- Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Mexiko
-
Dieser Artikel behandelt die mexikanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Mexiko war als Gastgeber automatisch für die WM-Endrunde qualifiziert.
Mexikanisches Aufgebot
Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Sp. Tor Rot Gelb Torhüter 1 Pablo Larios CD Cruz Azul 21.07.1960 5 0 0 0 12 Ignacio Rodriguez CF Atlante 13.08.1959 0 0 0 0 20 Olaf Heredia Orozco UANL Tigres 19.10.1957 0 0 0 0 Abwehr 14 Felix Cruz Barbosa UNAM Pumas 04.04.1961 5 0 0 0 5 Francisco Cruz CF Monterrey 24.05.1966 4 0 0 0 18 Rafael Amador Flores UNAM Pumas 16.11.1967 3 0 0 0 4 Armando Manzo Ponce Club América 16.10.1958 0 0 0 0 3 Fernando Quirarte Deportivo Guadalajara 17.05.1956 5 2 0 1 17 Raul Servin UNAM Pumas 29.04.1963 5 1 0 1 2 Mario Trejo Club América 18.09.1961 2 0 0 1 Mittelfeld 13 Javier Aguirre Club América 01.12.1958 5 0 1 1 10 Tomás Boy UANL Tigres 05.07.1953 5 0 0 0 6 Carlos de los Cobos Club América 10.12.1958 3 0 0 1 8 Alejandro Dominguez Club América 09.02.1961 1 0 0 0 7 Miguel España UNAM Pumas 04.04.1961 5 0 0 0 16 Carlos Muñoz UANL Tigres 08.09.1962 4 0 0 1 Angriff 15 Luis Flores UNAM Pumas 08.08.1962 3 1 0 0 11 Carlos Hermosillo Club América 24.08.1964 0 0 0 0 19 Javier Hernández UAG Tecos 01.08.1961 0 0 0 0 22 Manuel Negrete Arias UNAM Pumas 15.05.1959 5 1 0 1 21 Cristobal Ortega Club América 25.07.1956 0 0 0 0 9 Hugo Sánchez Real Madrid 11.07.1958 4 1 0 3 Trainer Bora Milutinović (Trainer) 07.09.1944 Mexikanische Spiele
Mexiko war während der Gruppenauslosung gesetzt und musste deshalb in der Vorrunde nicht gegen Gegner wie Deutschland, Frankreich oder Italien antreten.
Vorrunde
Das erste Gruppenspiel bestritten die Mexikaner vor über 110.000 Zuschauern im Aztekenstadion von Mexiko-Stadt gegen Belgien, die Gastgeber dominierten das Spiel und führten nach 39 Minuten durch die Tore von Fernando Quirarte und Stürmerstar Hugo Sánchez mit 2:0. Den Belgiern gelang danach nur der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit.
Das zweite Gruppenspiel gegen Paraguay begann für die Mexikaner mit einem schnellen Tor, als Luis Flores nach toller Vorarbeit von Raul Servin die Führung in der dritten Spielminute erzielen konnte. Die Paraguayer konnten erst fünf Minuten vor Schluss ausgleichen, trotz dieses Unentschiedens war Mexiko fast durch. Durch einen knappen 1:0-Sieg über WM-Neuling Irak konnte Mexiko den ersten Tabellenplatz behaupten.
Belgien - Mexiko 1:2 (1:2) Mexiko - Paraguay 1:1 (1:0) Mexiko - Irak 1:0 (0:0) Finalrunde
Im Achtelfinale gegen Bulgarien waren die Mexikaner erneut die dominierende Mannschaft, überragender Mann dieses Spiels war Manuel Negrete. Er erzielte in der 35. Minute die Führung und bereite das spielentscheidende 2:0 durch Servin in der 61. Minute vor. Mexiko stand damit zum zweiten Mal nach 1970 (damals ebenfalls im eigenen Land) in einem WM-Viertelfinale, Gegner war der amtierende Vizeweltmeister BR Deutschland.
In einem defensiv ausgerichteten Spiel konnten beiden Seiten zu keinen Spielentscheidenden Szenen kommen, auch als die Deutschen nach einem Platzverweis an Thomas Berthold ab der 84. in Unterzahl spielten gelang es Mexiko nicht zu spielentscheidenden Szenen zu kommen. In der Verlängerung erhielt Javier Aguirre eine gelb-rote Karte. Da es nach 120 Minuten keiner der beiden Mannschaften gelungen war ein Tor zu erzielen musste das Elfmerterschießen über den Halbfinaleinzug entscheiden. Während Allofs, Brehme, Matthäus und Littbarski auf seiten der Deutschen vom Elfmeterpunkt aus trafen scheiterten Negrete und Quirarte an Toni Schumacher. Mexiko war damit ausgeschieden.
Mexiko - Bulgarien 2:0 (1:0) Mexiko - BR Deutschland 1:4 i.E. (0:0 n.V.) Die mexikanische Nationalmannschaft bei Fußball-WeltmeisterschaftenEndrundenteilnehmer der Fußball-Weltmeisterschaft 1986Europa: Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Frankreich | Italien | Nordirland | Polen | Portugal | Schottland | Sowjetunion | Spanien | Ungarn
Nordamerika: Kanada | Mexiko
Südamerika: Argentinien | Brasilien | Paraguay | Uruguay
Wikimedia Foundation.