Föderaltheologie

Föderaltheologie

Die Föderaltheologie (lat. foedus, »Bund«; daher auch: Bundestheologie) ist eine theologische Richtung im Protestantismus, vor allem des 18. Jahrhunderts.

Überblick

Der Bundesbegriff in der Theologie der Reformation geht wohl auf die Täufer zurück und wurde von Ulrich Zwingli aufgegriffen. Der Grundgedanke hierbei ist, dass der alte Bund (berîth) des Alten Testamentes, den Gott schon mit Adam und Noah, dann der Vätergott mit Abraham schloss und JHWH mit Mose erneuerte, im Neuen Testament seine Fortsetzung fände.

Die so geschaffene heilsgeschichtliche Kontinuität stellt nach der Auffassung ihrer Vertreter aber gleichzeitig eine Entwicklung dar. Johannes Coccejus nennt beispielsweise, partiell an Johannes Calvin anschließend, fünf Etappen, in denen sich so von der Schöpfung bis zu Christus das Heil Gottes vollziehen soll. Dabei sind innerhalb des Christentums der Sündenfall und das Endes des mosaischen Gesetzesglaubens, dann der Tod (Kreuz) und die Auferweckung des Jesus von Nazaret als Schnittstellen weniger umstritten. Der Sinn einer exponiert wie getrennt verhandelten Aufeinanderfolge, wie sie die Föderaltheologie bietet, wurde hingegen häufiger hinterfragt. In ein rätselhaftes Dunkel verlegt erschien nun aber vielen Betrachtern die in der Reihenfolge des heilsgeschichtlichen Vollzuges zweite Etappe, die von einer innertrinitarischen Spannung.

Neben dieser Frage ist immer wieder auch die Problematik einer zu anthropozentrisch konstruierten Heilsgeschichte betont worden. Dahingegen wird die Adaption der alttestamentlichen Bundestheologie innerhalb eines heilsgeschichtlichen Gesamtentwurfes eher gewürdigt - mancherorts wurde bei Coccejus daher sogar die erste »evangelische Eschatologie seit der Reformationszeit« (Paul Jacob) gesehen.

Auch die Befreiung von der Gefahr des Determinismus (auch wenn das Spannungsverhältnis von Gnade und Prädestination erhalten bleibt) wie der Versuch einer Auflösung des Konfliktes zwischen Erwählung und Heil werden hervorgehoben.

Innerhalb des Protestantismus ist die Föderaltheologie als ein Versuch des Ausgleiches zwischen Lutherischer Orthodoxie und Pietismus zu begreifen, deren Vertreter aber dann in der Regel zur Seite der Erweckung neigten: Neben den oben genannten vor allem Campegius Vitringa, Friedrich Adolf Lampe, Johann Heinrich Heidegger, Johann Gerhard Hasenkamp, Gottfried Menken, Christian Krafft, Samuel Collenbusch und andere.

Literatur

  • J. F. Gerhard Goeters: Föderaltheologie. In: Theologische Realenzyklopädie 11 (1983), S. 246-252
  • Ludwig Diestel: Studien zur Föderaltheologie; in: JdTH 10 (1865), 209-276
  • E. v. Korff: Die Anfänge der Föderaltheologie und ihre erste Ausgestaltung in Zürich und Holland; 1908
  • Paul Jacob: Artikel Bund IV. Föderaltheologie, dogmengeschichtlich; in: RGG, 3. Aufl., Band 1, 1518ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Föderāltheologie — (Theologia foederalis), s. Bundestheologie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Föderaltheologie — Föderaltheologie, s. Coccejus …   Herders Conversations-Lexikon

  • Alter Bund — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Bund, mit der Bedeutung eines heiligen Verbündnisses, Vertrages oder Eides …   Deutsch Wikipedia

  • Berît — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Bund, mit der Bedeutung eines heiligen Verbündnisses, Vertrages oder Eides …   Deutsch Wikipedia

  • Bund (AT) — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Bund, mit der Bedeutung eines heiligen Verbündnisses, Vertrages oder Eides …   Deutsch Wikipedia

  • Bund (Christentum) — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Bund, mit der Bedeutung eines heiligen Verbündnisses, Vertrages oder Eides …   Deutsch Wikipedia

  • Bund (NT) — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Bund, mit der Bedeutung eines heiligen Verbündnisses, Vertrages oder Eides …   Deutsch Wikipedia

  • Bund (neues Testament) — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Bund, mit der Bedeutung eines heiligen Verbündnisses, Vertrages oder Eides …   Deutsch Wikipedia

  • Neuer Bund — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Bund, mit der Bedeutung eines heiligen Verbündnisses, Vertrages oder Eides …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Coch — Porträt von Johannes Coccejus aus 1715 Johannes Coccejus eigentlich Johannes Coch oder Johannes Koch (* 9. August 1603 in Bremen; † 5. November 1669 in Leiden) war ein protestantischer Theologe und einer der Hauptvertreter der Föderaltheologie.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/485386 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”