- Fußball-Weltmeisterschaft 1986/Italien
-
Die italienische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko:
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Als Weltmeister der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 war Italien automatisch für das Turnier qualifiziert.
Kader
Torhüter
- 1 Giovanni Galli - AC Florenz (* 29.04.1958)
- 12 Franco Tancredi - AS Rom (* 10.01.1955)
- 22 Walter Zenga - Inter Mailand (* 28.04.1960)
Abwehr
- 2 Giuseppe Bergomi - Inter Mailand (* 22.12.1963)
- 3 Antonio Cabrini - Juventus Turin (* 08.10.1957)
- 4 Fulvio Collovati - Inter Mailand (* 09.05.1957)
- 5 Sebastiano Nela - AS Rom (* 13.03.1961)
- 6 Gaetano Scirea - Juventus Turin (* 25.05.1953)
- 7 Roberto Tricella - Hellas Verona (* 18.03.1959)
- 8 Pietro Vierchowod - Sampdoria Genua (* 06.04.1959)
Mittelfeld
- 9 Carlo Ancelotti - AS Rom (* 06.10.1959)
- 10 Salvatore Bagni - SSC Neapel (* 25.09.1956)
- 11 Giuseppe Baresi - Inter Mailand (* 07.02.1958)
- 16 Bruno Conti - AS Rom (* 13.03.1955)
- 13 Fernando De Napoli - US Avellino (* 15.03.1964)
- 14 Antonio Di Gennaro - Hellas Verona (* 05.10.1958)
- 15 Marco Tardelli - Inter Mailand (* 24.09.1954)
Sturm
- 18 Alessandro Altobelli - Inter Mailand (* 28.11.1955)
- 19 Giuseppe Galderisi - Hellas Verona (* 22.03.1963)
- 20 Paolo Rossi - AC Mailand (* 23.09.1956)
- 21 Aldo Serena - Juventus Turin (* 25.06.1960)
- 17 Gianluca Vialli - Sampdoria Genua (* 09.07.1964)
Trainer
- Enzo Bearzot - (* 26.09.1927)
Italienische Spiele bei der WM 1986
Vorrunde
Italien bestritt als Titelverteidiger das Eröffnungsspiel der WM gegen Bulgarien.
- Italien - Bulgarien 1:1 - Tore: 1:0 Altobelli (43. Min.), 1:1 Sirakow (85. Min.)
- Italien - Argentinien 1:1 - Tore: 1:0 Altobelli (5. Min. per Foulelfmeter), 1:1 Maradona (34. Min.)
- Italien - Südkorea 3:2 - Tore: 1:0 Altobelli (18. Min.), 1:1 Soon Ho Choi (61. Min.), 2:1 Altobelli (73. Min.), 3:1 Kwang Rae Cho (82. Min. - Eigentor), 3:2 Jung Moo Huh (89. Min.)
Italien qualifizierte sich als Gruppenzweiter hinter dem späteren Weltmeister Argentinien.
Achtelfinale
Gegner im Achtelfinale war der aktuelle Europameister Frankreich.
1934 | 1938 | 1950 | 1954 | 1962 | 1966 | 1970 | 1974 | 1978 | 1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006
Europa: Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Frankreich | Italien | Nordirland | Polen | Portugal | Schottland | Sowjetunion | Spanien | Ungarn
Südamerika: Argentinien | Brasilien | Paraguay | Uruguay
Wikimedia Foundation.