Gamburzew-Gebirge

Gamburzew-Gebirge

p1f1p4

Gamburzew-Gebirge
Höchster Gipfel (unbenannt) (3.400 m)
Teil der Ostantarktis
Gamburzew-Gebirge (Antarktis)
Gamburzew-Gebirge
Koordinaten 81° S, 76° O-80.5763400Koordinaten: 81° S, 76° O
Fläche 300.000 km²

Das Gamburzew-Gebirge, auch gelegentlich Gamburtsew-Gebirge,[1] benannt nach dem sowjetischen Geophysiker Grigorij Aleksandrovič Gamburzew (engl.: Grigoriy Aleksandrovich Gamburtsev; russ.: Григорий Александрович Гамбурцев), ist ein völlig unter dem Eis der Antarktis verborgener, rund 300.000 km² umfassender Gebirgszug [2] von etwa 1200 km Länge und mit höchsten Erhebungen von 3400 m. Es liegt unter dem ostantarktischen Hochplateau in der Nähe seines höchsten Punkts, dem Dome Argus, in der Mitte der Ostantarktis.

Inhaltsverzeichnis

Erforschung

Antarktika ohne Eis. Berücksichtigt sind hier weder der durch die Eisschmelze bedingte Anstieg des Meeresspiegels noch die langfristige Anhebung der Kontinentalmasse durch das wegfallende Gewicht.

Während des dritten internationalen Polarjahres im Jahre 1958 war der Antarktispunkt, der am weitesten von allen Küsten entfernt ist und als der „Südpol der Unzugänglichkeit“ bezeichnet wird, das Ziel einer sowjetischen Expedition. Durch dort in den Untergrund gesendete Schallwellen wurden erste Hinweise auf ein verborgenes Gebirge entdeckt und dieses nach dem sowjetischen Geophysiker Grigorij Aleksandrovič Gamburzew benannt.[3]

Im Januar 2009 stellte ein Team um den Geophysiker Michael Studinger vom Lamont-Doherty Earth Observatory in New York City, USA), bei dem Projekt Antarctica's Gamburtsev Province (AGAP) durch Radarmessungen und Erfassung der Änderungen des Magnet- und des Schwerefelds der Erde von Bord eines Forschungsflugzeugs fest, dass die über diesem Gebirge befindliche ebene Eisablagerung zwischen 800 und 4 000 Metern dick ist. Unter dieser Eisschicht konnte eine Gebirgsform mit steilen Gipfeln, rauen Schluchten und sanften, teils von Flüssigwasserseen [4] ausgefüllten Tälern entdeckt werden, wobei kein einziger Berggipfel aus dem darüber befindlichen Eis herausragt.[3]

Gebirgserosion

Dass man bei den Untersuchungen statt einer von den vor 35 Millionen Jahren erstmals in der Antarktis gewachsenen Gletschern geschaffenen sanften, abgerundeten Hügellandschaft ein Gebirge fast alpinen Charakters mit spitzen Gipfeln und vielen Zacken gefunden hat, welches der Erosion offensichtlich entgangen war, dafür haben die Forscher bislang noch keine Erklärung.[5] Möglicherweise hat sich damals das Eis viel schneller ausgebreitet, als bisher angenommen. Es steht nur fest, dass nach der Bildung eines festen Eisschildes die Landschaft darunter versiegelt und für viele Millionen Jahre konserviert worden war.[3]

Gebirgsentstehung

Das Gamburzew-Gebirge, dessen Entstehung lange Zeit völlig rätselhaft war, entstand bei der Auffaltung von Teilen älterer Erdkruste vor 250 Millionen Jahren und noch einmal vor 100 Millionen Jahren. Die Auffaltung fand am Rand eines erst kürzlich entdeckten Grabenbruchs statt, der sich von der Ostantarktis bis nach Indien erstreckt. Flüsse und Gletscher formten anschließend das Gebirge und hinterließen Täler und Schluchten. Seit 34 Millionen Jahren ist das Gamburzew-Gebirge fast vollständig von Eis bedeckt. [6]

Klimaarchiv

Nach Schätzungen könnte sich unter dem 4 093 Meter hoch gelegene Dome Argus (Dome A), dem damit höchsten Punkt des antarktischen Eisschildes, etwa 1,2 Millionen Jahre altes Eis befinden. Damit wäre dort ein „Klimaarchiv“ zu finden, welches noch 400 000 Jahre weiter in die Vergangenheit reicht als der Eiskern des 2004 beendeten europäischen Bohrprojektes EPICA. Die Basis für eine Bohrung als weiteres internationales Projekt haben seit Anfang 2009 ein chinesisches Team geschaffen, in dem sie den ersten Teil einer neuen Forschungsstation aufbauten und am 2. Februar 2009 die Kunlun-Station als ein Containerdorf auf Stelzen eröffnet haben. Diese Station soll voraussichtlich in fünf bis zehn Jahren ganzjährig betrieben werden.[3][7].

Weltraumbeobachtung

Da das extreme Klima von Dome Argus mit seiner besonders trockenen und ruhigen Höhenluft in der Polarnacht einen glasklaren Blick in den Weltraum ermöglicht, soll in Zukunft ein unbemanntes Observatorium von dieser Position aus klare Bilder vom Kosmos liefern, wie man sie sonst bisher nur von Weltraumteleskopen kennt.[3]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/Artikel/2009/02/2009-02-27-polarjahr-beendet.html Klimaprozesse verstehen Bundesregierung-online, 27. Februar 2009
  2. http://www.bgr.bund.de/nn_323902/DE/Gemeinsames/Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/BGR/bgr__081015.html
  3. a b c d e [1] Ute Kehse: Wo noch nie ein Mensch gewesen ist, Berliner Zeitung (BLZ) 27. Februar 2009, Wissenschaft, S.13
  4. http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,609915,00.html Geheimnisvolles Gebirge unter dem Eispanzer, Spiegel 26. Februar 2009
  5. Jonathan Amos: Data to expose 'ghost mountains'. BBC, 18. Dezember 2009, abgerufen am 19. Dezember 2009.
  6. scinexx.de: Gewaltige Bruchzone türmte antarktisches Gebirge auf. Neu entdecktes Verwerfungssystem löst Entstehungsrätsel der Gamburtsew-Berge
  7. http://www.sciencepoles.org/index.php?/articles_interviews/1_february_2009_inauguration_of_kunlun_station_at_dome_argus/&uid=1423

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antarktisch — Lage des Kontinents Antarktika (stark verzerrt) Karte der Antarktis …   Deutsch Wikipedia

  • Dome Argus — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Antarktika — Antarktika …   Deutsch Wikipedia

  • Antarktischer Eisschild — (Satellitenfotografie „Blue Marble“) …   Deutsch Wikipedia

  • Dome A — 80.36666666666777.35 Koordinaten: 80° 22′ S, 77° 21′ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”