- Friðrik Ólafsson
-
Friðrik Ólafsson (* 26. Januar 1935 in Reykjavík) ist ein isländischer Schachgroßmeister.
1952 wurde Friðrik Ólafsson erstmals Landesmeister, insgesamt errang er diesen Titel sechs Mal. 1958 qualifizierte er sich im Interzonenturnier (mit der gleichen Punktzahl wie Bobby Fischer) und wurde sogenannter WM-Kandidat (damals gab es Ausscheidungen in Drei-Jahreszyklen über Zonenturniere, Interzonenturniere und ein Kandidatenturnier, dessen Sieger den Weltmeister in einem Match herausfordern durfte). 1958 erhielt er von der FIDE den Großmeistertitel.[1] 1959 nahm er am Kandidatenturnier in Jugoslawien für die Schachweltmeisterschaft teil und belegte dabei den 7. Platz.
Weitere Turniererfolge:
- Hastings 1955-56: 1./2. Platz mit Kortschnoi
- Reykjavík 1957: 1. Platz
- Zonenturnier Wageningen 1957: 2. Platz (1. Szabó)
- Hoogovens Beverwijk 1959: 1. Platz
- Zonenturnier Marianske Lazne 1961: 1. Platz
- Moskau ZCC 1961: 3. Platz
- Reykjavík 1968: 3. Platz
- Luganon 1970: 2. Platz (1. Larsen)
- Las Palmas 1974: 2.-4. Platz
- Tallinn 1975: 2./3. Platz mit Spasski (1. Keres)
- Hoogovens Wijk an Zee 1976: 1./2. Platz mit Ljubojević
- Reykjavík 1976: 1./2. Platz mit Jan Timman
- Las Palmas 1978 3. Platz
Links: Friðrik Ólafsson, 1980 bei der Schacholympiade in Valletta auf Malta
Island - UdSSR (Geller, Karpov)Seine vermutlich größten Turniererfolge waren in Hastings und die Siege in Wijk aan Zee 1959 und - zusammen mit Ljubomir Ljubojević, vor Michail Tal - 1976.
Friðrik Ólafsson war hauptberuflich Jurist und einer der wenigen Amateure, allenfalls kurzzeitig Halb-Profis, welche international auf höchstem Wettkampfniveau gegen Berufs-Schachspieler mithalten konnten.
Von 1978 bis 1982 war er Präsident des Weltschachbundes FIDE. Beim Turnier in Buenos Aires 1980 gelang es ihm als Verbandspräsident den seinerzeit amtierenden Weltmeister (Anatoli Karpow) zu besiegen, was wohl weltweit kaum je einem Sportfunktionär gelungen ist.
Zeitweise war Friðrik Ólafsson Generalsekretär des isländischen Parlaments Althing.
Nach Berechnungen seiner historischen Elo-Zahl lag Ólafssons höchstes Rating bei einer Zahl von 2692 (Oktober 1958), er war zeitweise die Nummer 13 in der Welt.[2] Seine aktuelle Elo-Zahl beträgt 2440 (Stand: Januar 2008).
Weblinks
- Friðrik Ólafsson beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Über 500 Partien Ólafssons zum Nachspielen (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 75
- ↑ Daten zu Ólafssons historischer Elo-Zahl
Isländische SchachgroßmeisterFriðrik Ólafsson | Guðmundur Sigurjónsson | Hannes Stefánsson | Héðinn Steingrímsson | Helgi Áss Grétarsson | Helgi Ólafsson | Henrik Danielsen | Jóhan Hjartarson | Jón Loftur Árnason | Margeir Pétursson | Throstur Thorhallson
Verstorbene Großmeister
Bobby Fischer
Wikimedia Foundation.