- Gadow (Adelsgeschlecht)
-
Gadow ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts aus der Grafschaft Ruppin mit dem Stammhaus Gadow bei Wittstock in der Prignitz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Güter
Die Familie erscheint erstmals urkundlich 1333 mit Henning von Gadow.[1] Die Stammreihe beginnt um 1525 mit Christoph von Gadow.
Bis zum Jahre 1701 war die Familie in der Prignitz begütert (Protzen und Stöffin und andere). Als Spätfolge des Dreißigjährigen Krieges mussten diese Güter verkauft werden. Mit der Vermählung des Hans-Jürgen von Gadow (* 1674) mit Anna-Margarethe von Behr (Tochter des Hermann Volrath von Behr und dessen Gemahlin Ilsabe Dorothea von Owstien a.d.H. Quilow) 1701 in Neukalen erwarb die Familie von Gadow erheblichen Grundbesitz im Kreis Franzburg, im damaligen Schwedisch-Vorpommern. Es handelt sich dabei um die Güter Hugoldsdorf mit Neuhof, Rönkendorf, Drechow, Derschendorf und Eixen. Im Jahre 1805 erwirbt Friedrich von Gadow (* 1774) das Gut Groß Potrems (620 ha) mit dem Vorwerk Wendorf (200 ha) bei Laage in Mecklenburg. Außer Derschendorf, Eixen und Wendorf blieben diese Güter bis zur Vertreibung und Enteignung der Familie im Jahre 1945/1946 im Besitz der Familie. 1778 erfolgte die Aufnahme in die Mecklenburgische Ritterschaft unter Anerkennung ihrer uradeligen Herkunft mit Sitz im mecklenburgischen Landtag.
Wappen
Der Wappenschild zeigt in Blau drei silberne (goldene) Fische übereinander. Auf dem Helm mit blau-silbernen (blau-goldenen) Decken drei gestürzte Fische (oder drei rote Gartenlilien).
Namensträger
- Mogens von Gadow (* 1930), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Einzelnachweise
- ↑ Kopialbuch der Vogtei Landsberg, Fol. 23, Nr. 2, Leipzig
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band IV, Band 67 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1978, ISSN 0435-2408
Weblinks
Kategorien:- Mecklenburgisches Adelsgeschlecht
- Brandenburgisches Adelsgeschlecht
Wikimedia Foundation.