Lage der Gemeinde Vierlinden im Landkreis Märkisch-Oderland Vierlinden ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Amt Seelow-Land.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Vierlinden liegt 60 km östlich von Berlin, nordwestlich der Gemeinde erstreckt sich mit seinen Seen und Waldgebieten der Naturpark Märkische Schweiz, östlich und südlich legen die Seelower Höhen und das Oderbruch. Um die Ortsteile Diedersdorf, Neuentempel und Worin liegen einige Seen. Der Wermellinsee und der Weinbergssee sind beliebte Ausflugsziele.
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Vierlinden sind 7 Ortsteile ausgewiesen.
- Diedersdorf mit den bewohnten Gemeindeteilen Diedersdorf und Waldsiedlung,
- Neuentempel mit den bewohnten Gemeindeteilen Neuentempel und Hedwigshof, besteht aus 15 Häusern. Unweit des Dorfes liegen Großer und Kleiner Raaksee - beide werden als Badeseen genutzt.
- In Hedwighof haben 15 Personen ihren festen Wohnsitz. Weiterhin wohnen in dem Ort einige Wochenendausflügler. Die erste urkundliche Erwähnung stammt von 1889. Der Name leitet sich vom Vornamen einer Angehörigen des Besitzers ab.
- Friedersdorf mit den bewohnten Gemeindeteilen Friedersdorf und Ludwigslust,
- Marxdorf
- Worin
- Görlsdorf mit den bewohnten Gemeindeteilen Görlsdorf und Hufen,
- Alt Rosenthal mit den bewohnten Gemeindeteilen Alt Rosenthal und Vorwerk.
Geschichte
Die Gemeinde entstand am 26. Oktober 2003 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Diedersdorf, Friedersdorf, Marxdorf und Worin.[2]
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung besteht aus 12 Gemeindevertretern.
- Bürgerliste Marxdorf 1 Sitz
- WG Diedersdorf 2 Sitze
- WG Friedersdorf 1 Sitz
- Einzelbewerber 3 Sitze
- WG Alt Rosenthal 1 Sitz
- WG Neuentempel 1 Sitz
- WG Worin 2 Sitze
- CDU 1 Sitz
(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008))[3]
Wappen
Die Gemeinde führt weder Wappen noch Flagge.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Vierlinden stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Direkt durch die Gemeinde verläuft die Bundesstraße 1 von Berlin nach Küstrin.
Persönlichkeiten
In Alt Rosenthal-Vorwerk bewohnte der Schriftsteller Ulrich Plenzdorf (1934–2007) bis zu seinem Tod während eines Teils des Jahres ein Landhaus. Ebenso wohnt dessen langjähriger Freund, der aus Thüringen stammende Schriftsteller Martin Stade in Alt Rosenthal. Auch der Schriftsteller Klaus Schlesinger (1937-2001) hatte dort gemeinsam mit seiner damaligen Frau Bettina Wegner ein Haus.
Quellenangaben
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ http://www.amt-seelow-land.de/texte/seite.php?id=6436
Weblinks
Commons: Vierlinden – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Märkisch-OderlandAltlandsberg | Alt Tucheband | Bad Freienwalde (Oder) | Beiersdorf-Freudenberg | Bleyen-Genschmar | Bliesdorf | Buckow (Märkische Schweiz) | Falkenberg | Falkenhagen (Mark) | Fichtenhöhe | Fredersdorf-Vogelsdorf | Garzau-Garzin | Golzow | Gusow-Platkow | Heckelberg-Brunow | Höhenland | Hoppegarten | Küstriner Vorland | Lebus | Letschin | Lietzen | Lindendorf | Märkische Höhe | Müncheberg | Neuenhagen bei Berlin | Neuhardenberg | Neulewin | Neutrebbin | Oberbarnim | Oderaue | Petershagen/Eggersdorf | Podelzig | Prötzel | Rehfelde | Reichenow-Möglin | Reitwein | Rüdersdorf bei Berlin | Seelow | Strausberg | Treplin | Vierlinden | Waldsieversdorf | Wriezen | Zechin | Zeschdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vierlinden — Infobox Ort in Deutschland Wappen = kein lat deg = 52 |lat min = 30 |lat sec = 54 lon deg = 14 |lon min = 18 |lon sec = 51 Lageplan = Vierlinden in MOL.png Bundesland = Brandenburg Landkreis = Märkisch Oderland Amt = Seelow Land Höhe = 46 Fläche … Wikipedia
Vierlinden (Duisburg) — Walsum Stadtbezirk von Duisburg Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Friedersdorf (Vierlinden) — Friedersdorf Gemeinde Vierlinden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Görlsdorf (Vierlinden) — Görlsdorf Gemeinde Vierlinden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Marxdorf (Vierlinden) — Marxdorf Gemeinde Vierlinden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Diedersdorf (Vierlinden) — Diedersdorf Gemeinde Vierlinden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Vierlinden — In der Liste der Baudenkmäler in Vierlinden sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Vierlinden und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2006.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Vierlinden — In der Liste der Baudenkmale in Vierlinden sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Vierlinden und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Baudenkmale … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Märkisch-Oderland — Wappen des Kreises Diese Liste enthält Siedlungen und Orte des Landkreises Märkisch Oderland in Brandenburg. Zusätzlich angegeben sind die Art der Gemeinde und die übergeordnete Einheit. Durch Klicken auf das quadratische Symbol in der Titelzeile … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile in Brandenburg — Wappen des Bundesland Brandenburg Die Liste enthält alle Ortsteile in Brandenburg gemäß § 45 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg. In der Liste sind 1.763 Ortsteile aufgeführt. Die Daten basieren auf dem Online Portal des Landes Brandenburg… … Deutsch Wikipedia