Friedrich Larssen

Friedrich Larssen
Friedrich Larssen

Friedrich Larssen (* 28. Oktober 1889 in Lüne; † 16. September 1971 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Leben und Wirken

Larssen besuchte die Volksschule. Von 1904 bis 1908 erlernte er das Papiermacherhandwerk. Anschließend arbeitete er als Facharbeiter in verschiedenen Papierfabriken. Als junger Mann trat er in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ein. Zur selben Zeit wurde er auch Mitglied des Fabrikarbeiterverbandes.

Von August 1914 bis November 1918 nahm Larssen am Ersten Weltkrieg teil. Nach der Rückkehr aus dem Krieg, in dem er als Mitglied einer Infanterieeinheit und einer Maschinengewehreinheit eingesetzt wurde, wurde er Gewerkschaftsangestellter im Deutschen Landarbeiterverband. Bereits 1919 wurde er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Ragnit in Ostpreußen, der er bis 1924 angehörte. Im Juli 1920 übernahm Larssen zudem die Funktion des hauptamtlichen Gauleiters der Landarbeiterverbandes, die er bis zum Juni 1928 beibehielt. Seit 1920 war Larssen außerdem Mitglied des ostpreußischen Provinziallandtags, dem er bis 1933 angehörte, von 1928 bis 1930 als Stellvertretender Vorsitzender. Daneben saß er von 1930 bis 1933 im Provinzialaussschuss.

Von 1923 bis 1924 führte Larssen für kurze Zeit den Vorsitz über die SPD in Ragnit. Von Juli 1928 bis Juli 1929 amtierte Larssen als Arbeitersekretär in Königsberg. Von August 1929 bis November 1929 war er als Referent für Arbeitsvermittlung im Landesarbeitsamt Ostpreußen in Königsberg beschäftigt. Im Dezember 1929 wurde er Bezirksparteisekretär der SPD für Ostpreußen mit Sitz in Königsberg.

Ein Jahr später, im September 1930, wurde Larssen als Kandidat seiner Partei für den Wahlkreis 1 (Ostpreußen) in den Reichstag gewählt, dem er fortan ohne Unterbrechung bis zum Sommer 1933 angehörte. Larssens Mandat wurde in der Folge durch drei Wahlen – im Juli und November 1932 sowie im März 1933 – bestätigt. Von 1930 bis 1931 gehörte Larssen dem Preußischen Staatsrat an.

Im März 1933, knapp zwei Monate nach der nationalsozialistischen „Machtergreifung“, stimmte Larssen zusammen mit den übrigen Abgeordneten der SPD-Fraktion gegen das Ermächtigungsgesetz, das zusammen mit der Reichstagsbrandverordnung vom Februar desselben Jahres die Grundlage für die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur bildete. Er war einer von nur sechsundneunzig Parlamentariern, die diesem Werk ihre Zustimmung verweigerten.

Im August 1933 wurde Larssen verhaftet. Bis zum Dezember wurde er im Gestapogefängnis in Berlin, im KZ Columbiahaus und im KZ Brandenburg gefangen gehalten. Später wurde er noch mehrere Male für kurze Zeit in Haft genommen.

Nach dem Krieg trat Larssen erneut der SPD bei. Er wurde Landesarbeitsgerichtsdirektor. Von 1946 bis 1948 bekleidete er die Stelle des Vorstehers der Berliner Bezirksverordnetenversammlung. Zum Abschluss seiner Laufbahn saß Larssen von 1954 bis 1962 in der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Tempelhof.

Literatur

  • Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokratische Parlamentarier in den Deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933
  • Martin Schumacher, Katharina Lübbe, Wilhelm Heinz Schröder: M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung, 1933–1945. Eine biographische Dokumentation. 3. Auflage. Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5183-1. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Larssen — ist der Name folgender Personen: Friedrich Larssen (1889 1971), deutscher Politiker (SPD) Vetle Lid Larssen (* 1960), norwegischer Schriftsteller und Journalist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Untersc …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lao–Las — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des députés allemands de la République de Weimar (9e législature) et du Troisième Reich (1re législature) — La neuvième législature de la République de Weimar et, de facto, la première législature du Troisième Reich dure de mars à novembre 1933. Cette législature est la conséquence des élections législatives allemandes de mars 1933. Présidence… …   Wikipédia en Français

  • Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Erfindern — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. September — Der 2. September ist der 245. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 246. in Schaltjahren), somit bleiben noch 120 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Edvard Munch — im Jahre 1905 oder 1906 in der Lindeschen Villa in Lübeck. Im Hintergrund Das Eherne Zeitalter von Auguste Rodin. Edvard Munch [ɛdvɒ:rt mʉŋk] (* 12. Dezember 1863 in Løten, H …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Elfelt — Infobox actor name = Peter Elfelt |200px caption = Self made photograph of Peter Elfelt birthdate = 1 January, 1866 birthplace = Copenhagen, Denmark deathdate = 18 February, 1931 deathplace = Copenhagen, Denmark othername = occupation =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”