- Gabriel Sarkissjan
-
Gabriel Sarkissjan (armenisch Գաբրիել Սարգսյան, andere Transkriptionen sind Sargissjan (deutsch), Sarkissian (englisch) in wissenschaftlicher Transliteration Gabriel Azati Sargsyan; * 3. Februar 1983 in Jerewan) ist ein armenischer Schachspieler. Die korrekte Aussprache seines Namens lautet [gabri'ɛl sarkǝs'jan].
Erfolge
1996 wurde er auf Menorca U14-Weltmeister, 1998 in Mureck U16 Europameister. 1999 wurde er Internationaler Meister, 2002 Großmeister. In den Jahren 2000 und 2003 wurde er armenischer Meister. 2006 schaffte er den Durchbruch auf internationaler Ebene. Er gewann erst zwei große Turniere in Dubai bzw. Reykjavík und gewann anschließend mit der armenischen Nationalmannschaft die Goldmedaille bei der Schacholympiade in Turin. Sarkissjan erzielte 10 Punkte aus 13 Partien, wobei er eine Turnierleistung („Performance“) von 2736 Elo-Punkten erreichte. Im März 2007 gewann er ein Großmeisterturnier der Kategorie XV (Elo-Durchschnitt 2607) in Zafra (Spanien) überlegen mit 6,5 Punkten aus 7 Partien, womit er eine außergewöhnlich hohe Performance von 3021 Punkten erzielte.
Trainiert wurde er von Aschot Nadanjan. Sarkissjan arbeitet als Sekundant für seinen Landsmann Lewon Aronjan.
In der Schachbundesliga spielte er für den SC Kreuzberg.
Sarkissjans Elo-Zahl beträgt 2663 (Stand: Mai 2011), damit liegt er auf Platz 4 in Armenien und Platz 79 der Weltrangliste. Seine bisher höchste Elo-Zahl hatte er mit 2680 im Januar 2010.
Weblinks
- Gabriel Sarkissjan beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Partien von Gabriel Sarkissjan auf chessgames.com
Armenische SchachgroßmeisterAkobian | Anastassjan | Andriasjan | Aronjan | Arsumanjan | Babujian | E. Danieljan | O. Danieljan | Galdunts | Gharamian | Aw. Grigorjan | Hakobjan | Harutjunyan | Hovhannisyan | Jegiasarian | Kotanjian | Lputjan | Markosjan | Melkumjan | Ara Minassjan | Art. Minassjan | Mirumian | K. Movsesjan | S. Movsesjan | Nalbandjan | Paschikjan | A. Petrosjan | D. Petrosjan | T. L. Petrosjan | Sarkissjan | Seferjan | Simonjan | Ter-Sahakyan | Tschibuchtschjan | R. Vaganian
Verstorbene Großmeister
Asrjan
Wikimedia Foundation.